Eine Doppelgarage ohne Trennwände bietet viel Raum für zwei Fahrzeuge, zusätzlichen Stauraum und oft auch mehr Flexibilität. Doch gerade bei der Planung und Auswahl der passenden Garagentore kann sich die Frage stellen: Wie lassen sich Garagentore schließen bei einer Doppelcarage ohne Trennwände?

Diese spezielle bauliche Situation stellt besondere Anforderungen an Torart, Mechanismus und Steuerung. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu praktischen Lösungen, technischen Optionen, rechtlichen Rahmenbedingungen und hilfreichen Tipps für Eigentümer und Bauherren, die für diese spezielle Garage das optimale Schließsystem suchen.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Vorteile einer Doppelgarage ohne Trennwand
Doppelgaragen ohne Zwischenwand werden immer beliebter – und das aus gutem Grund. Sie ermöglichen eine flexible Nutzung der gesamten Breite der Garage. Ob zum einfachen Ein- und Ausparken, als Werkstattbereich oder zur Lagerung – die offene Bauweise schafft Freiräume.
Vorteile im Überblick:
- Flexibler Zugang: Keine störenden Wände zwischen den Stellplätzen.
- Mehr Stauraum: Großzügige Nutzungsmöglichkeiten über die gesamte Breite.
- Einheitliches Design: Ein durchgängiges Garagentor wirkt moderner und ästhetisch ansprechender.
- Einfache Organisation: Besonders bei Haushalten mit mehreren Autos oder Fahrrädern praktisch.
Doch genau diese Offenheit stellt bei der Torschließung eine Herausforderung dar.
Garagentore Schließen Bei Einer Doppelcarage Ohne Trennwände – Welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn Sie Garagentore schließen bei einer Doppelcarage ohne Trennwände, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Hauptlösungen zur Verfügung: Einzeltore oder ein großes gemeinsames Tor. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile – die richtige Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Einzeltore mit getrennter Steuerung
Hierbei werden zwei getrennte Garagentore nebeneinander installiert – jedes mit eigenem Antrieb, eigener Steuerung und Mechanik. Obwohl keine Trennwand vorhanden ist, kann jedes Tor unabhängig vom anderen geöffnet oder geschlossen werden.
Vorteile:
- Unabhängige Nutzung jedes Stellplatzes
- Geringere Breite einzelner Tore – geringere Belastung bei Wind
- Individuelle Steuerung möglich (z. B. bei Smart-Home-Systemen)
Nachteile:
- Höherer Installationsaufwand
- Doppelte Technik bedeutet höhere Wartungskosten
- Zwischenbereich zwischen Toren muss gut abgedichtet werden
Ein durchgängiges Sektionaltor – Die beliebteste Lösung
Die am häufigsten gewählte Lösung für Doppelgaragen ohne Trennwände ist ein durchgängiges Sektionaltor. Dieses große Tor öffnet sich vertikal nach oben und nimmt keinen Platz im Innenraum weg. Besonders bei modernen Neubauten wird diese Lösung bevorzugt.
Vorteile:
- Einheitliches Design
- Nur ein Antrieb – einfache Bedienung
- Energieeffiziente Abdichtung
- Perfekt für breite Durchfahrten
Nachteile:
- Bei Defekt kein Zugang zu beiden Stellplätzen
- Größere Tore sind teurer in der Anschaffung
- Höherer Kraftaufwand beim manuellen Öffnen (bei Stromausfall)
Garagentore Schließen Bei Einer Doppelcarage Ohne Trennwände – Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Die Wahl des richtigen Garagentors für eine Doppelgarage ohne Trennwand ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Die folgenden Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle:
1. Torart
Empfohlen werden meist Sektionaltore oder Rolltore. Sektionaltore bieten bessere Dämmwerte und größere Designauswahl.
2. Isolierung
Wenn die Garage beheizt oder Teil des Hauses ist, sollte auf eine gute Wärmedämmung geachtet werden. Moderne Garagentore bieten eine U-Wert-Dämmung von unter 1,0 W/m²K.
3. Antrieb und Steuerung
Elektrische Antriebe mit Funksteuerung sind Standard. Zusatzfunktionen wie App-Steuerung oder Sprachassistenten (Alexa, Google Home) bieten mehr Komfort.
4. Sicherheit
Wichtig sind Schutzmechanismen wie Aufschiebesicherung, Hinderniserkennung, Lichtschranken und Notentriegelung.
5. Design und Farbe
Viele Hersteller bieten Individualisierungsmöglichkeiten bei Paneelstruktur, Farbtönen und Fenster-Elementen.
Montage und Planung – So gelingt der Einbau reibungslos
Die professionelle Montage ist besonders bei großflächigen Garagentoren unerlässlich. Die Ausführung sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen, der Erfahrung mit doppelbreiten Toren hat. Bei der Planung sind insbesondere diese Punkte zu beachten:
- Statische Voraussetzungen prüfen: Das Mauerwerk muss die größeren Lasten tragen können.
- Einbaumaße beachten: Bauseitige Öffnungen müssen exakt vermessen werden.
- Platzbedarf berücksichtigen: Sektionaltore benötigen einen Sturzbereich und Platz an der Decke.
- Zugang im Notfall sicherstellen: Besonders bei Einzelgaragen ohne Hintertür wichtig.
Rechtliche Aspekte bei der Torschließung in Doppelgaragen
Auch wenn keine bauliche Trennwand existiert, ist bei Eigentümergemeinschaften oder vermieteten Objekten die Abstimmung mit allen Beteiligten notwendig. Änderungen an der Garage, insbesondere bei gemeinschaftlich genutzten Flächen, bedürfen in vielen Fällen einer Genehmigung.
Checkliste:
- Ist die Garage Teil eines Gemeinschaftseigentums?
- Liegt eine Baugenehmigung für den geplanten Torumbau vor?
- Gibt es Vorgaben im Bebauungsplan (z. B. max. Breite des Tores)?
- Ist die Nutzung für zwei Fahrzeuge rechtlich geregelt?
Empfohlene Hersteller und Lösungen
Einige renommierte Hersteller bieten spezialisierte Lösungen für breite Garagentore an, darunter:
- Hörmann: Marktführer in Deutschland, große Auswahl an Sektional- und Rolltoren mit individuellen Breiten.
- Novoferm: Bietet speziell gedämmte Tore für große Öffnungen.
- Teckentrup: Stark im Bereich Einbruchschutz und gewerbliche Garagentore.
Diese Unternehmen bieten auch Montageservice und umfassende Beratung vor Ort.
Fazit: Garagentore Schließen Bei Einer Doppelcarage Ohne Trennwände – Komfort trifft Funktion
Eine Doppelgarage ohne Trennwände bietet viele Vorteile – vorausgesetzt, das passende Garagentor wird gewählt. Ob Einzel- oder Doppeltor, Roll- oder Sektionaltor – die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen, baulichen Gegebenheiten und Budget ab.
Ein durchgängiges Sektionaltor ist in der Regel die komfortabelste und optisch ansprechendste Lösung. Wichtig ist die fachgerechte Planung und Installation – idealerweise durch einen lokalen Fachbetrieb.
Wer Garagentore schließen bei einer Doppelcarage ohne Trennwände möchte, sollte rechtzeitig alle Optionen prüfen, Angebote vergleichen und sich ggf. rechtlich absichern. So wird die Garage nicht nur funktional, sondern auch ein echter Mehrwert für Ihre Immobilie.
Leave a Reply