Ein Hörmann Sektional Garagentor bietet Komfort und Sicherheit, aber was passiert, wenn es mit dem Notantrieb nicht geöffnet werden kann? Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von mechanischen Defekten bis hin zu falscher Handhabung.

In diesem Artikel erfahren Sie mögliche Ursachen und Lösungen, um Ihr Hörmann Sektional Garagentor mit Notantrieb wieder funktionsfähig zu machen. Wir geben Ihnen praktische Tipps zur Fehlersuche und Wartung, damit Sie das Problem schnell beheben können.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Warum Kann Mein Hörmann Sektional Garagentor Mit Notantrieb Nicht Geöffnet Werden?
Der Notantrieb ist eine essenzielle Funktion, die es ermöglicht, das Garagentor auch bei Stromausfall oder Antriebsstörung manuell zu öffnen. Wenn das nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben:
- Der Notentriegelungsmechanismus klemmt oder ist defekt
- Die Feder oder der Seilzug des Tores ist beschädigt
- Das Schloss oder die Verriegelung ist blockiert
- Die Notentriegelung wurde nicht korrekt betätigt
- Mechanische Hindernisse oder vereiste Führungsschienen
Im nächsten Abschnitt gehen wir auf detaillierte Lösungen für diese Probleme ein.
Hörmann Sektional Garagentor Kann Mit Notantrieb Nicht Geöffnet Werden – Ursachen & Lösungen
1. Notentriegelung Funktioniert Nicht – Falsche Handhabung?
Manchmal liegt das Problem daran, dass der Notantrieb nicht richtig aktiviert wurde.
Lösung:
- Schauen Sie in die Bedienungsanleitung Ihres Hörmann Garagentors.
- Drehen Sie den Notentriegelungsschlüssel richtig – oft muss er komplett gedreht und in einer bestimmten Position gehalten werden.
- Ziehen Sie den Entriegelungsgriff kräftig, bis Sie eine deutliche mechanische Entriegelung spüren.
Tipp: Falls Ihr Garagentor eine Seilzug-Notentriegelung hat, überprüfen Sie, ob das Seil richtig gespannt ist.
2. Federbruch oder Defekte Seilzüge
Ein Sektionaltor wird durch Torsionsfedern und Seilzüge unterstützt. Falls eine Feder bricht, bleibt das Tor oft in der geschlossenen Position stecken.
Lösung:
- Überprüfen Sie die Federn und Seilzüge auf sichtbare Schäden.
- Falls eine Feder gebrochen ist, muss sie von einem Fachmann ersetzt werden.
- Warten Sie Ihr Garagentor regelmäßig, um einen Federbruch vorzubeugen.
Achtung: Versuchen Sie nicht, eine defekte Torsionsfeder selbst auszutauschen – diese steht unter hoher Spannung und kann gefährlich sein!
3. Blockierte Torführung oder Vereiste Schienen
Gerade im Winter kann es vorkommen, dass Ihr Hörmann Sektional Garagentor mit Notantrieb nicht geöffnet werden kann, weil die Führungsschienen vereist oder blockiert sind.
Lösung:
- Kontrollieren Sie die Führungsschienen auf Eis, Schmutz oder Hindernisse.
- Nutzen Sie Enteisungsspray oder warmes Wasser, falls das Tor durch Kälte festsitzt.
- Schmieren Sie die Laufschienen regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel für Garagentore.
4. Defektes Notentriegelungsschloss
Falls das Notentriegelungsschloss blockiert oder defekt ist, kann das Tor nicht entriegelt werden.
Lösung:
- Versuchen Sie, das Schloss mit einem geeigneten Schmiermittel (z. B. WD-40) zu ölen.
- Falls der Schlüssel sich nicht drehen lässt, überprüfen Sie, ob das Schloss mechanisch beschädigt ist.
- Wenn das Schloss defekt ist, muss es durch einen neuen Notentriegelungssatz ersetzt werden.
5. Automatische Verriegelung des Hörmann Garagentors
Einige Hörmann Sektional Garagentore verfügen über eine automatische Verriegelung, die das Tor sichert. Falls diese Verriegelung blockiert oder fehlerhaft ist, lässt sich das Tor nicht öffnen.
Lösung:
- Prüfen Sie, ob sich die Verriegelung beim Entriegeln löst.
- Falls nicht, versuchen Sie, die Verriegelung vorsichtig mit einem Schraubenzieher zu lösen.
- Falls das Problem weiterhin besteht, kann ein Defekt im Verriegelungsmechanismus vorliegen.
Tipp: Falls Ihr Hörmann Garagentor eine elektronische Notentriegelung hat, überprüfen Sie, ob die Batterie des Handsenders leer ist.
Wann Sollte Ein Fachmann Geholt Werden?
Falls Sie das Problem nicht selbst lösen können, ist es ratsam, einen Fachmann für Garagentore zu kontaktieren. Besonders in folgenden Fällen:
✅ Federbruch oder defekte Seilzüge
✅ Defekte Notentriegelung oder blockiertes Schloss
✅ Mechanische Schäden oder verbogene Führungsschienen
✅ Probleme mit der automatischen Verriegelung
Ein Profi kann Ihr Hörmann Sektional Garagentor fachgerecht reparieren, sodass es wieder einwandfrei funktioniert.
So Vermeiden Sie Probleme Mit Der Notentriegelung
Um zu verhindern, dass Ihr Hörmann Sektional Garagentor mit Notantrieb nicht geöffnet werden kann, sollten Sie regelmäßig einige Wartungsmaßnahmen durchführen:
🔹 Führungsschienen reinigen und schmieren (mindestens alle 6 Monate)
🔹 Notentriegelung regelmäßig testen
🔹 Federn und Seilzüge auf Abnutzung prüfen
🔹 Schloss der Notentriegelung schmieren
🔹 Batterie des Handsenders überprüfen (falls elektronischer Notantrieb vorhanden)
Mit einer regelmäßigen Wartung können Sie teure Reparaturen vermeiden und die Lebensdauer Ihres Garagentors verlängern.
Fazit
Wenn Ihr Hörmann Sektional Garagentor mit Notantrieb nicht geöffnet werden kann, kann das viele Ursachen haben. Häufige Probleme sind eine blockierte Notentriegelung, defekte Federn oder vereiste Schienen.
Mit den richtigen Maßnahmen, wie der Überprüfung des Notentriegelungsmechanismus, der Reinigung der Führungsschienen und dem Testen der Federmechanik, kann das Problem oft selbst behoben werden. Falls nicht, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, um größere Schäden zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung und richtige Handhabung sind der Schlüssel zu einem störungsfreien Garagentor!
Leave a Reply