Einführung
Ein defektes Garagentor kann den Alltag erheblich erschweren – besonders wenn die Seiltrommel beschädigt ist. Die gute Nachricht: Für das Modell Steel gibt es passende Ersatzteile Seiltrommel Garagentor Steel von OBI, die einfach erhältlich und austauschbar sind. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Optionen es gibt, worauf Sie achten sollten und wie Sie die Reparatur selbst umsetzen können.

Was ist eine Seiltrommel beim Garagentor?
Die Seiltrommel ist ein zentrales Bauteil jedes Garagentors. Sie wickelt das Stahlseil auf und sorgt dafür, dass sich das Tor gleichmäßig öffnet und schließt.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Funktionen der Seiltrommel:
- Gleichmäßige Kraftübertragung beim Öffnen/Schließen
- Sicherstellung der Balance des Tors
- Schutz vor Verkanten oder Verklemmen
Laut Wikipedia besteht die Mehrheit moderner Garagentore aus einem Seil- und Federmechanismus, bei dem die Seiltrommel eine Schlüsselrolle spielt.
Wann sollte man die Seiltrommel austauschen?
Eine defekte oder abgenutzte Seiltrommel kann gefährlich sein. Typische Anzeichen:
- Das Tor läuft schief oder verkantet.
- Knack- oder Schleifgeräusche beim Öffnen.
- Sichtbare Risse oder Abnutzung an der Trommel.
- Das Seil springt häufig ab.
Tipp: Experten empfehlen, die Seiltrommel spätestens alle 10–15 Jahre oder bei sichtbaren Schäden zu erneuern.
Preise: Ersatzteile Seiltrommel Garagentor Steel von OBI
Die Kosten variieren je nach Modell und Größe:
Produkt | Preisbereich (ca.) | Hinweise |
---|---|---|
Standard-Seiltrommel Steel | 20 € – 40 € | Für gängige Tormodelle |
Verstärkte Version | 35 € – 60 € | Für häufig genutzte Tore |
Komplett-Set mit Seilen | 50 € – 80 € | Inklusive Befestigungsmaterial |
Hinweis: Preise können je nach Region und OBI-Filiale abweichen.
Anleitung: Seiltrommel am Garagentor wechseln
Das Austauschen ist mit etwas handwerklichem Geschick machbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Sicherung: Stromzufuhr zum Garagentorantrieb trennen.
- Tor fixieren: Tor mit Holzkeilen oder einer Stütze sichern.
- Seil entspannen: Feder langsam lösen, um Spannung abzubauen.
- Seiltrommel lösen: Schrauben oder Befestigungsklammern entfernen.
- Neue Trommel einsetzen: Ersatzteil einsetzen und korrekt ausrichten.
- Seil wieder aufwickeln: Seil straff, aber nicht übermäßig spannen.
- Testlauf: Tor mehrmals öffnen und schließen, um Funktion zu prüfen.
Wichtig: Arbeiten an Federn und Trommeln bergen Verletzungsgefahr. Bei Unsicherheit lieber einen Fachbetrieb beauftragen.
Vor- und Nachteile des Kaufs bei OBI
Vorteile:
- Große Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- Beratung im Fachmarkt
- Faire Preise für Markenqualität
Nachteile:
- Nicht jedes Modell immer auf Lager
- Teilweise nur Standardgrößen verfügbar
Häufige Fragen (FAQ)
1. Passt jede Seiltrommel von OBI auf mein Garagentor?
Nein. Achten Sie auf die genaue Bezeichnung Steel sowie die Modellnummer Ihres Garagentors.
2. Kann ich die Seiltrommel selbst austauschen?
Ja, mit handwerklicher Erfahrung ist das möglich. Bei Feder- und Spannungsarbeiten ist jedoch Vorsicht geboten.
3. Gibt es auch Online-Bestellungen bei OBI?
Ja, Ersatzteile können sowohl online als auch in der Filiale bestellt werden.
4. Wie lange hält eine neue Seiltrommel?
In der Regel 10–15 Jahre, abhängig von Nutzung und Wartung.
5. Was kostet die Montage durch einen Fachbetrieb?
Je nach Region zwischen 80 € und 150 € zusätzlich zum Ersatzteilpreis.
Fazit
Die passenden Ersatzteile Seiltrommel Garagentor Steel von OBI sorgen dafür, dass Ihr Tor wieder sicher und zuverlässig funktioniert. Mit etwas Geschick lässt sich der Austausch selbst erledigen – oder Sie setzen auf einen Fachbetrieb.
Wenn Ihnen dieser Ratgeber geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Nachbarn, Freunden oder in sozialen Netzwerken, damit auch andere von den Tipps profitieren.
Leave a Reply