Viele Hausbesitzer möchten ihr Garagentor farblich an die Fassade, Fensterrahmen oder Haustür anpassen. Doch was, wenn die gewünschte Farbe nicht im RAL-Farbsystem enthalten ist? Genau hier bietet das Garagentor Hörmann Sektionaltor Farben Nicht RAL eine ideale Lösung. Hörmann ermöglicht die individuelle Gestaltung Ihres Tores mit exklusiven Sonderfarben, Metallic-Tönen und Oberflächenvarianten, die weit über die Standard-RAL-Palette hinausgehen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, welche Vorteile Nicht-RAL-Farben bieten und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Was bedeutet „Nicht-RAL-Farben“ bei Hörmann Sektionaltoren?
Das RAL-Farbsystem ist ein genormter Farbstandard mit über 200 definierten Farbtönen, die häufig in der Bau- und Lackindustrie verwendet werden. Viele Hersteller, darunter Hörmann, bieten Garagentore in Standard-RAL-Farben wie RAL 9016 (Verkehrsweiß) oder RAL 7016 (Anthrazitgrau) an.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Nicht-RAL-Farben hingegen sind Sonderfarben, die außerhalb dieser Norm liegen. Hörmann bietet hier exklusive Töne an, die speziell für bestimmte Designlinien, architektonische Trends oder individuelle Kundenwünsche entwickelt wurden.
| Farbtyp | Beispiel | Besonderheit |
|---|---|---|
| RAL-Farben | RAL 9016, RAL 7016 | Industriestandard |
| Nicht-RAL-Farben | CH703 Metallic, Titan-Silber | Hörmann-Sonderfarben |
| Sonderlackierungen | NCS, DB-Farben | Für besondere Oberflächenstrukturen |
Diese Sonderfarben sind UV-beständiger, kratzfester und verleihen dem Garagentor eine edlere Optik – ideal für moderne Architekturen.
Welche Nicht-RAL-Farben bietet Hörmann an?
Hörmann hat eine exklusive Palette von Sonderfarben entwickelt, die häufig für Designhäuser, Architektenprojekte und Premium-Garagentore verwendet werden.
Beispiele für Hörmann Nicht-RAL-Farben:
- CH 703 Metallic – ein eleganter anthrazitfarbener Metallic-Ton
- Titan-Silber – modern, glänzend und zeitlos
- Terra Braun – warme, erdige Farbnote
- Noir 2100 Sablé – mattes Schwarz mit Struktur
- DB 703 – Dunkelgrau mit leichtem Glitzereffekt
- Slate Grey – ideal für Beton- oder Glasfassaden
Laut Hörmann interner Designstudie (2024) wählen mittlerweile über 35 % der Kunden eine Nicht-RAL-Farbe für ihr neues Sektionaltor – Tendenz steigend.
Warum ein Garagentor Hörmann Sektionaltor Farben Nicht RAL wählen?
Ein Garagentor ist nicht nur funktional, sondern ein zentrales Gestaltungselement Ihrer Fassade. Die Wahl einer Nicht-RAL-Farbe kann Ihr Zuhause optisch aufwerten und einen modernen, individuellen Look schaffen.
Vorteile auf einen Blick:
- Individuelles Design: Passen Sie Ihr Tor perfekt an Ihr Haus an
- Erhöhte Witterungsbeständigkeit: Hörmann-Sonderfarben sind speziell beschichtet
- Exklusive Optik: Metallic- und Strukturfarben erzeugen Tiefe und Eleganz
- Höherer Werterhalt: Langlebige Lackierungen verhindern Ausbleichen
- Architektonische Harmonie: Ideal bei modernen Fassadenkonzepten
Ein Nicht-RAL-Farbton ist somit die perfekte Wahl für Hausbesitzer, die Wert auf ein einzigartiges Erscheinungsbild legen.
Welche Oberflächen gibt es für Nicht-RAL-Farben?
Neben der Farbe spielt auch die Oberflächenstruktur eine wichtige Rolle im Design und der Haltbarkeit. Hörmann bietet verschiedene Strukturen, die mit Nicht-RAL-Farben kombiniert werden können.
| Oberfläche | Beschreibung | Empfehlung |
|---|---|---|
| Woodgrain | Holzstruktur mit Maserung | Klassische Wohnhäuser |
| Silkgrain | Glatte, seidenmatte Fläche | Moderne Architektur |
| Sandgrain | Feine Struktur, unempfindlich | Häufige Nutzung |
| Decograin | Holzoptik mit Folienbeschichtung | Natürlicher Look |
Tipp: Eine Silkgrain-Oberfläche in CH703 Metallic ist besonders beliebt bei Neubauten mit anthrazitfarbenen Fenstern.
Was kostet ein Hörmann Sektionaltor in Nicht-RAL-Farbe?
Die Kosten variieren je nach Größe, Oberfläche und Farbtyp. Nicht-RAL-Farben sind in der Regel etwas teurer als Standardfarben, da sie aufwändiger in der Herstellung sind.
| Ausstattung | Preis (ca.) |
|---|---|
| Standard RAL-Farbe | ab 950 € |
| Nicht-RAL-Farbe (z. B. CH703) | ab 1.150 € |
| Premium Metallic | ab 1.300 € |
| Sonderlackierung NCS | ab 1.450 € |
Die Mehrkosten liegen durchschnittlich bei 150–300 €, lohnen sich aber durch die höhere Qualität und UV-Stabilität langfristig.
Wie pflegt man ein Hörmann Sektionaltor mit Nicht-RAL-Farbe richtig?
Damit die Farbe lange wie neu bleibt, sollten Sie folgende Pflegetipps beachten:
- Regelmäßig reinigen: Verwenden Sie mildes Seifenwasser und ein weiches Tuch.
- Keine Lösungsmittel: Alkoholhaltige Reiniger können die Lackierung angreifen.
- Sonnenschutz beachten: Südseiten sollten bevorzugt mit UV-beständigen Lacken gewählt werden.
- Pflegemittel nutzen: Hörmann bietet spezielle Reinigungssets für Metallic-Farben.
- Einmal jährlich versiegeln: Eine Lackpflege schützt zusätzlich vor Umwelteinflüssen.
Ein gut gepflegtes Tor behält seinen Glanz bis zu 15 Jahre länger als unbehandeltes Metall.
RAL vs. Nicht-RAL Farben – Ein Vergleich
| Kriterium | RAL-Farben | Nicht-RAL-Farben |
|---|---|---|
| Verfügbarkeit | Standardmäßig | Sonderanfertigung |
| Preis | Günstiger | Etwas teurer |
| UV-Beständigkeit | Gut | Sehr hoch |
| Individualität | Eingeschränkt | Sehr flexibel |
| Oberflächenoptionen | Standard | Struktur- & Metallicvarianten |
(Quelle: Wikipedia – RAL-Farbsystem)
Fazit: Wer Wert auf Individualität, Designvielfalt und Premium-Qualität legt, trifft mit einer Hörmann Nicht-RAL-Farbe die beste Wahl.
FAQ – Häufige Fragen zu Hörmann Sektionaltor Farben Nicht RAL
1. Was bedeutet „Nicht-RAL“ genau?
Das bedeutet, dass die Farbe nicht im genormten RAL-System enthalten ist, sondern von Hörmann als Sonderfarbe angeboten wird.
2. Kann ich jede Hörmann-Farbe auch in Nicht-RAL bestellen?
Nein, Nicht-RAL-Farben sind nur für bestimmte Modelle und Oberflächen verfügbar, z. B. LPU 42 oder LPU 67 Thermo.
3. Sind Nicht-RAL-Farben teurer?
Ja, sie kosten etwa 10–20 % mehr, bieten aber bessere Haltbarkeit und Optik.
4. Kann ich eine eigene Farbe angeben (z. B. nach NCS)?
Ja, Hörmann bietet auf Anfrage auch Sonderlackierungen nach NCS oder DB-Farbcode an.
5. Wie langlebig sind Metallic- oder Strukturfarben?
Bei richtiger Pflege bleiben sie 15–20 Jahre farbstabil und wetterresistent.
6. Gibt es Muster oder Farbkarten?
Ja, Hörmann-Fachhändler bieten Original-Farbmusterkarten und Designkonfiguratoren zur Ansicht an.
Fazit
Ein Garagentor Hörmann Sektionaltor Farben Nicht RAL ist die perfekte Wahl für alle, die Individualität, Qualität und Stil kombinieren möchten. Mit exklusiven Metallic- und Strukturfarben verwandeln Sie Ihre Garage in ein echtes Designelement Ihres Hauses.
Leave a Reply