Ein Garagentor ist nicht nur ein funktionaler Bestandteil Ihres Hauses, sondern beeinflusst auch die Optik und den Wert Ihrer Immobilie. Hörmann ist einer der bekanntesten Hersteller von Garagentoren in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Modellen, darunter das Standardmaß 3000 x 2250 mm. Viele Hausbesitzer fragen sich: Garagentor Hörmann Preise 3000 X 2250 – wie hoch sind die Kosten und welche Faktoren beeinflussen den Preis? In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine umfassende Übersicht über Preise, Modelle, Bauarten und zusätzliche Kosten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Garagentor Hörmann Preise 3000 X 2250 – Preisspanne und Faktoren
Die Kosten für ein Hörmann-Garagentor im Maß 3000 x 2250 mm hängen von mehreren Faktoren ab:
- Modellwahl:
Hörmann bietet verschiedene Torarten an, darunter Sektionaltore, Schwingtore und Rolltore. Sektionaltore sind modern und platzsparend, während Schwingtore klassisch und preislich oft günstiger sind. - Materialien:
Garagentore können aus Stahl, Aluminium oder Holzoptik gefertigt sein. Hochwertige Materialien erhöhen die Lebensdauer, wirken isolierend und erhöhen den Preis. - Oberflächen und Designs:
Verschiedene Oberflächen wie Woodgrain, glatt oder Struktur-Look, sowie Sonderfarben können die Kosten erhöhen. - Automatisierung und Zubehör:
Ein elektrischer Antrieb, Fernbedienungen, Sicherheitstechnik und Sensoren beeinflussen die Endpreise erheblich. - Montage und Transport:
Fachgerechte Installation durch einen Hörmann-Partner oder Handwerker kostet zusätzlich, ebenso der Transport des Tores.
Preisspanne:
- Basis-Modelle (Schwingtore, manuell): ca. 1.200 – 1.800 €
- Sektionaltore, manuell: ca. 1.800 – 2.500 €
- Sektionaltore mit Motorisierung: ca. 2.500 – 4.000 €
- Premium-Modelle mit Sonderausstattung: 4.000 € und mehr

Vorteile von Hörmann-Garagentoren
- Hohe Qualität und Langlebigkeit:
Hörmann gilt als führender Hersteller mit strengen Qualitätsstandards und langlebigen Produkten. - Sicherheitsfeatures:
Moderne Garagentore verfügen über Einbruchschutz, SoftClose-Mechanismen und Sicherheitssensoren. - Große Auswahl an Designs:
Von Holzoptik bis Edelstahl-Look – es gibt zahlreiche Varianten, die sich an Hausstil und Architektur anpassen lassen. - Energieeffizienz:
Sektionaltore mit guter Dämmung helfen, Wärmeverluste zu reduzieren.
Bauarten von Hörmann-Garagentoren
- Sektionaltore:
- Öffnen senkrecht nach oben
- Platzsparend, ideal für enge Einfahrten
- Hochwertige Dichtungen und Isolierung
- Schwingtore:
- Klassische Bauweise
- Öffnen nach außen schwingend
- Einfacher Mechanismus, günstiger
- Rolltore:
- Platzsparend und modern
- Tor wickelt sich in einen Kasten über dem Eingang auf
- Perfekt für Garagen mit wenig seitlichem Platz
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Faktoren, die den Preis beeinflussen
- Maße:
Standardmaß 3000 x 2250 mm ist häufig günstiger als Sondermaße. - Material:
Stahlblech, Aluminium oder Holzoptik haben unterschiedliche Preisklassen. - Motorisierung:
Elektrische Antriebe steigern Komfort und Sicherheit, aber erhöhen die Anschaffungskosten. - Oberflächenbehandlung:
Lackierung, Pulverbeschichtung oder Holz-Imitation wirken sich auf den Preis aus. - Montage:
Fachgerechte Installation sichert Funktionalität und Garantie, verursacht aber zusätzliche Kosten.
Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer Ihres Hörmann-Garagentors zu verlängern:
- Regelmäßige Reinigung: Staub, Schmutz und Laub entfernen
- Schmierung der Mechanik: Federn, Scharniere und Rollen ölen
- Überprüfung der Dichtungen: Schäden vermeiden Wärmeverlust
- Jährliche Inspektion: Vor allem bei motorisierten Toren
Tipps beim Kauf
- Vergleichen Sie verschiedene Modelle: Auch innerhalb des gleichen Herstellers gibt es Preisunterschiede.
- Achten Sie auf Garantie: Hörmann bietet oft 5 Jahre auf Torblätter, 2 Jahre auf Motoren.
- Fachberatung nutzen: Hörmann-Partner und Händler bieten kompetente Beratung.
- Kombinieren Sie Funktionen sinnvoll: Nicht jede Zusatzoption ist notwendig, aber Sicherheit und Komfort lohnen sich.
- Planen Sie die Montage: Fachgerechte Installation spart langfristig Kosten.
Fazit
Ein Garagentor von Hörmann im Maß 3000 x 2250 mm ist eine lohnende Investition für Hausbesitzer, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Die Preise variieren je nach Modell, Material und Ausstattung, beginnen jedoch für Basismodelle bei rund 1.200 € und können bei motorisierten Premium-Toren bis über 4.000 € steigen. Wer Angebote vergleicht, die richtige Bauart auswählt und auf Qualität achtet, erhält ein langlebiges, sicheres und optisch ansprechendes Garagentor.
Leave a Reply