Garagentore von Hörmann zählen zu den zuverlässigsten Systemen auf dem Markt. Sie bieten hohen Komfort, Sicherheit und moderne Technologie. Doch was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Viele Hausbesitzer stellen sich dann die berechtigte Frage: Wie kann ich mein Hörmann Garagentor öffnen und schließen ohne Strom? Diese Situation kann im Alltag durchaus vorkommen – sei es durch einen Stromausfall, Arbeiten an der Elektrik oder einen defekten Antrieb.

In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen praktische Lösungen und Sicherheitstipps, wie Sie Ihr Hörmann Garagentor auch ohne Strom bedienen können. Ob von innen oder außen – mit den richtigen Vorkehrungen bleiben Sie auch im Notfall handlungsfähig.
Warum ist das Thema „Garagentor ohne Strom bedienen“ so wichtig?
Ein elektrisches Garagentor ist zwar sehr komfortabel – doch in Notsituationen wie Stromausfällen kann es schnell zum Problem werden. Besonders kritisch ist das, wenn:
- Das Auto in der Garage eingeschlossen ist
- Kein alternativer Zugang zur Garage vorhanden ist
- Ein medizinischer Notfall vorliegt
- Der Zugang zur Garage sicherheitsrelevant ist
Daher ist es sinnvoll, sich im Voraus mit den Möglichkeiten zu befassen, wie man das Hörmann Garagentor öffnen und schließen kann, auch ohne Stromversorgung.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Hörmann Garagentor Öffnen Und Schließen Ohne Strom – Diese Möglichkeiten gibt es
1. Notentriegelung von innen nutzen
Bei fast allen Hörmann Garagentorantrieben gehört die Notentriegelung zur Standardausstattung. Sie erlaubt es, das Tor im stromlosen Zustand manuell zu öffnen und zu schließen. Die Notentriegelung ist meist ein Seil oder Hebel, das sich am Antrieb oder Führungsschlitten befindet.
So funktioniert’s:
- Ziehen Sie das rote Notentriegelungsseil nach unten.
- Damit wird der Antrieb entkoppelt.
- Nun können Sie das Garagentor manuell nach oben oder unten bewegen.
Voraussetzung: Sie befinden sich bereits in der Garage.
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig die Leichtgängigkeit Ihres Tors, damit es auch manuell einfach zu bedienen ist.
2. Notentriegelung von außen bei abgeschlossener Garage
Falls kein anderer Zugang zur Garage besteht (z. B. Seitentür), ist eine Außen-Notentriegelung zwingend erforderlich. Diese kann separat bestellt oder bei der Installation des Garagentors gleich mit eingebaut werden.
Die Notentriegelung besteht aus einem Schloss mit einem Seilzug, das durch das Torblech führt und mechanisch den Antrieb vom Tor trennt.
Anwendung:
- Stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie das Schloss.
- Der Mechanismus entriegelt die Verbindung zwischen Tor und Antrieb.
- Öffnen Sie das Tor manuell von außen.
Hinweis: Diese Lösung ist besonders wichtig für Garagen ohne separaten Zugang.
3. Handbedienung bei Sektionaltoren und Schwingtoren
Ein weiteres Feature der Hörmann Garagentore ist die Möglichkeit der Handbetätigung im Stromausfall-Modus. Nach dem Entriegeln (manuell oder per Notentriegelung) kann das Tor problemlos von Hand bewegt werden.
Sektionaltore:
- Sanft nach oben führen, bis es geöffnet ist.
- Zum Schließen einfach langsam nach unten ziehen.
Schwingtore:
- Griff betätigen und mit etwas Kraft aufschwenken.
- Beim Schließen sollte das Tor einrasten.
Sicherheitshinweis: Kinder sollten die Handbedienung nur unter Aufsicht durchführen.
4. Zubehör für Stromausfall: Akku-Notstromversorgung
Hörmann bietet für einige Modelle wie den ProMatic Akku eine Lösung für stromlose Standorte oder temporäre Stromausfälle: eine Akkuversorgungseinheit, die den Antrieb weiterhin mit Energie versorgt.
Vorteile:
- Betrieb des Garagentors auch ohne Stromanschluss
- Ladegerät oder Solarpanel optional
- Ideal für Carports, Garagen ohne Strom oder Ferienhäuser
Extra-Tipp: Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) kann auch bei Stromschwankungen oder kurzen Ausfällen helfen.
5. Automatische Rückstellung nach Stromrückkehr
Nach dem Wiedereinsetzen der Stromversorgung muss der Antrieb in vielen Fällen neu synchronisiert werden. Die meisten Hörmann Garagentorantriebe führen diesen Vorgang automatisch durch, sobald der Strom zurück ist.
So funktioniert die Rückstellung:
- Der Motor erkennt die Endlagen automatisch neu.
- Bei Problemen kann ein manueller Reset über die Steuerung notwendig sein.
Tipp: Werfen Sie regelmäßig einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Modells für genaue Anweisungen.
Zusätzliche Tipps für maximale Sicherheit bei Stromausfall
Damit Sie im Notfall vorbereitet sind, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Notentriegelung regelmäßig testen (mindestens 1x jährlich)
- Antrieb und Federspannung prüfen lassen (z. B. bei der Wartung)
- Notöffnung außen nachrüsten, wenn nur ein Zugang zur Garage existiert
- Bedienungsanleitung griffbereit halten
- Eine Taschenlampe oder Stirnlampe in der Nähe der Garage lagern
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was tun, wenn das Hörmann Garagentor nach Stromausfall nicht mehr funktioniert?
Prüfen Sie, ob die Notentriegelung aktiviert ist. Sollte das Tor nach Stromrückkehr nicht mehr auf Befehl reagieren, führen Sie einen manuellen Reset durch oder kontaktieren Sie den Kundenservice.
Ist eine Notentriegelung Pflicht?
In vielen Regionen ist sie baurechtlich vorgeschrieben, besonders bei Garagen ohne Nebeneingang. Für Ihre eigene Sicherheit sollte sie in keinem Fall fehlen.
Kann ich die Notentriegelung selbst nachrüsten?
Ja. Viele Hörmann Zubehörteile sind nachrüstbar, darunter auch Notentriegelungen für außen. Die Installation sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen, um Garantieansprüche nicht zu gefährden.
Gibt es smarte Lösungen zur Bedienung ohne Strom?
Ja. In Kombination mit Smart Home-Systemen, Akku-Einheiten und sogar Solarzellen kann ein Garagentor auch ohne Netzstrom bedient werden. Apps wie Hörmann BlueSecur ermöglichen zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten – sofern die Stromversorgung durch Akku oder Batterie gesichert ist.
Fazit: Hörmann Garagentor Öffnen Und Schließen Ohne Strom – Mit guter Vorbereitung kein Problem
Ein Stromausfall muss nicht zum Albtraum werden. Mit den richtigen Maßnahmen ist es problemlos möglich, ein Hörmann Garagentor auch ohne Strom zu öffnen und zu schließen. Achten Sie darauf, dass Ihre Garage mit einer Notentriegelung ausgestattet ist, halten Sie das Tor gut gewartet und informieren Sie sich über mögliche Erweiterungen wie Akkus oder externe Entriegelungssysteme.
So stellen Sie sicher, dass Sie auch in kritischen Momenten mobil und sicher bleiben – ganz gleich, ob der Strom ausfällt oder Sie einfach auf Nummer sicher gehen möchten.
Leave a Reply