Garagentor in Weißaluminium bei starker Sonneneinstrahlung – Was tun?

Home » Garagentor in Weißaluminium bei starker Sonneneinstrahlung – Was tun?

·

,

Ein Garagentor in Weißaluminium bei starker Sonneneinstrahlung wirkt modern, elegant und passt perfekt zu hellen Fassaden. Doch viele Hausbesitzer stellen nach einiger Zeit fest: Bei intensiver Sonne kann sich das Tor stark aufheizen oder sogar leicht verformen. Das sorgt nicht nur für Funktionsprobleme, sondern kann auch die Lebensdauer des Tors beeinträchtigen.

Garagentor In Weißaluminium Bei Starker Sonneneinstrahlung

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Weißaluminium auf Sonnenlicht empfindlich reagieren kann, wie Sie Ihr Tor richtig schützen und welche Alternativen oder technischen Lösungen es gibt – für eine langlebige, funktionale und schöne Garage.


Wie reagiert ein Garagentor in Weißaluminium auf Sonneneinstrahlung?

Aluminium ist ein wärmeleitendes Metall, das Sonnenenergie schnell aufnimmt. Auch wenn Weißaluminium (RAL 9006) im Vergleich zu dunklen Farben relativ hell ist, kann es sich bei starker Sonneneinstrahlung auf über 60 °C erhitzen – insbesondere an Süd- oder Westfassaden.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen

Was passiert bei starker Aufheizung?

  • Materialausdehnung: Aluminium dehnt sich bei Hitze leicht aus, wodurch sich Paneele oder Führungsschienen minimal verziehen können.
  • Farbveränderung: UV-Strahlung kann langfristig den Glanz mindern oder leichte Farbunterschiede verursachen.
  • Verformung bei Sektionaltoren: Besonders bei großflächigen Toren ohne zusätzliche Verstärkung kann es zu Wellenbildung kommen.
  • Antriebsprobleme: Bei elektrischen Toren kann die Elektronik durch hohe Temperaturen beeinträchtigt werden.

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts (2022) können metallische Oberflächen bei direkter Sonneneinstrahlung bis zu 70 °C Oberflächentemperatur erreichen – selbst in Mitteleuropa.


Warum ist Weißaluminium trotzdem beliebt?

Trotz der Empfindlichkeit gegenüber Hitze bleibt Weißaluminium (RAL 9006 oder RAL 9007) eine der beliebtesten Farboptionen für Garagentore.

Vorteile:

  • Modernes, zeitloses Erscheinungsbild
  • Gute optische Anpassung an weiße oder graue Fassaden
  • Weniger sichtbarer Staub und Schmutz
  • Reflektiert einen Teil der Sonnenstrahlung (besser als dunkle Farben)

Nachteile:

  • Wärmeleitung bei direkter Sonne
  • Empfindlich gegenüber UV-Fading
  • Erfordert regelmäßige Pflege und Reinigung

So schützen Sie Ihr Garagentor vor starker Sonneneinstrahlung

1. Wählen Sie hitzebeständige Oberflächenbeschichtung

Viele Hersteller, darunter Hörmann, bieten Aluminiumtore mit UV-beständiger Pulverbeschichtung oder Speziallackierung an. Diese reflektiert mehr Sonnenlicht und reduziert die Erwärmung.

Empfehlung: Achten Sie auf Bezeichnungen wie

SUN REFLECT-Lackierung“ oder „UV-stabilisiert“.


2. Verwenden Sie eine Überdachung oder Blendschutz

Ein einfacher architektonischer Trick:
Installieren Sie über der Garage eine kleine Überdachung oder einen Vordach-Schatten. Dadurch wird das Tor in den heißesten Stunden (12–16 Uhr) deutlich weniger bestrahlt.

Vorteil:
✔️ Keine baulichen Veränderungen am Tor nötig
✔️ Geringe Kosten (ca. 150–400 € je nach Material)


3. Regelmäßige Wartung und Reinigung

Schmutzpartikel können die Oberfläche zusätzlich aufheizen, weil sie Licht absorbieren.

So geht’s richtig:

  1. Tor alle 2–3 Monate mit mildem Reinigungsmittel säubern
  2. Keine aggressiven Lösungsmittel oder Polierpasten verwenden
  3. Anschließend mit Wasser abspülen und trockenwischen

4. Verwenden Sie Isolierte Paneele

Ein isoliertes Sektionaltor mit PU-Schaumkern reduziert die Temperaturübertragung von außen nach innen erheblich.

Tor-TypWärmedämmungHitzeschutz
Einfaches Aluminiumtorniedriggering
PU-isoliertes Sektionaltorhochsehr gut
Stahl-Alu-Verbundmittelgut

Tipp: Hörmann-Sektionaltore der Serie LPU 42 bieten besonders gute Wärmedämmung gegen Hitze und Kälte.


5. Richtig lüften

Viele vergessen: Auch die Luftzirkulation in der Garage ist entscheidend.
Ein überhitzter Raum verstärkt die Materialausdehnung.

Empfohlen:

  • Mindestens 2 Lüftungsschlitze oder ein belüftetes Torpaneel
  • Öffnen Sie das Tor kurz nach Sonnenuntergang für Temperaturausgleich

Wie wirkt sich starke Sonneneinstrahlung langfristig aus?

Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, kann sich die Sonneneinstrahlung nach einigen Jahren wie folgt auswirken:

  • Farbverblassung oder ungleichmäßige Schattierungen
  • Haarrisse im Lack durch ständige Temperaturwechsel
  • Schlechteres Schließen des Tors (Verzug der Lamellen)
  • Erhöhter Energieverbrauch bei beheizten Garagen

Langfristige Empfehlung:
Ein jährlicher Wartungscheck durch einen Fachbetrieb verlängert die Lebensdauer eines Aluminiumtors um bis zu 30 %.


Alternative Farbtöne mit besserem Hitzeschutz

Wenn Sie in besonders sonnigen Regionen wohnen (z. B. Süddeutschland, Rheinland-Pfalz, Bayern), kann es sinnvoll sein, eine andere Farbvariante zu wählen.

FarbtonReflektionsgradTemperaturentwicklungEmpfehlung
Weiß (RAL 9016)sehr hochniedrigideal
Weißaluminium (RAL 9006)hochmittelgut
Graualuminium (RAL 9007)mittelhochbedingt
Anthrazitgrau (RAL 7016)niedrigsehr hochvermeiden

FAQ – Häufige Fragen zu „Garagentor in Weißaluminium bei starker Sonneneinstrahlung“

1. Warum verzieht sich mein Garagentor bei Hitze?

Durch starke Sonneneinstrahlung dehnt sich Aluminium aus. Bei großflächigen Toren kann das zu minimalen Wölbungen führen, die das Schließen erschweren.


2. Kann ich mein bestehendes Tor nachträglich schützen?

Ja, mit einer reflektierenden Folie oder hitzebeständigen Lackierung lässt sich die Oberflächentemperatur um bis zu 15 °C senken.


3. Sollte ich ein helleres Tor wählen?

Definitiv. Je heller die Farbe, desto stärker die Lichtreflexion – und desto geringer die Wärmeaufnahme. Weiß oder Hellgrau sind optimal.


4. Wie verhindere ich Farbverblassung?

Regelmäßige Reinigung, UV-Schutzlack und die Vermeidung aggressiver Chemikalien helfen, den Originalfarbton zu erhalten.


5. Ist Weißaluminium eine schlechte Wahl?

Nein, aber es erfordert etwas mehr Pflege. Mit guter Dämmung, Schatten und UV-Schutz bleibt es viele Jahre schön und funktionsfähig.


6. Welche Lebensdauer hat ein Aluminium-Garagentor?

Mit regelmäßiger Wartung beträgt die Lebensdauer eines hochwertigen Tores 20–30 Jahre, auch bei starker Sonne.


Fazit

Ein Garagentor in Weißaluminium bei starker Sonneneinstrahlung ist optisch ansprechend, langlebig und robust – wenn es richtig geschützt wird. Mit UV-beständigem Lack, regelmäßiger Reinigung und optionaler Verschattung lässt sich Überhitzung effektiv vermeiden.

Wer zusätzlich auf isolierte Sektionaltore und gute Belüftung achtet, sorgt nicht nur für ein kühleres Garagenklima, sondern verlängert auch die Lebensdauer seines Tores erheblich.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *