Ein Garagentor öffnet sich mit einem Knopfdruck – eine Selbstverständlichkeit im Alltag vieler Hausbesitzer. Doch damit das zuverlässig und sicher funktioniert, braucht es die richtige Technik. Besonders gefragt sind heute Systeme mit Rolling Code-Technologie, die mehr Sicherheit bieten als herkömmliche Modelle. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über den Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code – von den technischen Vorteilen über die Anwendung bis hin zu Kauftipps.

Was ist ein Handsender mit Rolling Code und wofür wird er eingesetzt?
Ein Handsender ist ein kleines Gerät, mit dem Sie Ihr Garagentor aus der Ferne steuern können. Modelle mit Rolling Code sind besonders sicher, da sie bei jeder Benutzung einen neuen Code senden. So wird verhindert, dass Unbefugte den Funkcode kopieren und missbrauchen.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Vorteile von Rolling Code-Technologie:
- Erhöhte Sicherheit: Jeder Code ist einmalig und nicht reproduzierbar.
- Schutz vor Code-Grabbing: Kein unbefugter Zugriff durch Funkmanipulation.
- Zukunftssicher: Entspricht aktuellen Sicherheitsstandards.
Beim Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code kombiniert sich dieser Sicherheitsmechanismus mit der klassischen Funkfrequenz von 40 MHz – ideal für viele ältere, aber auch moderne Garagentorantriebe.
Warum ist die 40 MHz Frequenz noch relevant?
Die Frequenz 40 MHz wird vor allem bei älteren Garagentor-Systemen verwendet, erfreut sich aber weiterhin großer Beliebtheit aufgrund ihrer Stabilität und langen Reichweite. Viele Hersteller wie Hörmann, Chamberlain oder Normstahl haben in der Vergangenheit Modelle auf dieser Frequenzbasis angeboten.
Ein Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code ist daher besonders wertvoll für:
- Nachrüstung bestehender Systeme
- Ersatz defekter oder verlorener Handsender
- Erweiterung für mehrere Benutzer
Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code – Technische Merkmale und Auswahlkriterien
Beim Kauf eines neuen Handsenders gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Nicht jeder Handsender ist mit jedem Antrieb kompatibel – insbesondere, wenn es um Rolling Code geht.
Wichtige Merkmale:
- Frequenz: 40 MHz (muss exakt mit dem Empfänger übereinstimmen)
- Rolling Code-Unterstützung: Achten Sie auf eindeutige Herstellerangaben
- Reichweite: 30–100 Meter, abhängig von baulichen Gegebenheiten
- Stromversorgung: Meist 12V Batterie (Typ A23)
- Tastenanzahl: Je nach Bedarf 1–4 Tasten für mehrere Tore
Auswahlkriterien:
- Kompatibilität: Prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Antrieb Rolling Code mit 40 MHz unterstützt.
- Marke und Modell: Einige Empfänger akzeptieren nur Originalhandsender.
- Zertifikate: CE-Kennzeichnung und EU-Konformität sind Pflicht.
- Programmierung: Ist eine einfache Lernfunktion vorhanden?
So programmieren Sie Ihren Handsender richtig
Die meisten Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code lassen sich in wenigen Schritten programmieren:
- Öffnen Sie die Abdeckung Ihres Garagentorantriebs.
- Drücken Sie die „Learn“- oder „Prog“-Taste am Empfänger.
- Innerhalb von 10 Sekunden drücken Sie die gewünschte Taste auf dem neuen Handsender.
- Die LED-Leuchte am Motor sollte blinken oder aufleuchten – das bestätigt den Erfolg.
- Testen Sie die Funktion und wiederholen Sie den Vorgang ggf. für weitere Tasten.
⚠️ Achtung: Bei Rolling Code-Systemen ist es wichtig, den originalen Lernmodus zu verwenden – sonst wird der neue Handsender nicht akzeptiert.
Vorteile eines modernen Handsenders mit Rolling Code
Ein neuer Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code ist nicht nur ein Ersatzteil – er bietet viele Verbesserungen:
- Mehr Sicherheit: Besonders wichtig bei Garagen mit direktem Zugang zum Wohnhaus.
- Komfortgewinn: Öffnen Sie das Tor aus dem Auto, ohne aussteigen zu müssen.
- Platzsparend: Kompakte Bauweise, oft mit Schlüsselring-Halterung.
- Zuverlässigkeit: Stabiler Funk, auch bei schwierigen Wetterbedingungen.
Fehler vermeiden beim Kauf – Darauf sollten Sie achten
- Falsche Frequenz: 433 MHz und 868 MHz sind weit verbreitet – aber nicht kompatibel mit 40 MHz.
- Rolling Code vs. Festcode: Achten Sie darauf, dass Ihr Tor Rolling Code unterstützt.
- Billige Nachbauten: Viele günstige Produkte aus Fernost funktionieren nicht zuverlässig oder gehen schnell kaputt.
- Keine Rückgabemöglichkeit: Kaufen Sie nur bei seriösen Händlern mit klaren Rückgabeoptionen.
Wie erkenne ich, ob mein Tor Rolling Code nutzt?
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr System Rolling Code unterstützt:
- Prüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Garagentorantriebs
- Suchen Sie nach Aufdrucken auf dem alten Handsender („rolling code“, „hopping code“)
- Fragen Sie beim Hersteller oder Fachhändler nach
- Beachten Sie das Baujahr – Systeme ab etwa 2000 verwenden häufig Rolling Code
Pflege und Batterieaustausch
Auch der beste Handsender braucht etwas Pflege. So bleibt er lange funktionstüchtig:
- Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig
- Vermeiden Sie starke Hitze, Feuchtigkeit und Stöße
- Batterie alle 12–18 Monate wechseln
- Ersatzbatterien (Typ A23) auf Vorrat halten
Alternative Einsatzmöglichkeiten
Ein Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code kann nicht nur für Garagentore verwendet werden. Viele Nutzer nutzen ihn auch für:
- Einfahrtstore
- Elektrische Schranken
- Rolltore
- Außenbeleuchtung mit Funkmodul
Voraussetzung ist, dass der Empfänger auf derselben Frequenz arbeitet und Rolling Code unterstützt.
Fazit: Mehr Sicherheit und Komfort durch den richtigen Handsender
Ein Handsender Für Garagentor 40 Mhz Mit Rolling Code ist die ideale Wahl für alle, die auf Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit setzen. Die Kombination aus bewährter Funkfrequenz und moderner Verschlüsselungstechnologie macht ihn zur perfekten Lösung für viele Garagentor-Systeme – besonders bei Nachrüstungen oder Ersatzbedarf.
Achten Sie beim Kauf auf die Kompatibilität, setzen Sie auf Qualität und achten Sie auf korrekte Programmierung – dann steht einer komfortablen Nutzung nichts im Weg.
Leave a Reply