Wer ein Garagentor für sein Zuhause oder Gewerbe benötigt, stellt sich oft die Frage: „5M 2 12M Garagentor Wie Teuer?“ Die Kosten variieren stark, abhängig von Größe, Material, Ausstattung und Hersteller. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Preisgestaltung, die wichtigsten Faktoren und Tipps, wie Sie das passende Tor für Ihr Budget finden.
5M 2 12M Garagentor Wie Teuer – Einflussfaktoren auf den Preis
Die Kosten für ein Garagentor mit den Maßen 5M Breite und 2–12M Höhe hängen von mehreren Faktoren ab:
- Material
- Stahl: Robust, langlebig, mittlerer Preis.
- Aluminium: Leicht, witterungsbeständig, etwas teurer.
- Holz: Optisch ansprechend, teuer, wartungsintensiv.
- Art des Garagentors
- Schwingtor: Günstiger in der Anschaffung, einfache Mechanik.
- Sektionaltor: Beliebt, modern, mittlerer Preis.
- Rolltor: Platzsparend, mechanisch komplex, höherer Preis.
- Motorisierung
- Manuell: Günstiger, einfache Bedienung.
- Automatisch / elektrisch: Komfortabel, höhere Kosten, Zusatzfunktionen möglich.
- Zubehör und Extras
- Fernbedienung, Sicherheitsfunktionen, Einbruchschutz, Beleuchtung.
- Sonderfarben oder spezielle Oberflächen erhöhen den Preis.
- Hersteller und Marke
- Premium-Marken wie Hörmann, Teckentrup oder Novoferm verlangen höhere Preise.
- No-Name Produkte sind günstiger, aber oft weniger langlebig.

Durchschnittliche Kosten für ein 5M 2 12M Garagentor
Die Preisgestaltung variiert stark nach Ausführung:
- Standardmodell ohne Motor: ca. 800 – 1.500 €
- Sektionaltor mit Motorisierung: 1.800 – 3.500 €
- Premium-Holztor mit Sonderausstattung: 3.500 – 7.000 €
Zusätzliche Kosten können entstehen für:
- Montage: 300 – 800 €
- Fernbedienung oder Sicherheitssysteme: 100 – 300 €
- Fundament- oder Anpassungsarbeiten: je nach Aufwand 100 – 500 €
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
5M 2 12M Garagentor Wie Teuer – Materialwahl und Kostenvergleich
Material | Preisbereich (ohne Montage) | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Stahl | 800 – 2.000 € | Robust, langlebig | Schwer, nicht besonders dekorativ |
Aluminium | 1.200 – 2.500 € | Leicht, witterungsbeständig | Teurer als Stahl |
Holz | 2.500 – 7.000 € | Optisch ansprechend | Wartungsintensiv |
Die Wahl des Materials hängt stark von Budget, gewünschter Optik und langfristiger Nutzung ab.
Montage und zusätzliche Kosten
Ein Garagentor der Größe 5M Breite und 2–12M Höhe erfordert oft professionelle Montage:
- Einbau durch Fachfirma: Sicherheit und Garantie bleiben erhalten.
- Selbstmontage: Kostengünstiger, aber zeitaufwendig und fehleranfällig.
- Zusatzarbeiten: Fundament, Einbau von Sicherheitssystemen, Anpassung an vorhandene Öffnungen.
Tipp: Angebote mehrerer Anbieter vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Sicherheit und Zusatzfunktionen
Ein modernes Garagentor kann mit zahlreichen Extras ausgestattet werden:
- Einbruchschutz: Verriegelungen, Sicherheitsfallen, Anti-Picking.
- Automatisierung: Fernbedienung, App-Steuerung, Timer.
- Sensorik: Hinderniserkennung, Notfall-Stopp, Lichtschranken.
- Isolierung: Wärme- und Schalldämmung für Wohn- oder Gewerbebereiche.
Diese Features erhöhen den Preis, bieten aber langfristig Komfort und Sicherheit.
Tipps für den Kauf
- Budget festlegen
- Klare Preisvorstellung erleichtert die Auswahl.
- Material und Nutzung
- Für häufige Nutzung: robustes Material wie Stahl oder Aluminium.
- Für repräsentative Optik: Holz oder hochwertige Oberflächen.
- Automatisierung prüfen
- Bei hoher Nutzung lohnt sich ein elektrischer Antrieb.
- Fernbedienung oder App-Steuerung erhöhen den Komfort.
- Sicherheitsfunktionen berücksichtigen
- Insbesondere bei Wohnhäusern mit Garage wichtig.
- Angebote vergleichen
- Preis, Leistung, Garantie und Montage in die Entscheidung einbeziehen.
5M 2 12M Garagentor Wie Teuer – Fazit
Die Kosten für ein 5M 2 12M Garagentor hängen von Material, Art des Tores, Motorisierung und Zusatzfunktionen ab. Ein manuelles Standardtor ist vergleichsweise günstig, während Premium-Holztore mit elektrischer Steuerung und Sicherheitstechnik deutlich teurer sind.
Für den Kauf empfiehlt es sich:
- Angebote vergleichen
- Material, Montage und Extras berücksichtigen
- Langfristige Nutzung und Sicherheitsanforderungen prüfen
So finden Sie das passende Garagentor, das Ihrem Budget und Ihren Ansprüchen entspricht.
Leave a Reply