Wenn Sie ein modernes und formschönes Garagentor planen, ist die Größe ein entscheidender Faktor – denn bei Maßen wie 5000 x 2125 mm (Breite x Höhe) handelt es sich um überdurchschnittliche Dimensionen. Der Marktfavorit Hörmann bietet hier eine Vielzahl hochwertiger Lösungen. Doch was kosten diese Garagentore wirklich? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Hörmann Preise Für Garagentore 5000 x 2125, welche Einflussfaktoren es gibt und wie Sie Ihr Budget optimal einsetzen können.

Warum die Abmessung 5000 x 2125 mm besonders ist
Eine Toreinfahrt mit 5 Metern Breite und knapp 2,13 Metern Höhe bietet viel Platz – ideal für SUVs, größere Fahrzeuge oder komfortablen Transport. Solch große Tore verlangen eine robuste Konstruktion – und das spiegelt sich in den Kosten wider.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Vor allem Spezialbaureihen wie Sektionaltore, Rolltore oder Seitensektionaltore liegen in dieser Dimension häufig über dem Standardpreis. Dennoch bieten sie große Vorteile:
- Komfort für breite Einfahrten und Fahrzeuge
- Einfachere Zufahrt und höhere Flexibilität
- Ästhetische Aufwertung – ein Tor in Premiumgröße wirkt modern
- Mehr Sicherheit bei großen Fahrzeugen
Doch Sie zahlen auch etwas mehr – das lohnt sich jedoch durch die gesteigerte Funktionalität.
Hörmann Preise Für Garagentore 5000 X 2125: Preisgestaltung im Detail
Die Hörmann Preise Für Garagentore 5000 x 2125 setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:
1. Tor-Typ und Material
- Sektionaltor: Preisniveau ab ca. 3.800 € netto (je nach Ausstattung und Dämmwert).
- Rolltor: Beginnt bei rund 4.200 € netto – platzsparend und automatisch.
- Seitensektionaltor: ab etwa 4.500 € netto – flexibel für die Teilöffnung.
- Schwingtor (klassisch): ab ca. 3.500 € netto, wenngleich aufgrund der Breite weniger geläufig.
2. Material und Oberfläche
- Stahl verzinkt und pulverbeschichtet: solide, Preisspanne ca. +15 % gegenüber Standard.
- Aluminium-Design-Produkt: leichter, modern, +25–35 % Aufpreis je nach Dekor oder Strukturoberfläche.
- Holz-Optikverbund: Premiumcharakter – Preisaufschlag +30 % gegenüber Basismodell.
3. Wärmedämmung (WD)
- 20 mm Dämmung: Standard, solide Isolierung.
- 42 mm ThermoPro: bessere Dämmung, zusätzlicher Preisaufschlag 10–20 %.
- ThermoCarbon-Variante mit Dämmkern und Wabenstruktur: Premium +30–40 %.
4. Antrieb und Steuerung
- Handbetätigte Tore sind günstiger: ab ca. 3.500 €.
- Elektroantrieb, BiSecur-Fernbedienung: ab 1.000 € Zusatzkosten.
- Smart-Home-Integration (App-Steuerung): +400–600 €.
5. Einbau, Montage und Nebenkosten
- Fachmontage durch zertifizierte Partner: 500–1.200 €.
- Anfahrt, Baustelleneinrichtung: bei entlegenen Standorten oder Gewichtszuschlag 100–300 €.
- Abrechnung Netto oder Brutto – beachten Sie die Mehrwertsteuer (19 % in DE).
Weitere Einflussfaktoren auf die Hörmann Preise Für Garagentore 5000 x 2125
- Sonderwünsche (Fensterausschnitte, Sichtfenster, Motivdruck): jeder zusätzliche Aufwand schlägt mit 100–300 € zu Buche.
- Sicherheitsfeatures: Lichtschranke, Handsender-Zentralsteuerung, Notablass – 150–400 €.
- Farbvarianten: Standardfarben inklusive, Sonderfarben (z. B. Holzdecors, RAL-Töne) +150–350 €.
- Extras wie Tagesfunktion (Torblatt nur teilweise öffnen) oder Lichtschlitz – etwa +200–400 €.
- Garantiepaket oder Wartungsvertrag: 3–5 Jahre Komfortgarantie plus jährliche Wartung – 200–500 € Zusatzkosten.
Vergleich günstiger bis Premium-Konfigurationen bei 5000 x 2125 mm
Tormodell | Ausstattung | Geschätzter Preis (netto) |
---|---|---|
Sektionaltor Basic | Stahl verzinkt, manuell, 20 mm WD | ca. 3.800 € |
Sektionaltor mit Motor & App | Stahl, WD 42 mm, Elektroantrieb | 4.800–5.200 € |
Rolltor Basic | Aluminium, manuell, 20 mm | ca. 4.200 € |
Rolltor mit BiSecur-Motor | Aluminium, WD 42 mm, Smart-Steuerung | 5.800–6.500 € |
Seitensektionaltor Premium | Holzoptik, WD42 mm, Oberflächenverblendung | 6.500–7.500 € |
Sektionaltor ThermoCarbon | Stahl, 42 mm Waben, Motor, App | 6.000–7.000 € |
Spartipps bei den Hörmann Preisen Für Garagentore 5000 x 2125
- Basismodell wählen und optische Extras weglassen.
- Günstige Sonderfarben statt Decordesign – oft nur 150 € Aufpreis.
- Elektroantrieb später aufrüsten – Retrofitting ist möglich.
- Montagepakete vergleichen – manche Händler bieten Pauschalen inkl. Anfahrt.
- Wartungsvertrag ins Budget einrechnen – verlängert Lebensdauer und Sicherheit.
Kostenentwicklung & Zuschüsse – Lohnen sich Förderungen?
- Die Preise für Garagentore von Hörmann sind in den letzten Jahren leicht gestiegen – ca. 3–5 % pro Jahr, hauptsächlich bei Dämmstoffen und technischen Extras.
- Fördermittel nach BAFA/KfW (Deutschland): Möglichkeiten zur Unterstützung beim energetischen Modernisieren, z. B. Zuschuss für ThermoCarbon-Toren oder Motoren mit Tageslicht-, Dämmung- oder Smart-Funktion.
- Steuerliche Abschreibung: Für privat genutzte Objekte oft nicht möglich, aber bei gewerblicher Nutzung können Investitionen steuerlich geltend gemacht werden.
Fazit – Hörmann Preise Für Garagentore 5000 x 2125 – Das sollten Sie wissen
- Großer Einfluss auf den Preis haben Material, Dämmung und Extras wie Motor oder Automatisierung.
- Experten-Tipps: Budgetbewusst starten, Extras gezielt wählen und elektrische Nachrüstung offenlassen.
- Fördermittel & Energiesparmaßnahmen können hohe Zusatzkosten abfedern.
- Mit guter Planung und Beratung erhalten Sie ein hochwertiges und langlebiges Tor im Preisrahmen von circa 4.000 € bis über 7.000 €, je nach Ausstattung.
Leave a Reply