Garagentor Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125 – Qualität, Sicherheit & Design vereint

Home » Garagentor Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125 – Qualität, Sicherheit & Design vereint

·

,

Ihr Garagentor ist alt, laut oder lässt sich nur schwer öffnen? Dann wird es Zeit, über ein modernes und energieeffizientes Tor nachzudenken. Das Garagentor Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125 bietet die ideale Kombination aus Sicherheit, Komfort und modernem Design – perfekt abgestimmt auf Standardgaragen in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses Modell wissen müssen: von den technischen Details über Montage bis hin zu Tipps für Wartung und Pflege.

Garagentor Hörmann Sectionaltor 2500 X 2125

Was ist ein Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125?

Ein Sectionaltor ist eine der beliebtesten Garagentorarten in Europa. Es öffnet senkrecht nach oben und benötigt daher keinen zusätzlichen Schwenkraum wie ein Schwingtor – ideal für enge Einfahrten oder direkt an Straßen angrenzende Garagen.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen

Das Modell Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125 mm bezeichnet die Standardgröße (Breite: 2500 mm, Höhe: 2125 mm) für viele Einfamilienhäuser. Hörmann steht hierbei für höchste Qualität Made in Germany, kombiniert mit Innovation und langlebiger Technik.

Technische DatenBeschreibung
HerstellerHörmann KG
ModellSectionaltor 2500 x 2125
ÖffnungsartSenkrecht nach oben
MaterialStahl (optional mit PU-Schaum isoliert)
FarbvariantenWeiß, Anthrazit, RAL-Farben
WärmedämmungU-Wert ab 1,3 W/m²K
BedienungManuell oder elektrisch (Funkmotor optional)

Warum ein Hörmann Sectionaltor die beste Wahl ist

Hörmann ist der führende Hersteller für Garagentore in Europa und überzeugt durch Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Das Modell Sectionaltor 2500 x 2125 erfüllt höchste Ansprüche an Technik und Design.

Die größten Vorteile auf einen Blick

  • Platzsparendes Öffnungssystem: Öffnet senkrecht, ideal bei kurzen Auffahrten.
  • Energieeffizient: Dank wärmegedämmter Paneele (Sandwich-Bauweise).
  • Leise & Laufruhig: Kugelgelagerte Laufrollen und flexible Dichtungen.
  • Sicherheitsgarantie: Federbruchsicherung und Fingerklemmschutz.
  • Individuelle Optik: Viele Oberflächen und Farbvarianten verfügbar.

Laut einer Studie des Instituts für Bauklimatik Dresden können gut gedämmte Sectionaltore die Wärmeverluste einer Garage um bis zu 40 % reduzieren – ein klarer Vorteil für energiesparende Haushalte.


Wie funktioniert das Garagentor Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125?

Das Prinzip ist einfach, aber genial: Das Tor besteht aus mehreren waagerechten Sektionen, die über Scharniere miteinander verbunden sind. Beim Öffnen gleiten diese Sektionen nach oben in eine Laufschiene, bis sie parallel unter der Garagendecke liegen.

Ein spezielles Federzugsystem oder eine Torsionsfeder sorgt für Gewichtsausgleich, sodass sich das Tor mühelos öffnen lässt – manuell oder über einen elektrischen Antrieb.


Montageanleitung – Schritt für Schritt

⚠️ Hinweis: Die Montage sollte idealerweise von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Wenn Sie handwerklich erfahren sind, können Sie es auch selbst versuchen.

Werkzeuge:

  • Wasserwaage
  • Bohrmaschine
  • Schraubenschlüssel-Set
  • Tor-Montagesatz (im Lieferumfang enthalten)

1. Vorbereitung

Messen Sie die Garagenöffnung (lichte Breite und Höhe). Bei 2500 x 2125 mm muss die Öffnung exakt passen, um Luftzug und Wärmeverluste zu vermeiden.

2. Führungsschienen befestigen

Befestigen Sie die seitlichen und oberen Führungsschienen exakt im Lot. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, dass keine Schiefstellung entsteht.

3. Sektionen einbauen

Beginnen Sie mit der unteren Sektion, setzen Sie diese auf den Boden auf, und fixieren Sie sie mit den seitlichen Rollenhaltern. Danach folgen die weiteren Sektionen von unten nach oben.

4. Federsystem montieren

Je nach Modell: Zugfedern (an der Seite) oder Torsionsfedern (über der Toröffnung). Diese sorgen für die perfekte Balance.

5. Antrieb installieren

Optional: Montieren Sie einen Hörmann Supramatic oder Promatic Motor. Verbinden Sie ihn mit der Deckenhalterung und testen Sie den Lauf.

6. Funktionsprüfung

Öffnen und schließen Sie das Tor mehrmals, um zu prüfen, ob alles leichtgängig funktioniert. Schmieren Sie bewegliche Teile mit Silikonöl.


Wartung & Pflege – für eine lange Lebensdauer

Ein Hörmann Sectionaltor ist nahezu wartungsfrei, doch regelmäßige Pflege erhöht die Lebensdauer deutlich:

  • Schmieren: Alle 6 Monate Scharniere, Rollen und Federn ölen.
  • Reinigung: Mit mildem Seifenwasser abwischen, keine aggressiven Reiniger.
  • Sensor prüfen: Bei elektrischen Toren monatlich testen.
  • Dichtungen prüfen: Gummiabdichtungen nicht spröde werden lassen.

Ein gut gewartetes Sectionaltor kann problemlos über 20 Jahre halten.


Hörmann Sectionaltor vs. andere Garagentorarten

KriteriumSectionaltorSchwingtorRolltor
PlatzbedarfSehr geringHochGering
WärmedämmungSehr gutMittelGut
SicherheitHochMittelHoch
PreisMittelklasseGünstigTeurer
Lebensdauer20+ Jahre10–15 Jahre15–20 Jahre

(Quelle: Wikipedia – Garagentor)

Das Sectionaltor überzeugt also durch seine Vielseitigkeit und Effizienz – besonders in modernen Wohngebieten.


Design & Individualisierung

Hörmann bietet eine große Auswahl an Designs, Paneelstrukturen und Farben. Besonders beliebt:

  • L-Sicke: Klassisches Liniendesign
  • M-Sicke: Modern und harmonisch
  • S-Sicke: Zeitlos elegant
  • Woodgrain oder Silkgrain Oberfläche

Farblich sind über 15 RAL-Farben verfügbar – von Verkehrsweiß bis Anthrazitgrau. So fügt sich Ihr Garagentor perfekt in die Hausarchitektur ein.


Kosten & Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125 kostet je nach Ausstattung:

AusführungPreis (ca.)
Manuell, Standardfarbeab 950 €
Mit Motorantriebab 1.250 €
Isoliert & mit Fensterab 1.600 €

Trotz des höheren Anschaffungspreises amortisiert sich das Tor durch Energieeinsparung und Wartungsarmut innerhalb weniger Jahre.


FAQ – Häufige Fragen zum Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125

1. Passt dieses Tor in jede Garage?

Das Modell passt in Garagen mit Öffnungen von 2500 mm Breite und 2125 mm Höhe. Bei abweichenden Maßen bietet Hörmann Sonderanfertigungen.

2. Kann ich das Tor selbst einbauen?

Mit handwerklichem Geschick ja, aber Hörmann empfiehlt den professionellen Einbau durch einen Fachhändler für Garantieansprüche.

3. Welche Motoren sind kompatibel?

Alle Hörmann Antriebe, z. B. Promatic, Supramatic E/P, sowie SmartHome-fähige Modelle.

4. Wie sicher ist das Tor gegen Einbruch?

Sehr sicher: Das Tor verfügt über eine mechanische Aufschiebesicherung und kann zusätzlich mit Alarmkontakten ausgestattet werden.

5. Wie laut ist das Sectionaltor im Betrieb?

Dank kugelgelagerter Laufrollen und Dichtungssystemen ist es besonders leise – perfekt für Garagen in Wohngebieten.

6. Gibt es Ersatzteile?

Ja, alle Komponenten wie Federn, Rollen, Paneele und Motoren sind einzeln erhältlich – auch nach Jahren.


Fazit

Das Garagentor Hörmann Sectionaltor 2500 x 2125 vereint höchste deutsche Ingenieurskunst mit modernem Komfort. Es ist leise, sicher, energieeffizient und langlebig – perfekt für Eigenheimbesitzer, die Wert auf Qualität und Design legen.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *