Gibt Es Für Alte Garagentore Noch Ersatzsender? So Finden Sie Die Richtige Fernbedienung Für Ihr Altes Tor

Home » Gibt Es Für Alte Garagentore Noch Ersatzsender? So Finden Sie Die Richtige Fernbedienung Für Ihr Altes Tor

·

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Der Handsender für das Garagentor funktioniert plötzlich nicht mehr – sei es durch Defekt, Batterieauslauf oder altersbedingten Verschleiß. Besonders ärgerlich wird es, wenn das Garagentor bereits einige Jahre oder gar Jahrzehnte alt ist. Die erste Frage, die sich dann stellt, lautet: Gibt es für alte Garagentore noch Ersatzsender?“

Gibt Es Für Alte Garagentore Noch Ersatzsender

In diesem ausführlichen Ratgeber klären wir, ob und wie Sie noch passende Ersatzfernbedienungen für Ihr Garagentor bekommen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen und welche Alternativen Ihnen im Ernstfall zur Verfügung stehen.


Gibt Es Für Alte Garagentore Noch Ersatzsender? Ja – Mit Einschränkungen

Grundsätzlich lautet die Antwort Ja – es gibt auch heute noch Ersatzsender für viele ältere Garagentormodelle. Allerdings kommt es dabei stark auf den Hersteller, das Baujahr des Torantriebs und die verwendete Funkfrequenz an.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen

Wichtige Faktoren zur Ersatzsendersuche

  1. Hersteller: Bekannte Marken wie Hörmann, Somfy, Marantec, Novoferm oder Chamberlain bieten oft auch für ältere Antriebe noch kompatible Sender an oder haben Universalmodelle im Sortiment.
  2. Funkfrequenz: Funkfernbedienungen arbeiten mit unterschiedlichen Frequenzen wie 27 MHz, 40 MHz, 433 MHz oder 868 MHz. Ein Ersatzsender muss die gleiche Frequenz wie das Originalmodell verwenden.
  3. Codierungssystem: Besonders wichtig ist die Art der Codierung. Ältere Systeme arbeiten mit sogenannten DIP-Schaltern, während neuere Varianten mit Rolling Code (Wechselcode) ausgestattet sind. Beide Systeme sind nicht miteinander kompatibel.
  4. Antriebsmodell und Baujahr: Je älter der Antrieb, desto schwieriger kann es werden, einen passenden Sender zu finden – besonders bei Modellen vor Baujahr 2000.

Warum Die Suche Nach Einem Ersatzsender Manchmal Kompliziert Ist

Viele Hersteller haben im Laufe der Jahre die Produktion alter Fernbedienungsmodelle eingestellt. Zudem wurden gesetzliche Vorgaben zur Funkfrequenznutzung geändert, was besonders alte 27-MHz-Modelle betrifft – diese Frequenz wird heute teilweise von anderen Funkdiensten genutzt und darf nicht mehr verwendet werden.

Außerdem wurden bei vielen Antrieben firmenspezifische Protokolle verwendet, was die Kompatibilität zu Drittherstellern erschwert.


Was Tun, Wenn Der Originalsender Nicht Mehr Verfügbar Ist?

Falls der originale Handsender nicht mehr hergestellt wird, haben Sie mehrere Optionen:

1. Universalhandsender

Es gibt programmierbare Universalhandsender, die mehrere Frequenzen und Codierungsarten unterstützen. Diese können häufig an ältere Modelle angepasst werden – besonders bei DIP-Schalter-Systemen.

Vorteile:

  • Oft günstiger als Originalsender
  • Unterstützen mehrere Tore mit nur einem Gerät
  • Online oder im Fachhandel erhältlich

Wichtig: Vor dem Kauf prüfen, ob Ihr Antrieb auf der Kompatibilitätsliste des Universalhandsenders steht.

2. Nachrüstbare Funkempfänger

Wenn kein kompatibler Sender gefunden wird, können Sie einen externen Funkempfänger nachrüsten. Dieser wird mit dem Torantrieb verbunden und kommuniziert mit modernen Handsendern.

Vorteile:

  • Erhöht die Zukunftssicherheit
  • Kompatibel mit aktuellen Standards
  • Ermöglicht auch App-Steuerung oder SmartHome-Anbindung

Nachteil: Der Einbau ist etwas aufwendiger und eventuell mit zusätzlichen Kosten verbunden.


Wie Finde Ich Den Richtigen Ersatzsender? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Typenschild und Modellnummer prüfen

Sehen Sie am Antrieb oder auf dem alten Sender nach Hersteller, Modellnummer und Baujahr. Diese Infos sind entscheidend.

Schritt 2: Funkfrequenz und Codierung identifizieren

Häufig steht die Frequenz auf der Rückseite des Senders oder in der Bedienungsanleitung. Prüfen Sie auch, ob DIP-Schalter vorhanden sind (kleine Minischalter im Inneren).

Schritt 3: Beim Hersteller nachfragen oder Fachhandel kontaktieren

Hersteller wie Hörmann, Marantec oder Novoferm bieten auf ihren Webseiten Kompatibilitätslisten und Beratungsmöglichkeiten. Alternativ hilft auch der spezialisierte Fachhandel oder ein Elektriker mit Garagentorerfahrung.

Schritt 4: Universal- oder Nachrüstlösung wählen

Wenn kein Originalsender erhältlich ist, sollten Sie entweder einen passenden Universalhandsender wählen oder ein Funknachrüstmodul einbauen lassen.


Häufige Hersteller und Ihre Ersatzsenderlösungen

Hörmann

  • Häufig genutzte Frequenzen: 868 MHz, 433 MHz
  • Kompatible Serien: HSM, HSE, HS
  • Aktuell erhältlich: Ersatzsender für Modelle ab den 90er Jahren

Marantec

  • Sendertypen wie Digital 302 oder 304 weit verbreitet
  • Alternative: Marantec Digital 382 (2-Kanal) mit Adaptermodul

Chamberlain / LiftMaster

  • Viele alte Antriebe nutzen 315 MHz oder 433 MHz
  • Ersatzmodelle: 94330E, 94335E, kompatible Universalhandsender möglich

Novoferm

  • DIP- oder Rolling-Code-Varianten
  • Modelle: Mini-Novotron 502, 504 oder neue Novotron-Modelle
  • Häufig auch Nachrüstempfänger sinnvoll

Was Kostet Ein Ersatzsender Für Alte Garagentore?

Die Kosten hängen stark von Marke, Alter und Typ ab:

ErsatzlösungPreisbereich
Original-Ersatzsender30–60 €
Universalhandsender20–40 €
Nachrüst-Funkempfänger50–100 € (zzgl. Einbau)

Bei hochwertigen Lösungen oder Smart-Home-Anbindungen können auch höhere Kosten entstehen.


Ersatzsender Online Kaufen: Worauf Sie Achten Sollten

Beim Onlinekauf eines Ersatzsenders für Ihr altes Garagentor sollten Sie unbedingt auf folgende Dinge achten:

  • Seriosität des Anbieters: Kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern mit Bewertungen
  • Technische Angaben prüfen: Frequenz, Codierung, Kompatibilität
  • Rückgaberecht sichern: Falls der Sender nicht funktioniert
  • Handbücher lesen: Manche Universalhandsender erfordern eine genaue Programmierung

Fazit: Gibt Es Für Alte Garagentore Noch Ersatzsender? Ja, Aber Mit Bedacht Wählen

Die zentrale Frage „Gibt es für alte Garagentore noch Ersatzsender?“ lässt sich mit einem klaren Ja beantworten – allerdings ist die Suche nach dem passenden Modell nicht immer einfach. Abhängig von Hersteller, Funkfrequenz, Codierung und Alter Ihres Garagentorantriebs stehen Ihnen folgende Optionen offen:

  • Originalsender, wenn verfügbar
  • Universelle Handsender, falls kompatibel
  • Nachrüst-Empfänger mit modernen Funktionen

Unser Tipp: Notieren Sie sich die Daten Ihres aktuellen Garagentors und lassen Sie sich im Fachhandel oder vom Hersteller beraten. So sparen Sie Zeit, Geld – und Nerven.


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *