Wer ein Garagentor aus Edelstahl mit Antrieb in der Größe 6×1.20 sucht, möchte meist Langlebigkeit, modernes Design und Komfort kombinieren. Diese Tore bieten Schutz, einfache Bedienung und ein edles Erscheinungsbild. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Preise, Auswahlkriterien, Montage und Wartung für Ihr Edelstahl-Garagentor.

Warum ein Edelstahl-Garagentor mit Antrieb wählen?
Vorteile
- Robustheit: Edelstahl trotzt Witterung, Rost und mechanischen Belastungen
- Komfort: Automatischer Antrieb spart Zeit und erleichtert die Nutzung
- Sicherheitsfunktionen: Sensoren und Verriegelungen schützen Fahrzeuge und Personen
- Optik: Modernes, edles Design steigert den Wert der Immobilie
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Preise von Garagentoren 6×1.20
Die Kosten variieren stark je nach Ausstattung, Antriebssystem und Zusatzfunktionen:
| Typ | Preisbereich | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Edelstahl manuell | 1.200–2.000 € | Geringe Wartung, robust |
| Edelstahl mit Basis-Antrieb | 2.500–3.500 € | Komfortabel, einfache Bedienung |
| Edelstahl mit Premium-Antrieb | 4.000–5.500 € | Inklusive Sensoren, Fernsteuerung und Sicherheitsfunktionen |
Hinweis: Preise können je nach Anbieter, Zubehör und Montage variieren.
Antriebssysteme für Garagentore
Optionen
- Standard-Motor: Einfacher Elektromotor mit manueller Notentriegelung
- Premium-Motor: Leiser Lauf, Fernbedienung, Sensoren gegen Einklemmen
- Smart-System: App-Steuerung, Zeitpläne, Integration ins Smart Home
Tipp: Prüfen Sie die Garantie und Serviceleistungen für den Motor.
Montage und Installation
Werkzeuge & Vorbereitung
- Schraubendreher, Bohrmaschine, Wasserwaage
- Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille
- Hilfsperson für schwere Tore
Schritt-für-Schritt
- Maße prüfen: Genau 6×1.20 m abmessen
- Rahmen vorbereiten: Eben und tragfähig
- Tore einsetzen: Scharniere oder Führungsschienen montieren
- Antrieb installieren: Motor, Steuerung und Sensoren anschließen
- Testlauf & Justierung: Mehrfach öffnen und schließen, Sicherheit prüfen
Pflege und Wartung
- Schmierung: Scharniere und Laufrollen alle 6 Monate
- Oberfläche reinigen: Edelstahl mit mildem Reiniger, keine scharfen Chemikalien
- Motor prüfen: Stromversorgung und Sensorfunktion kontrollieren
- Schrauben & Beschläge prüfen: Lockere Teile nachziehen
Regelmäßige Pflege erhöht Lebensdauer und Sicherheit.
Sicherheitsaspekte
- Sensoren: Stoppen bei Hindernissen
- Notentriegelung: Bei Stromausfall manuell öffnen
- Fernbedienung mit Sicherheitscode: Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Alarmfunktion optional: Verbindung mit Smart Home oder Sicherheitsanlagen
Weitere Informationen zu Garagentoren finden Sie auf Wikipedia.
FAQ (H2)
Q1: Wie lange hält ein Edelstahl-Garagentor mit Antrieb?
Bei regelmäßiger Pflege 15–25 Jahre, abhängig von Nutzung und Wetterbedingungen.
Q2: Kann ich das Tor selbst installieren?
Ja, bei Standardtoren möglich. Bei Premium-Antrieben und schweren Toren empfehlen Experten die Montage.
Q3: Was kostet der Antrieb zusätzlich?
Ein Basis-Antrieb ca. 1.000–1.500 €, Premium-Systeme 2.000–3.000 €.
Q4: Muss ich Edelstahl besonders pflegen?
Ja, Reinigung mit mildem Reiniger, Schmierung der Mechanik, Sensorprüfung.
Q5: Welche Sicherheitsfunktionen sind sinnvoll?
Sensoren gegen Einklemmen, Notentriegelung, Fernbedienung mit Code, optional Alarm.
Q6: Kann das Tor ins Smart Home integriert werden?
Ja, moderne Premium-Antriebe ermöglichen App-Steuerung und Zeitpläne.
Fazit
Ein Garagentor aus Edelstahl mit Antrieb 6×1.20 bietet Robustheit, Komfort und modernes Design. Durch die richtige Auswahl, Montage und Pflege sichern Sie langfristige Funktionalität und Sicherheit.
Teilen Sie diesen Artikel auf Social Media, um auch andere Hausbesitzer über Edelstahl-Garagentore zu informieren.
Leave a Reply