Garagentor mit Tür 350 x 250 – Maße, Auswahl & Vorteile

Home » Garagentor mit Tür 350 x 250 – Maße, Auswahl & Vorteile

·

Sie planen ein neues Garagentor und möchten den Zugang so komfortabel wie möglich gestalten? Dann könnte ein Garagentor mit Tür 350 x 250 genau die richtige Lösung für Sie sein. Diese Torgröße gehört zu den beliebtesten Standardmaßen für Doppelgaragen und bietet eine ideale Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Garagentore mit Tür in der Größe 350 x 250 cm, inklusive Tipps zur Auswahl, Vor- und Nachteilen, Preisen und Pflege.

Garagentor Mit Tür 350 X 250

Was bedeutet Garagentor mit Tür 350 x 250?

Ein Garagentor mit Tür 350 x 250 bezeichnet ein Tor mit einer Breite von 3,50 Metern und einer Höhe von 2,50 Metern, das zusätzlich über eine integrierte Schlupftür oder Nebentür verfügt.

Diese Abmessung eignet sich ideal für:

  • Doppelgaragen
  • größere Fahrzeuge (SUVs, Vans, Transporter)
  • Garagen mit häufigem Fußgängerzugang

Eine integrierte Tür ermöglicht den Zutritt zur Garage, ohne das gesamte Tor öffnen zu müssen. Das spart Energie, Zeit und schont die Tormechanik.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen


Arten von Garagentoren mit Tür 350 x 250

Je nach Budget, Nutzung und Designpräferenz gibt es mehrere Varianten, die Sie kennen sollten:

1. Sektionaltor mit Tür

Das beliebteste Modell. Es öffnet sich senkrecht nach oben und besteht aus mehreren isolierten Sektionen.
Vorteile: Platzsparend, modern, gute Wärmedämmung.
Nachteile: Etwas teurer, komplexe Montage.

2. Schwingtor mit Tür

Klassisches Modell mit einteiligem Torblatt, das ausschwingt.
Vorteile: Preiswert, robust.
Nachteile: Benötigt Platz vor der Garage, weniger energieeffizient.

3. Rolltor mit Tür

Rollt sich platzsparend in einen Kasten auf.
Vorteile: Ideal bei wenig Platz, wartungsarm.
Nachteile: Keine integrierte Schlupftür möglich – hier wird meist eine separate Nebentür montiert.

4. Seitensektionaltor mit Tür

Die Torflügel bewegen sich seitlich.
Vorteile: Zugang zur Garage bleibt teiloffen möglich, gute Wärmeisolierung.
Nachteile: Aufwändigere Installation, höherer Preis.


Vorteile eines Garagentors mit Tür 350 x 250

VorteilBeschreibung
Komfortabler ZugangKein vollständiges Öffnen des Tores notwendig – ideal bei häufigem Zugang.
EnergieeinsparungWärme bleibt erhalten, besonders bei beheizten Garagen.
Längere LebensdauerDas Haupttor wird geschont, da es weniger oft geöffnet wird.
Sicherheit & StabilitätModerne Modelle bieten Mehrfachverriegelungen und Einbruchschutz.
Individuelles DesignGroße Auswahl an Materialien, Farben und Oberflächen.

Nachteile eines Garagentors mit Tür

NachteilBeschreibung
Höhere AnschaffungskostenIntegrierte Türen machen das Tor 20–40 % teurer.
Komplexere WartungMehr bewegliche Teile bedeuten höheren Pflegebedarf.
BauanforderungenErfordert stabile Rahmenkonstruktion und Mindesthöhe.

Wichtige technische Merkmale (350 x 250 cm)

MerkmalEmpfohlener Standard
Torbreite350 cm
Torhöhe250 cm
Türbreite (integriert)80–90 cm
Isolierung (U-Wert)< 1,3 W/m²K
MaterialStahl, Aluminium oder Holz
BedienungManuell oder elektrisch mit Fernbedienung
SicherheitsklasseDIN EN 13241-1 zertifiziert

Laut Verband Deutscher Garagentorhersteller (VDG, 2023) bevorzugen über 65 % der Käufer Sektionaltore mit Schlupftür in dieser Größe – vor allem wegen ihrer Wärmedämmung und Langlebigkeit.


Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Bevor Sie sich für ein Garagentor mit Tür 350 x 250 entscheiden, sollten Sie diese Punkte beachten:

  1. Materialwahl: Aluminium ist leicht und rostfrei, Stahl ist günstiger und sehr stabil.
  2. Sicherheitsstandard: Achten Sie auf ein CE-Zeichen und TÜV-Zertifizierung.
  3. Isolierung: Empfehlenswert für beheizte Garagen.
  4. Design und Farbe: Wählen Sie ein Modell, das zur Hausfassade passt.
  5. Bedienung: Elektrische Antriebe bieten maximalen Komfort.
  6. Montage: Lassen Sie das Tor stets von einem Fachbetrieb installieren, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Kosten eines Garagentors mit Tür 350 x 250

Die Preise variieren je nach Ausstattung und Hersteller.
Nachfolgend eine Übersicht typischer Preisspannen (Stand 2025):

TorartPreisbereich (inkl. Tür)
Schwingtor1.500 – 2.500 €
Sektionaltor2.500 – 4.500 €
Seitensektionaltor3.000 – 5.000 €
Rolltor (mit Nebentür)2.000 – 4.000 €

Tipp: Einige Hersteller bieten maßgefertigte Garagentore an, falls Ihre Einfahrt leicht von den Standardmaßen abweicht.


Pflege und Wartung

Ein hochwertiges Garagentor hält 15 bis 25 Jahre, wenn es regelmäßig gepflegt wird.
Empfohlene Schritte:

  1. Reinigung: Alle 3 Monate mit mildem Reinigungsmittel abwischen.
  2. Schmierung: Scharniere und Federn halbjährlich ölen.
  3. Dichtungskontrolle: Prüfen Sie auf Risse oder Abnutzung.
  4. Sicherheitscheck: Elektronische Komponenten jährlich durch einen Fachmann kontrollieren lassen.

Mehr zu den mechanischen Prinzipien finden Sie auf Wikipedia – Garagentor.


Häufige Fragen (FAQ)

1. Welche Fahrzeuge passen durch ein Garagentor mit Tür 350 x 250?

Diese Größe eignet sich für zwei kleinere Autos, große SUVs oder Transporter. Die Durchfahrtshöhe ist ideal für moderne Fahrzeugtypen.

2. Ist eine Schlupftür besser als eine separate Nebentür?

Eine integrierte Tür spart Platz und ist bequemer, während eine Nebentür günstiger und leichter zu warten ist.

3. Kann ich ein Garagentor mit Tür 350 x 250 selbst einbauen?

Das wird nicht empfohlen. Fachgerechte Montage ist wichtig für Stabilität, Sicherheit und Gewährleistung.

4. Wie energieeffizient ist ein solches Tor?

Gut isolierte Sektionaltore erreichen U-Werte unter 1,3 W/m²K, was den Wärmeverlust deutlich reduziert.

5. Welche Farben und Designs sind erhältlich?

Von klassischem Weiß über Anthrazit bis hin zu Holzoptik – die Auswahl ist groß. Viele Hersteller bieten RAL-Farboptionen an.

6. Wie lange dauert die Lieferung und Montage?

Je nach Hersteller etwa 3 bis 6 Wochen für Lieferung und 1–2 Tage für Montage.


Fazit

Ein Garagentor mit Tür 350 x 250 bietet die perfekte Kombination aus Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Es ist ideal für große Garagen, Familien oder Handwerker, die häufig Zugang benötigen. Trotz höherer Anschaffungskosten überzeugt die Lösung langfristig durch Energieeffizienz und Langlebigkeit.

Wenn Sie sich für dieses praktische Tor interessieren, vergleichen Sie mehrere Anbieter und achten Sie auf Qualitätssiegel.
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen? Teilen Sie ihn gerne auf Social Media, um auch anderen bei der Entscheidung für das richtige Garagentor zu helfen!

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *