Wenn Sie ein Hörmann Garagentor besitzen oder planen, eines zu installieren, haben Sie sich vielleicht schon gefragt: „Hörmann Garagentor RAL Nummer – wo steht die?“ Diese Frage stellt sich insbesondere dann, wenn Sie Ersatzteile benötigen, eine Farbanpassung wünschen oder Ihr Garagentor lackieren lassen möchten. In diesem ausführlichen Artikel klären wir nicht nur, wo die RAL-Nummer am Hörmann Garagentor zu finden ist, sondern erklären auch, warum sie für Wartung, Design und Austauschentscheidungen von zentraler Bedeutung ist.

Was ist eine RAL-Nummer bei Garagentoren überhaupt?
Die RAL-Nummer ist ein standardisierter Farbcode, der in Europa zur eindeutigen Definition von Farbtönen verwendet wird. Für Garagentore – insbesondere von Markenherstellern wie Hörmann – ist die RAL-Nummer entscheidend, wenn es um Lackierungen, Nachbestellungen oder Farbangleichungen an Fenster und Türen geht.
Beispiel: RAL 9016 steht für Verkehrsweiß, RAL 7016 für Anthrazitgrau – zwei sehr häufig genutzte Farben bei modernen Garagentoren.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Hörmann Garagentor RAL Nummer – Wo steht die bei meinem Tor?
Typenschild ist der Schlüssel
Die wichtigste Informationsquelle bei einem Hörmann Garagentor ist das sogenannte Typenschild. Es enthält mehrere technische Daten, unter anderem:
- Produktnummer
- Seriennummer
- Produktionsjahr
- Modellbezeichnung
- RAL-Farbnummer (nicht bei allen Typenschildern standardmäßig abgedruckt)
Wo befindet sich das Typenschild?
Beim Sektionaltor von Hörmann finden Sie das Typenschild typischerweise:
- Innen an der untersten Sektion, meist auf der linken oder rechten Seite
- Rückseite des Tors, sichtbar nur bei geöffnetem Zustand
- In seltenen Fällen: an der Seitenblende oder am Antrieb (falls werkseitig verbaut)
Bei Schwingtoren oder Rolltoren kann das Schild abweichen, befindet sich aber fast immer an einer Innenseite oder direkt am Rahmen.
Hinweis: Nicht alle Typenschilder beinhalten die RAL-Nummer direkt. Sollte sie fehlen, kann sie durch den Farbvergleich oder beim Hörmann-Service erfragt werden (mit Angabe der Seriennummer).
Warum ist die RAL-Nummer beim Hörmann Garagentor so wichtig?
1. Für Ersatzteilbestellungen
Viele Zubehörteile – wie Blenden, Paneele oder Seitenteile – müssen farblich exakt passen. Die RAL-Nummer ermöglicht die genaue Nachbestellung in identischem Farbton.
2. Für Lackierungen und Reparaturen
Kratzer, Rost oder andere Beschädigungen können fachgerecht ausgebessert werden – aber nur, wenn die richtige Farbe verwendet wird. Hierfür benötigen Lackierer die exakte RAL-Nummer.
3. Für Farbanpassungen an Hausfassade und Fenster
Einheitliches Design gewinnt bei Hausbesitzern immer mehr an Bedeutung. Mit der bekannten RAL-Farbe kann das Garagentor perfekt auf Fenster, Türen und Fassade abgestimmt werden.
Hörmann Garagentor RAL Nummer Wo Steht Die – So gehen Sie vor
- Garagentor öffnen: Um das Typenschild sichtbar zu machen, öffnen Sie das Tor vollständig.
- Untere Innensektion kontrollieren: Prüfen Sie die linke und rechte Seite innen.
- Typenschild fotografieren: Für spätere Anfragen beim Fachhändler oder Service kann ein Foto hilfreich sein.
- Seriennummer notieren: Falls die RAL-Nummer nicht angegeben ist, reicht häufig die Seriennummer zur Farbbestimmung durch Hörmann.
- Hörmann Service kontaktieren: Über die Service-Hotline oder Online-Plattform können Sie Farbdetails auf Basis Ihrer Seriennummer anfordern.
Häufig verwendete RAL-Farben bei Hörmann Garagentoren
Hier eine Übersicht beliebter RAL-Farben, die häufig bei Hörmann-Garagentoren zum Einsatz kommen:
RAL-Nummer | Farbname | Typische Anwendung |
---|---|---|
RAL 9016 | Verkehrsweiß | Klassische Hausfarbe |
RAL 7016 | Anthrazitgrau | Moderne Neubauten |
RAL 9006 | Weißaluminium | Zeitlos & neutral |
RAL 6005 | Moosgrün | Ländlicher Stil |
RAL 3004 | Purpurrot | Individuelle Akzente |
Achtung: Es gibt auch Sonderfarben und spezielle Oberflächen (z. B. Decograin), die keiner RAL-Norm entsprechen. Hier sind Farbcodes direkt bei Hörmann erhältlich.
Was tun, wenn keine RAL-Nummer vorhanden ist?
Falls auf dem Typenschild keine RAL-Nummer abgedruckt ist und Sie die Farbe nicht kennen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Farbmuster mitnehmen: Besuchen Sie einen Fachhandel mit einem abnehmbaren Teil des Tores (z. B. Blende).
- Farbmessung: Ein Fachbetrieb kann per Farbscanner den exakten RAL-Wert bestimmen.
- Kontakt mit Hörmann-Service: Seriennummer angeben, Service-Mitarbeiter ermittelt Farbe aus Werksdatenbank.
RAL-Nummer und Beschichtung: Mehr als nur Farbe
Hörmann-Tore sind nicht nur farbig beschichtet, sondern verfügen über hochwertige Oberflächenbeschichtungen. Diese schützen gegen:
- UV-Strahlung
- Korrosion
- Witterungseinflüsse
- Kratzer
Deshalb sollte bei Nachlackierungen nicht nur die Farbe, sondern auch der Glanzgrad und die Oberflächenstruktur berücksichtigt werden.
Pflegehinweise für lackierte Garagentore
Damit die Farbe lange schön bleibt, empfiehlt Hörmann:
- Regelmäßige Reinigung: Mit mildem Reinigungsmittel und weichem Tuch
- Keine aggressiven Reiniger verwenden
- Reparatur kleiner Lackschäden mit Original-Hörmann-Lackstiften
- Keine Hochdruckreiniger direkt auf die Paneele richten
RAL-Nummer beim Verkauf oder Umbau wichtig
Wer seine Immobilie verkauft oder das Garagentor umbaut, sollte alle relevanten technischen Daten dokumentieren. Dazu zählt auch die RAL-Nummer, die späteren Besitzern bei Wartung oder Austausch hilft.
Zusammenfassung: Hörmann Garagentor RAL Nummer – Wo steht die und warum ist sie unverzichtbar?
Die RAL-Nummer am Hörmann Garagentor ist mehr als nur ein Farbcode – sie ist ein zentraler Bestandteil bei Wartung, Ersatzteilbestellung, optischer Anpassung und Werterhalt. Wer wissen möchte, „Hörmann Garagentor RAL Nummer – wo steht die?“, sollte das Typenschild im Inneren des Tores aufsuchen oder den Kundenservice kontaktieren. Mit der richtigen Information können Reparaturen professionell, Lackierungen farbgenau und Nachrüstungen harmonisch umgesetzt werden.
✅ Wichtige Stichpunkte auf einen Blick
- RAL-Nummer steht meist auf dem Typenschild (untere Innensektion des Tores)
- Farbcode ist essenziell für Lackierungen & Ersatzteile
- Nicht alle Typenschilder zeigen den Farbwert – Seriennummer hilft beim Nachverfolgen
- Hörmann-Service unterstützt bei Farbbestimmung
- Beliebte Farben: RAL 9016, 7016, 9006
Leave a Reply