Ihr Garagentor Sibau brummt, geht aber nicht mehr auf oder zu?
Dieses Problem kennen viele Hausbesitzer. Man drückt den Sender – das Tor reagiert nicht, sondern gibt nur ein brummendes Geräusch von sich.

Das kann frustrierend sein, vor allem bei Regen oder wenn Sie gerade losfahren wollen.
Keine Sorge: In den meisten Fällen ist der Fehler leicht zu finden und selbst zu beheben. In diesem Artikel erfahren Sie warum Ihr Sibau-Garagentor brummt, aber nicht mehr funktioniert, und wie Sie es Schritt für Schritt reparieren können.
Warum brummt das Garagentor, aber bewegt sich nicht?
Ein brummendes Geräusch bedeutet, dass der Motor Ihres Torantriebs Strom bekommt – sich aber nicht mehr bewegt. Das weist meist auf mechanische Blockaden oder elektrische Defekte hin.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Häufige Ursachen im Überblick:
- Defekter Kondensator:
Der Anlaufkondensator verliert mit der Zeit an Kapazität. Ohne ihn startet der Motor nicht – er brummt nur. - Blockierte Mechanik:
Das Tor klemmt oder die Laufschienen sind verschmutzt bzw. verrostet. - Defekter Motor:
Wicklungsschaden oder Überhitzung. Besonders bei älteren Sibau-Modellen. - Fehlerhafte Steuerplatine:
Die Elektronik gibt kein korrektes Signal an den Motor. - Falsche Endschalterposition:
Der Motor versucht, in eine blockierte Richtung zu laufen. - Eis oder Schmutz:
Besonders im Winter können festgefrorene Dichtungen oder Hindernisse das Tor blockieren.
Schritt-für-Schritt: So beheben Sie das Problem selbst
Bevor Sie den Kundendienst rufen, können Sie einige Dinge selbst überprüfen.
⚠️ Sicherheits-Hinweis: Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker, um Stromschläge zu vermeiden.
1. Sichtprüfung durchführen
- Entfernen Sie groben Schmutz, Blätter oder Eis im Torbereich.
- Prüfen Sie, ob das Tor mechanisch leichtgängig ist, indem Sie den Notentriegelungshebel ziehen und das Tor manuell bewegen.
- Wenn es sich schwer schieben lässt oder klemmt, ist die Ursache mechanisch – nicht elektrisch.
2. Kondensator testen
Der häufigste Grund, warum ein Garagentor Sibau brummt und nicht mehr läuft, ist ein defekter Anlaufkondensator.
Dieser sorgt dafür, dass der Motor die nötige Startenergie erhält.
So testen Sie den Kondensator:
- Netzstecker ziehen.
- Gehäuse des Antriebs öffnen.
- Den Kondensator (meist ein rundes Bauteil mit µF-Angabe) lokalisieren.
- Sichtprüfung auf Aufblähung oder Auslaufen.
- Falls vorhanden, mit einem Multimeter die Kapazität messen.
✅ Tipp: Wenn der Wert deutlich unter der angegebenen µF-Zahl liegt (z. B. 8 µF statt 12 µF), sollte er ersetzt werden.
3. Steuerung und Sicherungen prüfen
- Prüfen Sie, ob alle LEDs am Steuergerät leuchten.
- Kontrollieren Sie Sicherungen auf Durchgang.
- Überprüfen Sie, ob der Sender (Fernbedienung) funktioniert – ggf. Batterie ersetzen.
4. Mechanik und Federn inspizieren
- Untersuchen Sie die Torsionsfedern oder Zugfedern auf Brüche.
- Schmieren Sie die Laufschienen mit Silikonspray.
- Entfernen Sie Rost oder Schmutz an den Rollenführungen.
5. Endschalter neu einstellen
Manchmal erkennt der Motor nicht, dass das Tor bereits am Anschlag ist und bleibt „stecken“.
- Stellen Sie die Endlagen neu ein, wie in der Sibau-Bedienungsanleitung beschrieben.
- Prüfen Sie, ob das Tor danach wieder anläuft.
Typische Anzeichen und was sie bedeuten
| Geräusch / Symptom | Mögliche Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| Brummen, kein Lauf | Defekter Kondensator | Kondensator austauschen |
| Klicken, dann Stillstand | Steuerplatine-Fehler | Fachmann konsultieren |
| Tor fährt kurz, stoppt | Endschalter falsch eingestellt | Neu kalibrieren |
| Tor bewegt sich schwer manuell | Mechanische Blockade | Laufschienen reinigen & schmieren |
Wann Sie einen Fachmann rufen sollten
Nicht jedes Problem lässt sich selbst lösen. Wenn Sie feststellen:
- Der Motor riecht verbrannt,
- Sicherungen immer wieder durchbrennen,
- oder das Tor gar keine Reaktion zeigt –
Dann ist professionelle Hilfe notwendig.
Ein zertifizierter Sibau-Servicepartner kann Motor, Elektronik und Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Laut Statista (2024) kostet eine durchschnittliche Garagentor-Reparatur in Deutschland zwischen 150 € und 350 €, abhängig von Ersatzteilen und Arbeitszeit.
Pflege- und Wartungstipps für Ihr Sibau-Garagentor
Damit sich das Problem nicht wiederholt, sollten Sie Ihr Tor regelmäßig warten.
Empfohlene Wartungsintervalle:
| Tätigkeit | Häufigkeit | Beschreibung |
|---|---|---|
| Führungsschienen reinigen | 2× jährlich | Staub & Schmutz entfernen |
| Bewegliche Teile schmieren | Alle 6 Monate | Silikon- oder PTFE-Spray verwenden |
| Kondensator prüfen | Alle 2 Jahre | Sichtprüfung oder Messung |
| Sicherheitseinrichtungen testen | Vierteljährlich | Lichtschranke & Rücklaufschutz prüfen |
Eine einfache Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Sibau-Garagentors um mehrere Jahre.
Weitere allgemeine Infos über Garagentorantriebe finden Sie auf Wikipedia.org.
Fehlercode-Anzeige bei Sibau-Torantrieben
Viele Sibau-Modelle (z. B. Sibau GA1000 oder GA2000) verfügen über LED-Anzeigen, die Fehlercodes anzeigen.
| LED-Anzeige | Bedeutung | Maßnahme |
|---|---|---|
| 1x Blinken | Endschalterfehler | Neu einstellen |
| 2x Blinken | Motorblockade | Mechanik prüfen |
| 3x Blinken | Kondensator defekt | Ersatzteil einsetzen |
| Dauerlicht | Normalbetrieb | Kein Fehler vorhanden |
Das Auslesen dieser Codes spart viel Zeit bei der Fehlersuche.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Mein Garagentor Sibau brummt, aber bewegt sich nicht – was tun?
Prüfen Sie zuerst den Kondensator und die Mechanik. Meist ist ein defekter Kondensator die Ursache. Wenn das Tor manuell schwer geht, liegt ein mechanisches Problem vor.
2. Wo bekomme ich Ersatzteile für Sibau-Garagentore?
Originalteile erhalten Sie über Sibau-Fachhändler oder Online-Shops für Torantriebe. Achten Sie auf die Modellnummer Ihres Antriebs.
3. Kann ich den Kondensator selbst austauschen?
Ja, mit technischem Grundwissen. Trennen Sie das Gerät vom Strom, öffnen Sie das Gehäuse und ersetzen Sie das Bauteil durch ein Modell mit gleicher Kapazität und Spannung.
4. Mein Tor öffnet nur teilweise – woran liegt das?
Möglicherweise sind die Endschalter falsch eingestellt oder die Federspannung ist ungleichmäßig. Justieren Sie beide Elemente.
5. Wie kann ich mein Sibau-Garagentor zurücksetzen?
Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie es wieder ein. Danach ggf. den Lernmodus aktivieren und Endpositionen neu speichern.
6. Was kostet die Reparatur eines Sibau-Torantriebs?
Zwischen 150 € und 350 €, abhängig von Fehler und Ersatzteilen. Bei defektem Motor kann es teurer werden.
Fazit
Wenn Ihr Garagentor Sibau brummt und nicht mehr funktioniert, liegt das meist an einem defekten Kondensator oder mechanischen Hindernis.
Mit etwas technischem Verständnis lassen sich viele dieser Probleme schnell und kostengünstig selbst beheben.
Regelmäßige Wartung, saubere Führungsschienen und ein überprüfter Kondensator sorgen dafür, dass Ihr Tor viele Jahre zuverlässig läuft.
Leave a Reply