Ein elektrisches Garagentor bringt Komfort und Sicherheit in den Alltag. Doch oft stellt sich die Frage, ob man mehrere Handsender für ein Tor nutzen kann. Die gute Nachricht: Ja, es ist problemlos möglich, 2 Handsender für 1 Garagentor zu programmieren. Das sorgt für mehr Flexibilität, wenn mehrere Personen in der Familie Zugriff auf das Garagentor benötigen.
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie 2 Handsender für 1 Garagentor programmieren, welche Vorteile das bietet, welche Kosten entstehen können und was Sie bei der Auswahl der passenden Fernbedienungen beachten sollten.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Warum mehrere Handsender sinnvoll sind
Gerade in Haushalten mit mehreren Fahrzeugen ist es praktisch, wenn jeder Nutzer einen eigenen Handsender besitzt. Die Vorteile sind vielfältig:
- Komfort: Jeder Fahrer hat seinen eigenen Zugang.
- Sicherheit: Handsender können individuell programmiert oder ersetzt werden.
- Flexibilität: Auch Nachbarn oder Familienmitglieder können temporären Zugriff erhalten.
- Redundanz: Geht ein Handsender verloren, steht ein Ersatz bereit.

Funktionsweise eines Garagentor-Handsenders
Ein Garagentor-Handsender ist im Grunde ein kleiner Funksender, der ein codiertes Signal an den Empfänger im Garagentorantrieb überträgt. Dieser Empfänger verarbeitet das Signal und steuert den Motor.
- Frequenzen: Üblich sind 433 MHz oder 868 MHz.
- Sicherheitscodes: Moderne Systeme arbeiten mit Rolling-Code, um Manipulation zu verhindern.
- Reichweite: Je nach Modell zwischen 20 und 100 Metern.
Die Programmierung von 2 Handsendern für 1 Garagentor bedeutet, dass beide Sender mit demselben Empfänger gekoppelt werden.
2 Handsender Für 1 Garagentor Programmieren – Schritt-für-Schritt
Die Programmierung ist bei den meisten Torantrieben relativ einfach. Je nach Hersteller gibt es kleine Unterschiede, doch die Grundprinzipien ähneln sich.
Schritt 1: Handsender auswählen
Stellen Sie sicher, dass beide Handsender kompatibel mit Ihrem Garagentorantrieb sind.
Schritt 2: Empfänger in Lernmodus versetzen
Am Motorblock oder Steuergerät gibt es meist eine „Learn“- oder „Prog“-Taste. Diese drücken, um den Programmiermodus zu starten.
Schritt 3: Ersten Handsender programmieren
- Taste am Handsender drücken, bis das Tor kurz reagiert (z. B. durch Blinken oder Motorgeräusch).
- Damit ist der erste Handsender gespeichert.
Schritt 4: Zweiten Handsender hinzufügen
- Wiederholen Sie denselben Vorgang mit dem zweiten Handsender.
- Achten Sie darauf, dass der Lernmodus nicht zwischendurch beendet wird.
Schritt 5: Funktionstest durchführen
- Beide Handsender nacheinander testen.
- Das Tor sollte auf beide reagieren.
Kosten für zusätzliche Handsender
Die Kosten variieren je nach Modell und Hersteller.
- Standard-Handsender: ca. 20 – 40 €
- Marken-Handsender (z. B. Hörmann, Somfy, Chamberlain): ca. 40 – 80 €
- Universelle Handsender: ab ca. 25 €
Hinzu können Kosten für die Programmierung durch einen Fachmann kommen (ca. 50 – 100 €), falls Sie die Einrichtung nicht selbst übernehmen möchten.
Typische Probleme beim Programmieren
Beim Versuch, 2 Handsender für 1 Garagentor zu programmieren, können Fehler auftreten. Die häufigsten Ursachen sind:
- Unterschiedliche Frequenzen
- Beide Handsender müssen dieselbe Frequenz verwenden.
- Speicher des Empfängers voll
- Manche Geräte speichern nur eine begrenzte Anzahl an Handsendern (z. B. max. 6).
- Falscher Programmiermodus
- Es gibt oft verschiedene Modi: für einzelne Tasten oder für mehrere Funktionen.
- Kompatibilitätsprobleme bei Universalhandsendern
- Nicht jeder Universalhandsender unterstützt Rolling-Code-Systeme.
Vorteile von 2 Handsendern für ein Garagentor
- Individuelle Nutzung: Jeder Fahrer behält seinen eigenen Zugang.
- Ersatz im Notfall: Geht einer verloren, steht ein zweiter bereit.
- Kosteneffizienz: Günstiger als ein komplett neuer Antrieb.
- Einfache Erweiterbarkeit: In vielen Fällen können sogar mehr als 2 Handsender programmiert werden.
Alternativen zu Handsendern
Neben klassischen Handsendern gibt es auch andere Möglichkeiten, ein Garagentor zu steuern:
- Smartphone-Apps: Steuerung per Bluetooth oder WLAN.
- Nummernfelder: Code-Eingabe direkt am Tor.
- Fingerprint-Systeme: Zugriff per Fingerabdruck.
- Schlüssel-Transponder: Kleine Chips, die das Tor freischalten.
Diese Systeme sind oft teurer, bieten aber zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Tipps für mehr Sicherheit
Wenn Sie 2 Handsender für 1 Garagentor programmieren, sollten Sie auch auf die Sicherheit achten:
- Rolling-Code wählen: So wird das Signal bei jeder Nutzung geändert.
- Handsender sichern: Nicht im Auto offen liegen lassen.
- Verlorene Handsender löschen: Viele Systeme bieten eine Speicherlöschung.
- Regelmäßig prüfen: Funktionstests mindestens alle paar Monate durchführen.
Fazit: 2 Handsender Für 1 Garagentor Programmieren lohnt sich
Die Programmierung von 2 Handsendern für 1 Garagentor ist eine einfache, kostengünstige und sehr praktische Lösung für Haushalte mit mehreren Nutzern. Sie sorgt für mehr Flexibilität, Komfort und Sicherheit.
Ob mit Original-Handsendern des Herstellers oder mit universellen Alternativen – die Einrichtung ist in den meisten Fällen innerhalb weniger Minuten erledigt. Wer unsicher ist, kann zudem auf die Hilfe eines Fachmanns zurückgreifen.
Leave a Reply