Hörmann Garagentor Mitnehmer Platzieren Bei 4 Meter Torre – Der Praxisratgeber für Montage und Justierung

Home » Hörmann Garagentor Mitnehmer Platzieren Bei 4 Meter Torre – Der Praxisratgeber für Montage und Justierung

·

Ein elektrisch betriebenes Garagentor bietet Komfort, Sicherheit und Effizienz – insbesondere bei großen Torbreiten wie 4 Metern. Doch damit alles reibungslos funktioniert, ist die korrekte Platzierung eines kleinen, aber entscheidenden Bauteils essenziell: des Mitnehmers. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Thema Hörmann Garagentor Mitnehmer Platzieren Bei 4 Meter Torre – mit praktischen Tipps, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und wichtigen Hinweisen zur Optimierung Ihres Garagentorsystems.

Hörmann Garagentor Mitnehmer Platzieren Bei 4 Meter Torre


Was ist ein Mitnehmer und warum ist er so wichtig?

Der Mitnehmer ist eine mechanische Verbindung zwischen dem Antriebsschlitten und dem Torflügel. Sobald der Motor des Antriebs startet, wird über den Mitnehmer die Kraft übertragen, um das Tor zu bewegen.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen

Besonders bei größeren Tormaßen, etwa bei einem 4 Meter breiten Garagentor, kommt der richtigen Platzierung des Mitnehmers eine zentrale Rolle zu:

  • Gleichmäßige Kraftverteilung auf das Tor
  • Vermeidung von Torsionsspannungen
  • Optimale Laufeigenschaften
  • Schutz vor mechanischem Verschleiß

Planung vor der Platzierung

Bevor Sie den Mitnehmer installieren, sollten einige Grundüberlegungen angestellt werden:

1. Torgröße und Gewicht

Ein Hörmann Garagentor mit 4 Meter Breite ist deutlich schwerer als kleinere Modelle. Das bedeutet, dass der Mitnehmer nicht einfach “irgendwo” angebracht werden kann, sondern optimal auf die Torgeometrie abgestimmt sein muss.

2. Torart beachten

Unterschiedliche Torarten (Sectionaltor, Schwingtor, Rolltor) erfordern unterschiedliche Montagepunkte für den Mitnehmer. Dieser Artikel bezieht sich speziell auf Sectionaltore, da diese bei breiten Garagentoren am häufigsten zum Einsatz kommen.


Hörmann Garagentor Mitnehmer Platzieren Bei 4 Meter Torre – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung des Antriebssystems

  • Stellen Sie sicher, dass der Antrieb (z. B. Hörmann SupraMatic oder ProMatic) korrekt montiert und betriebsbereit ist.
  • Der Antriebsschlitten muss frei beweglich auf der Laufschiene laufen.
  • Trennen Sie die Stromzufuhr während der Montage.

Schritt 2: Bestimmung der Mitnehmer-Position

Für ein 4 Meter breites Garagentor gilt:

  • Der Mitnehmer sollte möglichst in der Mitte der Torbreite positioniert werden.
  • Messen Sie die Gesamtbreite des Tores aus (z. B. 4000 mm) und teilen Sie diesen Wert durch zwei.
  • Die Mitte wäre bei 2000 mm – von dort aus wird der Mitnehmer angebracht.

Warum genau in der Mitte?

  • Symmetrische Kraftverteilung
  • Gleichmäßiger Lauf ohne Verziehen der Torsektionen
  • Reduktion von Abnutzung an Führungsrollen und Torbeschlägen

Schritt 3: Anbringung des Mitnehmers

  • Fixieren Sie den Mitnehmer an der obersten Torsektion gemäß den Herstellerangaben.
  • Achten Sie auf die Verwendung der originalen Hörmann Befestigungssätze.
  • Ziehen Sie alle Schraubverbindungen fest, aber nicht übermäßig (Drehmomente laut Anleitung).

Schritt 4: Verbindung mit dem Antriebsschlitten

  • Führen Sie den Antriebsschlitten in Position und lassen Sie ihn am Mitnehmer einrasten.
  • Testen Sie den mechanischen Lauf manuell, indem Sie das Tor per Notentriegelung öffnen und schließen.

Häufige Fehler bei der Mitnehmerplatzierung

❌ Falsche Positionierung (nicht zentriert)

Ergebnis: Ungleichmäßige Belastung, schneller Verschleiß des Tormechanismus.

❌ Zu hohe Montage

Ergebnis: Der Mitnehmer greift nicht sauber, ruckartige Bewegungen oder Totalausfall möglich.

❌ Verwendung falscher Schrauben

Ergebnis: Gefahr von Lockerung oder Abriss – unbedingt Originalzubehör verwenden!


Wartungstipps für langanhaltende Funktion

Ein korrekt platzierter Mitnehmer sorgt für eine lange Lebensdauer – vorausgesetzt, er wird regelmäßig gewartet:

  • Jährliche Sichtkontrolle: Auf Risse, Verschleiß oder lockere Schrauben prüfen.
  • Fettfreie Reinigung: Kein Öl oder Schmiermittel verwenden – kann den Halt beeinträchtigen.
  • Spannungsprüfung der Torsionsfedern, um ungleichmäßige Belastungen zu vermeiden.

Vorteile der korrekten Mitnehmerplatzierung bei breiten Toren

✅ Längere Lebensdauer des Antriebs

Ein zentriert platzierter Mitnehmer reduziert die Belastung des Motors deutlich.

✅ Leiser Torlauf

Ein gleichmäßiger Bewegungsablauf minimiert Geräuschentwicklung – ideal bei integrierten Garagen am Wohnhaus.

✅ Sicherheit

Ein korrekt laufendes Tor senkt die Unfallgefahr und schützt Kinder, Haustiere und Fahrzeuge.


Erweiterungsmöglichkeiten – Mehr Kontrolle, mehr Komfort

Nach der erfolgreichen Platzierung des Mitnehmers können Sie Ihr System mit folgenden Extras ausstatten:

  • Funk-Handsender mit mehreren Kanälen
  • Codetaster zur Bedienung ohne Schlüssel
  • Smartphone-App für Fernzugriff über WLAN
  • Lichtschranken für zusätzliche Sicherheit

Wann sollte der Mitnehmer ersetzt werden?

Ein Austausch ist notwendig, wenn:

  • Das Tor ungleichmäßig läuft oder stockt
  • Der Mitnehmer verbogen, gerissen oder locker ist
  • Nach einem Unfall oder Stoß gegen das Tor

Ersatzteile sind direkt bei Hörmann Fachhändlern oder autorisierten Online-Shops erhältlich.


Fazit: Hörmann Garagentor Mitnehmer Platzieren Bei 4 Meter Torre – Sorgfalt zahlt sich aus

Die fachgerechte Platzierung des Mitnehmers ist bei großen Garagentoren keine Kleinigkeit. Besonders bei einem 4 Meter breiten Hörmann Garagentor ist Präzision gefragt. Wer auf die richtige Mitte, die passenden Materialien und eine sorgfältige Ausführung achtet, wird mit einem reibungslos funktionierenden Tor belohnt – Tag für Tag, bei jeder Witterung.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *