Einleitung
Wenn die alte Fernbedienung 26 6 Mhz Hörmann Garagentor plötzlich nicht mehr funktioniert, entsteht schnell Frust. Vielleicht öffnet sich das Garagentor nur noch sporadisch oder gar nicht mehr – und die Suche nach Ersatz beginnt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen verständlich, welche Optionen Sie haben, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Alternativen existieren.

Was ist die Fernbedienung 26 6 Mhz Hörmann Garagentor?
Die 26,6 MHz Fernbedienung von Hörmann ist ein klassischer Handsender, der vor allem in älteren Garagentorantrieben eingesetzt wurde. Sie funktioniert über Funk und erlaubt das komfortable Öffnen und Schließen des Garagentors per Knopfdruck.
- Frequenz: 26,6 MHz (heute selten, da neuere Modelle meist 868 MHz nutzen)
- Verwendung: Steuerung von Hörmann Garagentoren älterer Generation
- Bauform: Handlicher Sender, oft mit 1–2 Tasten
Warum funktionieren viele alte Handsender nicht mehr?
Viele Besitzer älterer Hörmann-Fernbedienungen fragen sich: Warum reagiert mein Torantrieb nicht mehr?
Die häufigsten Gründe:
- Alter der Technik – Die 26,6 MHz-Frequenz ist veraltet und wird kaum noch produziert.
- Defekte Elektronik – Kondensatoren oder Chips können nach 15+ Jahren ausfallen.
- Falsche Batterie – Oft ist nur die Knopfzelle leer oder falsch eingesetzt.
- Störungen im Funkbereich – Andere Geräte können das Funksignal beeinflussen.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Ersatzmöglichkeiten für die 26 6 MHz Fernbedienung
Viele Nutzer stellen sich die Frage: Kann ich meine alte Fernbedienung einfach ersetzen?
1. Original Hörmann Ersatz
- Original-Fernbedienungen sind oft schwer zu finden.
- Preise liegen zwischen 60–120 € (gebraucht oder Restposten).
2. Universale Handsender
- Mit „Klone-Sendern“ lassen sich alte Signale oft duplizieren.
- Kostenpunkt: 20–40 €
- Wichtig: Nicht jeder Universalhandsender unterstützt 26,6 MHz.
3. Umrüstung auf neue Technologie
- Austausch des Funkempfängers auf moderne 868 MHz Technik.
- Vorteil: Zukunftssicher, große Auswahl an Handsendern.
- Nachteil: Etwas teurer (ca. 100–200 € inkl. Empfänger + Handsender).
Vergleich: Original vs. Universal vs. Umrüstung
Lösung | Vorteile | Nachteile | Preisrahmen |
---|---|---|---|
Original Hörmann | 100% kompatibel, keine Umstellung nötig | schwer erhältlich, teuer | 60–120 € |
Universal Handsender | günstig, einfache Lösung | funktioniert nicht bei allen Modellen | 20–40 € |
Umrüstung auf 868 MHz | zukunftssicher, große Senderauswahl | höhere Anfangskosten | 100–200 € |
Schritt-für-Schritt: So prüfen Sie, ob Ersatz möglich ist
- Modell prüfen – Schauen Sie auf die Rückseite des Handsenders (Aufdruck: 26,6 MHz).
- Kompatibilität checken – Passt ein Universalhandsender? (Angaben des Herstellers beachten).
- Batterie testen – Neue Knopfzelle einsetzen (meist Typ CR2032).
- Programmierung – Sender an den Torantrieb anlernen (siehe Bedienungsanleitung).
- Alternativen erwägen – Falls nicht kompatibel: auf 868 MHz umrüsten.
Expertenmeinung zur Zukunft der 26,6 MHz Technik
Laut Experten für Torantriebe gilt die 26,6 MHz-Frequenz als technisch überholt. Neue EU-Richtlinien setzen auf 433 MHz und 868 MHz, da diese Frequenzen weniger störanfällig sind und mehr Sicherheit bieten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Ist die Fernbedienung 26 6 MHz Hörmann Garagentor noch erhältlich?
Ja, aber nur als Restposten oder gebraucht. Neuware wird kaum noch produziert.
2. Kann ich einen 26,6 MHz Handsender durch einen neuen Hörmann 868 MHz ersetzen?
Direkt nicht – Sie benötigen einen neuen Funkempfänger oder Umrüstset.
3. Wie programmiere ich meinen Universalhandsender?
Meist halten Sie beide Sender nebeneinander, drücken die Taste am Originalsender und kopieren so das Signal auf den Universalhandsender.
4. Welche Batterie braucht meine alte Hörmann-Fernbedienung?
Die meisten Modelle nutzen Knopfzellen wie CR2032 oder 23A 12V. Ein Blick ins Batteriefach bringt Klarheit.
5. Lohnt sich eine Umrüstung?
Ja, wenn Sie langfristig planen und mehrere Handsender benötigen. Die Investition macht Ihr System zukunftssicher.
Fazit
Die Fernbedienung 26 6 Mhz Hörmann Garagentor ist praktisch, aber technisch überholt. Wer noch eine funktionierende besitzt, sollte sie gut pflegen. Wer Ersatz sucht, kann zwischen Original, Universalhandsender oder einer modernen Umrüstung wählen.
Leave a Reply