Ein Hörmann-Garagentor steht für Qualität und Langlebigkeit, doch wie bei allen mechanischen und elektronischen Geräten kann es zu Problemen kommen. Ein häufig gemeldetes Symptom: Das Hörmann Garagentor fährt nur ein Stück und bleibt dann stehen. Dieses Problem kann frustrierend sein – besonders, wenn Sie es eilig haben oder das Tor mitten im Öffnungs- oder Schließvorgang stoppt.

In diesem Ratgeber gehen wir ausführlich auf die möglichen Ursachen ein, geben Ihnen praktische Lösungsschritte und verraten Tipps, wie Sie das Problem in Zukunft vermeiden.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Mögliche Ursachen, warum das Hörmann Garagentor nur ein Stück fährt
Wenn Ihr Hörmann Garagentor fährt nur ein Stück, kann das sowohl mechanische als auch elektronische Gründe haben. Die häufigsten Ursachen sind:
- Hindernisse im Fahrweg
Schmutz, Steine oder eingefrorene Stellen in der Schiene können verhindern, dass das Tor weiterfährt. - Sicherheitsabschaltung durch Kraftbegrenzung
Moderne Hörmann-Antriebe stoppen automatisch, wenn sie auf Widerstand stoßen, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. - Defekte Endlageneinstellung
Wenn die Endpositionen nicht korrekt gespeichert sind, erkennt der Antrieb nicht, wann das Tor vollständig geöffnet oder geschlossen ist. - Verschlissene oder trockene Laufschienen
Ohne ausreichende Schmierung erhöht sich der Widerstand, und der Motor stoppt vorzeitig. - Elektronik- oder Sensorprobleme
Fotozellen, Lichtschranken oder Steuerplatinen können fehlerhaft arbeiten.
Hörmann Garagentor Fährt Nur Ein Stück – Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung
Bevor Sie den Kundendienst rufen, können Sie selbst einige Prüfungen und Wartungsarbeiten durchführen.
1. Sichtprüfung der Laufschienen und Rollen
- Entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen.
- Prüfen Sie, ob die Rollen frei laufen.
- Entfernen Sie Eis oder festgesetzte Gegenstände.
2. Schmierung
- Verwenden Sie silikon- oder teflonbasiertes Schmiermittel für die Schienen.
- Schmieren Sie nicht den Zahnriemen oder die Kette zu stark – zu viel Fett kann Staub binden.
3. Hinderniserkennung testen
- Prüfen Sie die Lichtschranke: Sensoren sauber wischen und justieren.
- Testen Sie, ob das Tor ohne Hindernisse in einem Zug fährt.
4. Endlagen neu einstellen
- Bei vielen Hörmann-Modellen lässt sich die Endlage über das Bedienfeld oder Tasten am Motor neu programmieren.
- Anleitung im Benutzerhandbuch beachten.
5. Elektronik resetten
- Strom für mindestens 30 Sekunden trennen.
- Nach Wiedereinschalten prüfen, ob das Problem behoben ist.
Typische Fehlercodes bei Hörmann-Antrieben
Viele Hörmann-Garagentorantriebe zeigen über LED-Blinkcodes an, was das Problem ist. Beispiele:
- 2x Blinken: Hindernis erkannt
- 3x Blinken: Fehler in der Endlagenprogrammierung
- Dauerblinken: Sensorfehler
Ein Blick ins Handbuch kann hier schnell weiterhelfen.
Wann ein Fachmann gerufen werden sollte
Wenn Ihr Hörmann Garagentor fährt nur ein Stück und die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, kann ein tieferliegender Defekt vorliegen:
- Motorverschleiß
- Defekte Steuerplatine
- Gebrochene Federn oder beschädigte Zugseile
Ein qualifizierter Hörmann-Servicetechniker hat die richtigen Ersatzteile und das Fachwissen, um das Problem schnell zu beheben.
Prävention: So vermeiden Sie, dass das Tor wieder nur ein Stück fährt
Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel:
- Monatliche Sichtprüfung auf Schmutz und Hindernisse.
- Halbjährliche Schmierung beweglicher Teile.
- Jährliche Überprüfung der Endlagen und Sensoren.
- Batteriewechsel in Fernbedienungen rechtzeitig durchführen.
Kostenübersicht für mögliche Reparaturen
Problem | Geschätzte Kosten (€) |
---|---|
Reinigung & Schmierung | 0 – 20 |
Endlageneinstellung | 50 – 100 |
Austausch der Sensoren | 80 – 150 |
Motorreparatur oder -austausch | 200 – 500 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich das Tor selbst reparieren?
Kleinere Arbeiten wie Reinigung, Schmierung oder Sensorjustierung können Sie selbst erledigen. Elektrische Reparaturen sollten Fachleuten überlassen werden.
2. Warum stoppt das Tor auch ohne Hindernis?
Oft ist die Kraftbegrenzung zu sensibel eingestellt oder die Endlagen sind falsch programmiert.
3. Kann Kälte das Problem verursachen?
Ja, bei sehr niedrigen Temperaturen kann Fett verhärten oder Eis die Mechanik blockieren.
Fazit
Wenn das Hörmann Garagentor nur ein Stück fährt, liegt oft eine Kleinigkeit wie Schmutz, falsche Endlageneinstellung oder Sensorprobleme vor. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie die häufigsten Ursachen selbst beheben. Bleibt das Problem bestehen, ist ein Fachmann die beste Lösung, um Schäden zu vermeiden und die volle Funktion Ihres Garagentors wiederherzustellen.
Leave a Reply