Wer ein neues Garagentor plant, insbesondere in der Standardgröße von 5000 x 2250 mm, stellt sich oft die Frage: Was kostet das eigentlich – inklusive professioneller Montage? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Kosten Garagentor 5000 x 2250 mit Montage, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie sich Preise je nach Material, Antrieb und Ausstattungswünschen zusammensetzen.

Warum ist die Größe 5000 x 2250 mm so gefragt?
Die Maße 5000 mm Breite und 2250 mm Höhe sind eine gängige Standardgröße für Doppelgaragen oder große Einzelgaragen. Diese Abmessung bietet genug Platz für zwei Fahrzeuge und zusätzlichen Stauraum. Sie stellt jedoch auch gewisse Anforderungen an die Stabilität und Technik des Tores – was sich wiederum in den Gesamtkosten mit Montage widerspiegelt.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Kosten Garagentor 5000 x 2250 mit Montage – Die wichtigsten Preisfaktoren im Überblick
Die Kosten Garagentor 5000 x 2250 mit Montage hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt nicht den einen Fixpreis, sondern eine Preisspanne, die stark von Ihren individuellen Entscheidungen beeinflusst wird.
1. Torart (Sektional, Schwingtor, Rolltor, Flügeltor)
Die Wahl der Torart hat einen großen Einfluss auf den Endpreis:
Torart | Preis ohne Montage | Preis mit Montage (ca.) |
---|---|---|
Schwingtor | ab 700 € | 1.000 – 1.400 € |
Sektionaltor | ab 1.200 € | 1.500 – 2.500 € |
Rolltor | ab 1.500 € | 2.000 – 2.800 € |
Flügeltor | ab 900 € | 1.300 – 2.000 € |
👉 Sektionaltore sind besonders beliebt, da sie platzsparend sind und gute Wärmedämmung bieten. Die Kosten inkl. Montage liegen hier meist zwischen 1.800 € und 2.500 €.
2. Material des Garagentors
Das Material beeinflusst sowohl die Optik als auch die Lebensdauer:
- Stahl (verzinkt/lackiert): robust, pflegeleicht
- Aluminium: leicht, rostfrei, teurer
- Holz: edel, aufwendiger in der Pflege
- Kunststoff: preiswert, geringere Lebensdauer
Preisaufschläge für hochwertige Materialien sind üblich. Ein Sektionaltor aus Holz kann mit Montage schnell über 3.000 € kosten.
3. Antriebssystem (manuell vs. elektrisch)
Ein elektrisch betriebenes Tor erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Gesamtkosten:
- Manuelles Tor: keine Zusatzkosten
- Elektrischer Antrieb inkl. Fernbedienung: +300 € bis 800 €
Optional: WLAN-Modul, App-Steuerung, Fingerprint-Zugang – jedes Feature kann 100–400 € zusätzlich kosten.
4. Montagekosten durch Fachbetrieb
Die Montagekosten für ein Garagentor 5000 x 2250 mm hängen von folgenden Aspekten ab:
- Aufwand der Demontage eines Alttores
- Anpassung des Torrahmens
- Elektroanschluss und Inbetriebnahme
- Fahrt- und Anfahrtskosten
Durchschnittlich liegen die Montagekosten bei 400 € bis 800 €. Bei Spezialwünschen auch mehr.
5. Sonderausstattungen
Zusätzliche Ausstattung hat direkte Auswirkungen auf die Kosten Garagentor 5000 x 2250 mit Montage:
- Fenster im Tor: +150 € bis 400 €
- Zusatztür (Schlupftür): +500 €
- Wärmedämmung (PU-Schaum, Thermoprofil): +200 € bis 600 €
- Farben & Oberflächen: Standardfarben meist inkl., RAL-Sonderfarben +100–200 €
Beispielrechnung: Was kostet ein Garagentor 5000 x 2250 mm mit Montage wirklich?
Position | Preis (€) |
---|---|
Sektionaltor (Stahl, Standard) | 1.400 € |
Elektrischer Antrieb | 500 € |
Montage (inkl. Alt-Tor Ausbau) | 600 € |
Fenster & Sonderfarbe | 300 € |
Gesamtkosten | 2.800 € |
💡 Tipp: Preise können je nach Region und Anbieter stark variieren. Angebote vergleichen lohnt sich.
Fördermöglichkeiten & steuerliche Vorteile
Für Garagentore mit Wärmedämmung oder Einbruchschutz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen (z. B. über die KfW) in Anspruch nehmen. Außerdem sind Handwerkerleistungen bei privaten Immobilien steuerlich absetzbar (20 % der Lohnkosten bis max. 1.200 € jährlich).
Worauf sollte man beim Kauf eines Garagentors achten?
Ein günstiger Preis allein macht noch kein gutes Garagentor aus. Beachten Sie folgende Punkte:
- Garantie & Serviceleistungen
Achten Sie auf mindestens 5 Jahre Garantie auf Tor und Antrieb. - Kompatibilität mit Smart Home
Ist Ihnen Fernzugriff wichtig? Prüfen Sie die Erweiterbarkeit des Antriebssystems. - Sicherheitsfunktionen
Hinderniserkennung, Aufschubsicherung und Federbruchsicherung sind Pflicht. - Wärmedämmung
Besonders wichtig bei integrierten oder beheizten Garagen. - Lieferzeit & Verfügbarkeit
Maßanfertigungen dauern 4–8 Wochen. Fragen Sie frühzeitig an.
Hersteller im Überblick
Folgende Hersteller sind bekannt für ihre hochwertigen Garagentore:
- Hörmann
- Novoferm
- Teckentrup
- Siebau
- Ryterna
Alle bieten Modelle in 5000 x 2250 mm und meist auch Montage durch zertifizierte Fachbetriebe.
Alternativen zu Sektionaltoren
Nicht immer muss es ein Sektionaltor sein. Alternativen:
- Rolltore – ideal bei Platzmangel in der Garage
- Schwingtore – preisgünstig, einfache Technik
- Flügeltore – klassisch, bei großzügigem Vorplatz
- Seitensektionaltore – für spezielle bauliche Gegebenheiten
Jede Alternative hat unterschiedliche Kosten mit Montage, wobei Rolltore meist etwas teurer sind.
So finden Sie den passenden Anbieter
Vergleichen Sie mindestens 3 Angebote von Fachbetrieben in Ihrer Region. Achten Sie auf:
- Komplettpreise (inkl. Demontage und Entsorgung Altmaterial)
- Genaue Materialangaben und Torbeschreibung
- Inklusivleistungen bei der Montage
- Zahlungsbedingungen und Garantiefristen
Seriöse Anbieter bieten oft kostenlose Vor-Ort-Termine zur Planung und Beratung an.
Fazit: Was Sie für ein Garagentor 5000 x 2250 mit Montage einplanen sollten
Die Kosten für ein Garagentor 5000 x 2250 mit Montage variieren je nach Ausstattung, Material und Anbieter stark. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 1.800 € und 3.500 €, wobei Luxusausführungen auch darüber liegen können.
Wer auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit setzt, sollte nicht nur nach dem günstigsten Preis suchen, sondern auch auf Montagequalität, Garantie und Service achten.
Leave a Reply