In Zeiten steigender Sicherheitsbedenken wünschen sich viele Hausbesitzer eine effektive und zuverlässige Absicherung ihrer Garage. Gerade bei älteren oder einfach ausgestatteten Garagentoren kann ein nachrüstbares Schloss einen entscheidenden Unterschied machen. Hier kommt das Novoferm Garagentor Schloss zum Nachrüsten nach unten ins Spiel – eine intelligente Lösung, die sowohl den Schutz als auch die Funktionalität Ihrer Garage verbessert.

Im Folgenden erfahren Sie, was dieses Schloss auszeichnet, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf Sie bei der Nachrüstung achten müssen. Ob Sie Ihr bestehendes Garagentor sichern möchten oder zusätzliche Maßnahmen zur Einbruchsprävention suchen – dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Informationen.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Warum das Novoferm Garagentor Schloss zum Nachrüsten nach unten eine sinnvolle Investition ist
Ein Garagentorschloss mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Doch gerade die Nachrüstung nach unten, also zur Bodenverriegelung hin, bringt gleich mehrere Vorteile mit sich – insbesondere bei Novoferm-Garagentoren.
1. Verbesserte Sicherheitsverriegelung
Ein herkömmliches Schloss sichert meist nur in der Mitte oder oben – eine Schwachstelle, die geübte Einbrecher schnell ausnutzen können. Mit einem Schloss zum Nachrüsten nach unten wird das Tor zusätzlich im Boden verankert. Dies erschwert ein gewaltsames Öffnen erheblich.
Vorteil: Zusätzlicher Einbruchschutz durch Bodenverriegelung.
2. Ideale Kompatibilität mit Novoferm-Toren
Das Novoferm Garagentor Schloss zum Nachrüsten nach unten ist exakt auf die Torserien des Herstellers abgestimmt. Ob Schwingtor oder Sektionaltor – mit dem richtigen Nachrüstsatz ist eine saubere und funktionale Integration möglich.
Vorteil: Maßgeschneiderte Passform und einfache Installation.
3. Einfache Montage und Nachrüstung
Die Nachrüstung erfordert in der Regel kein Spezialwerkzeug. Viele Nutzer berichten, dass sich das Schloss mit einer gut bebilderten Anleitung selbst montieren lässt – ideal für Heimwerker.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf das passende Zubehör-Set und darauf, ob das Schloss für ein manuell oder motorisch betriebenes Tor gedacht ist.
4. Komfortable Bedienung
Ein Bodenverriegelungsschloss kann oft mit dem Hauptschloss verbunden werden. So müssen Sie nicht mehrere Schlösser separat bedienen. Außerdem gibt es Varianten mit innenliegender Entriegelung – praktisch bei Stromausfall oder im Notfall.
Vorteil: Bedienerfreundlich und im Alltag kaum spürbar.
Die Funktionsweise des Novoferm Schlosses für Nachrüstung nach unten
Das Prinzip ist einfach: Ein zusätzlicher Riegel oder Bolzen wird an der Unterseite des Garagentors befestigt und greift beim Verschließen in eine dafür vorgesehene Bodenhülse. So entsteht eine stabile, formschlüssige Verbindung zum Boden.
Komponenten im Überblick:
- Riegelbolzen: Beweglicher Stahlbolzen, der sich nach unten bewegt
- Führungsschiene: Fixiert den Riegel an der Torinnenseite
- Bodenhülse: Metallplatte oder -hülse im Garagenboden
- Betätigungsmechanismus: Manuell per Schlüssel oder automatisch über Motor
Worauf Sie beim Nachrüsten achten sollten
1. Passendes Modell wählen
Nicht jedes Schloss passt zu jedem Tor. Achten Sie bei der Bestellung darauf, dass das Nachrüstset mit Ihrer Novoferm-Modellnummer kompatibel ist (z. B. für Modelle „Euro“, „Iso 20“ oder „ISO 45“).
2. Professionelle Montage oder DIY?
Grundsätzlich lässt sich das Schloss selbst montieren. Wer jedoch unsicher ist oder bohren muss, sollte lieber einen Fachbetrieb hinzuziehen – vor allem, wenn das Schloss in Kombination mit einem elektrischen Antrieb genutzt wird.
3. Wartung und Pflege
Auch ein solides Schloss braucht ab und zu Pflege. Verwenden Sie ein nicht fettendes Schmiermittel (z. B. Graphitspray), um Korrosion zu vermeiden. Kontrollieren Sie einmal jährlich die Bodenhülse auf Verschmutzung oder Rost.
Vorteile im Überblick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Einbruchschutz | Zusätzliche Verriegelung am Boden erschwert Aufbruch |
Kompatibilität | Ideal für Novoferm-Tore abgestimmt |
Montagefreundlich | Einfacher Einbau mit Anleitung |
Erhöhte Stabilität | Sichert das Tor auch bei starkem Wind |
Zukunftssicher | Auch mit elektrischem Antrieb kombinierbar |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist ein Schloss zum Nachrüsten nach unten bei jedem Garagentor möglich?
Nicht bei allen, aber bei den meisten Novoferm-Garagentoren ist eine Nachrüstung problemlos möglich – vor allem bei den Standard-Schwingtoren und Sektionaltoren.
Wie lange dauert die Montage?
Je nach handwerklicher Erfahrung und Torart dauert die Nachrüstung ca. 1–2 Stunden. Bei elektrischen Toren oder Sondermodellen kann es länger dauern.
Benötige ich eine Genehmigung für das Nachrüsten?
Nein, in der Regel nicht. Die Maßnahme gilt als baulich unbedeutend. Bei Mietobjekten sollte jedoch Rücksprache mit dem Eigentümer gehalten werden.
Was kostet ein solches Schloss?
Ein qualitativ hochwertiges Novoferm-Schloss zum Nachrüsten liegt preislich zwischen 50 € und 120 €, je nach Modell und Zubehör. Einbaukosten durch Fachpersonal kommen ggf. hinzu.
Wann lohnt sich die Nachrüstung besonders?
- Bei älteren Garagentoren ohne Bodensicherung
- In Gegenden mit erhöhter Einbruchgefahr
- Wenn mehrere wertvolle Gegenstände (z. B. Fahrräder, Werkzeuge) in der Garage gelagert werden
- Zur Kombination mit modernen Smart-Home-Systemen
Novoferm Garagentor Schloss Zum Nachrüsten Nach Unten – Varianten und Kaufberatung
Es gibt unterschiedliche Ausführungen des Nachrüstschlosses – passend zu verschiedenen Tormodellen und Anforderungen. Hier einige Beispiele:
1. Mechanische Bodenverriegelung mit Schlüssel
Klassische Variante mit direkter Schlüsselbetätigung. Besonders einfach nachzurüsten.
2. Automatische Bodenverriegelung mit Motoranbindung
Diese Variante verriegelt automatisch, sobald das Tor vollständig geschlossen ist. Besonders praktisch in Kombination mit Fernbedienung oder Smart-Garagentoröffner.
3. Notentriegelung von innen
Ideal bei Stromausfall: Das Schloss kann bei Bedarf auch von innen entriegelt werden – wichtig für Sicherheitsvorgaben.
Tipps für den Kauf:
- Kaufen Sie ausschließlich bei autorisierten Novoferm-Händlern.
- Achten Sie auf Original-Ersatzteile mit CE-Kennzeichnung.
- Prüfen Sie, ob eine Garantie auf das Produkt gewährt wird.
- Halten Sie Ihre Tormodellnummer bereit – sie befindet sich meist auf einem Typenschild an der Torinnenseite.
Fazit: Sicherheit einfach nachrüsten
Das Novoferm Garagentor Schloss zum Nachrüsten nach unten ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, die Sicherheit Ihrer Garage zu erhöhen. Es schützt zuverlässig vor unbefugtem Zugriff, erhöht die Stabilität des Tors und ist – bei richtiger Auswahl – leicht zu montieren.
Gerade in Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Bewegungsmeldern, Kameras oder automatisierten Öffnungssystemen kann das Schloss ein zentraler Baustein Ihrer Garagensicherheit werden.
Denken Sie daran: Ein sicheres Zuhause beginnt an der Garage.
Leave a Reply