Die Zahl an Online-Bestellungen steigt stetig – und mit ihr auch die Anzahl an Paketlieferungen durch Dienstleister wie Hermes, DHL, DPD und andere. Doch was passiert, wenn der Hermes-Fahrer versehentlich gegen ein Garagentor fährt? Hermes Fahrer Gegen Garagentor Gefahren Wer Zahlt – eine Frage, die vielen Hausbesitzern nach einem solchen Vorfall durch den Kopf geht.

In diesem Artikel klären wir umfassend, wer in einem solchen Fall haftet, welche Versicherungen greifen, welche Rechte Sie als Geschädigter haben und wie Sie den Schaden richtig melden.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Hermes Fahrer Gegen Garagentor Gefahren Wer Zahlt – Die rechtliche Ausgangslage
Wenn ein Hermes-Fahrer ein Garagentor beschädigt, handelt es sich um einen Sachschaden, verursacht durch eine fremde Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Diese Tatsache ist zentral für die Klärung der Haftungsfrage.
Wer haftet grundsätzlich?
- Der Fahrer persönlich:
Wenn der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist, kann der Hermes-Fahrer selbst haftbar gemacht werden. Das ist z. B. der Fall, wenn der Fahrer betrunken war oder mit überhöhter Geschwindigkeit in die Einfahrt fuhr. - Der Arbeitgeber bzw. Hermes:
Hermes haftet in der Regel für seine Fahrer, wenn diese im Rahmen ihrer Tätigkeit einen Schaden verursachen. Dies nennt man „Haftung des Arbeitgebers nach § 831 BGB“. - Die Versicherung:
Sowohl Hermes als Unternehmen als auch die Fahrer sind in der Regel haftpflichtversichert. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden Dritter ab, also z. B. Ihr beschädigtes Garagentor.
Mögliche Szenarien und deren Auswirkungen
Szenario 1: Fahrer ist direkt angestellt bei Hermes
In diesem Fall haftet Hermes als Arbeitgeber. Der Schaden wird in der Regel von deren Betriebshaftpflichtversicherung übernommen.
Szenario 2: Fahrer ist Subunternehmer
Viele Paketdienste wie Hermes arbeiten mit Subunternehmen. Wenn der Fahrer also für eine andere Firma fährt, muss diese den Schaden regulieren. Auch hier greift in der Regel eine Haftpflichtversicherung.
Szenario 3: Fahrer begeht Fahrerflucht
Wenn der Fahrer nach dem Vorfall den Schaden nicht meldet und weiterfährt, spricht man von Fahrerflucht – eine Straftat. Sie sollten in diesem Fall sofort die Polizei verständigen, Beweise sichern (z. B. mit Videoüberwachung) und Anzeige erstatten.
So verhalten Sie sich im Schadensfall richtig
Wenn Sie feststellen, dass ein Hermes-Fahrer gegen Ihr Garagentor gefahren ist, sollten Sie wie folgt vorgehen:
1. Beweise sichern
- Fotos vom beschädigten Garagentor
- Videoaufzeichnungen (z. B. von Überwachungskameras)
- Zeugenaussagen (Nachbarn, Familienangehörige)
- Fotos vom Fahrzeug oder vom Kennzeichen, wenn verfügbar
2. Schaden bei Hermes melden
Kontaktieren Sie Hermes über deren Kundendienst und schildern Sie den Vorfall so detailliert wie möglich. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Hermes-Website.
Tipp: Fordern Sie eine schriftliche Schadensnummer an, um den Vorgang nachverfolgen zu können.
3. Polizei einschalten (bei Fahrerflucht oder unklarem Hergang)
Wenn Sie nicht wissen, welcher Fahrer den Schaden verursacht hat oder der Fahrer sich vom Ort des Geschehens entfernt hat, informieren Sie die Polizei.
4. Versicherung kontaktieren
Auch Ihre eigene Gebäudeversicherung oder Haftpflichtversicherung kann unterstützend tätig werden. Diese tritt gegebenenfalls in Vorleistung, wenn sich der Schuldige nicht sofort ermitteln lässt.
Welche Kosten übernimmt Hermes (bzw. deren Versicherung)?
Wenn Hermes (oder das Subunternehmen) bzw. deren Versicherung die Schuld anerkennt, werden in der Regel folgende Kosten übernommen:
- Reparaturkosten für das Garagentor
- Kosten für eine provisorische Sicherung (z. B. Notverschluss)
- Folgekosten bei Nutzungsausfall (z. B. Ersatzparkplatz)
- Wertminderung bei älteren Toren, falls relevant
In Einzelfällen kann auch ein vollständiger Austausch des Tores übernommen werden, insbesondere bei irreparablen Schäden oder wenn Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.
Welche Probleme können auftreten?
Trotz klarer Sachlage können im Einzelfall Probleme bei der Schadensregulierung auftreten:
- Hermes bestreitet die Schuld des Fahrers
- Der Fahrer meldet den Vorfall nicht
- Die Versicherung verzögert die Bearbeitung
- Uneinigkeit über Höhe der Reparaturkosten
In solchen Fällen sollten Sie nicht zögern, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen. Ein Fachanwalt für Verkehrs- oder Versicherungsrecht kann Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen.
Kann ich den Schaden selbst reparieren (lassen) und später einreichen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Wichtig ist jedoch:
- Vorab Fotos vom Schaden machen
- Kostenvoranschlag einholen
- Belege und Rechnungen aufbewahren
Eine vorherige Freigabe durch Hermes oder deren Versicherung ist empfehlenswert, um spätere Diskussionen zu vermeiden.
Was passiert, wenn niemand zahlt?
In seltenen Fällen wird der Schaden nicht anerkannt oder Sie erhalten kein Feedback. Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Schlichtungsverfahren einleiten
- Rechtsanwalt beauftragen und Klage einreichen
- Ersatz über eigene Versicherung beantragen und später Regress nehmen
Auch hier kann ein Anwalt helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Präventive Maßnahmen für die Zukunft
Ein solcher Vorfall soll möglichst nicht noch einmal passieren. Daher hier ein paar Tipps:
- Installieren Sie eine Kameraüberwachung am Hauseingang oder an der Garage
- Sichern Sie das Tor gut sichtbar (z. B. durch Reflektoren oder Hinweisschilder)
- Sprechen Sie mit Zustellern, wo sie sicher parken und ausliefern können
Manchmal hilft es auch, einen Abstellplatz oder eine Paketbox zu installieren, damit Fahrer nicht nahe an Garage oder Haus heranfahren müssen.
Fazit: Hermes Fahrer Gegen Garagentor Gefahren Wer Zahlt – Klare Regeln und viele Optionen
Ein Schaden am Garagentor durch einen Hermes-Fahrer ist ärgerlich, aber in der Regel gut zu klären. Die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst:
- Hermes oder das Subunternehmen haftet grundsätzlich für den Schaden
- Schnelles Handeln, Beweissicherung und Dokumentation sind entscheidend
- Versicherungen übernehmen in den meisten Fällen die Kosten
- Bei Problemen hilft rechtlicher Beistand oder der Gang zur Schlichtungsstelle
Die zentrale Frage „Hermes Fahrer Gegen Garagentor Gefahren Wer Zahlt“ lässt sich also rechtlich beantworten – vorausgesetzt, Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen.
Leave a Reply