Ein quietschendes Garagentor kann mehr als nur lästig sein – es kann ein Hinweis auf technische Probleme oder mangelnde Wartung sein. Besonders bei hochwertigen Toren wie dem Novoferm Iso 45 erwartet man eine leise, reibungslose Funktion. Wenn jedoch plötzlich „Novoferm Iso 45 quietscht beim Schließen des Garagentores“, ist es Zeit, der Ursache auf den Grund zu gehen. In diesem Artikel erfahren Sie, woran es liegen kann, welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können und wann ein Fachmann hinzugezogen werden sollte.

Novoferm Iso 45 Quietscht Beim Schließen Des Garagentores – Die häufigsten Ursachen
Garagentore wie das Novoferm Iso 45 sind für ihre Robustheit, Wärmedämmung und Laufruhe bekannt. Doch wie jedes mechanische System kann es im Laufe der Zeit zu Problemen kommen – vor allem bei mangelnder Wartung oder Abnutzung einzelner Bauteile.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
1. Unzureichende Schmierung der beweglichen Teile
Einer der häufigsten Gründe, warum ein Novoferm Iso 45 Garagentor quietscht, ist das Fehlen oder der Verlust von Schmiermittel an den mechanisch beanspruchten Stellen. Rollen, Scharniere, Lager und Federn müssen regelmäßig geschmiert werden, um leise zu funktionieren. Trockene Metallkontakte erzeugen Reibung, die zu unangenehmen Quietschgeräuschen führt – besonders beim Schließen des Tores, wenn die meisten Teile unter Spannung stehen.
2. Verschmutzungen in den Laufschienen
Staub, Sand oder kleine Steine in den Führungsschienen können die Bewegungen der Laufrollen behindern und ebenfalls zu Geräuschen führen. Ein regelmäßiges Reinigen der Schienen mit einem feuchten Tuch oder Druckluft hilft, dieses Problem zu vermeiden.
3. Fehlausrichtung oder Verformung von Bauteilen
Wenn die Laufschienen nicht exakt ausgerichtet sind oder sich leicht verzogen haben – beispielsweise durch Erschütterungen, Kollisionen oder Bodenabsenkungen – kann dies ebenfalls zu Quietschgeräuschen beim Schließen führen. Ein minimaler Versatz reicht aus, um Reibungspunkte zu erzeugen.
4. Abnutzung der Rollen oder Lager
Mit der Zeit können sich Rollen und Lager abnutzen. Kunststoffrollen können spröde werden, Metallrollen können korrodieren. Sobald die Rollen nicht mehr gleichmäßig laufen, kann dies beim Schließen des Garagentors zu einem typischen Quietschen führen.
5. Witterungseinflüsse
Temperaturwechsel, Feuchtigkeit und Frost können ebenfalls Geräusche verursachen. Kalte Temperaturen machen Schmierstoffe zäh, und feuchte Bedingungen können zu Rost an beweglichen Teilen führen – beides fördert Quietschgeräusche beim Schließen des Tores.
Wartungstipps, wenn das Novoferm Iso 45 quietscht beim Schließen des Garagentores
Ein quietschendes Garagentor ist oft schnell wieder ruhiggestellt – vorausgesetzt, man geht strukturiert vor.
1. Systematische Inspektion
Untersuchen Sie das gesamte Tor und hören Sie genau hin: Woher kommt das Geräusch? Aus der Nähe der Federn? Aus den Seitenschienen? Oder direkt von den Laufrollen? Eine gezielte Inspektion spart Zeit und verhindert unnötige Arbeiten.
2. Verwendung von geeignetem Schmiermittel
Nicht jedes Öl ist geeignet. Verwenden Sie Silikonspray oder spezielles Garagentor-Schmiermittel, um Metall-Metall-Kontakte zu schmieren. Diese Schmiermittel sind temperaturbeständig, ziehen keinen Schmutz an und bieten dauerhafte Gleitfähigkeit.
Zu schmierende Teile:
- Laufrollen
- Scharniere
- Federn
- Lager
- Führungsschienen (nicht mit Fett, sondern leicht mit Spray behandeln)
3. Reinigung der Führungsschienen
Verwenden Sie ein Tuch, eventuell mit etwas Reinigungsalkohol, um die Schienen von Staub, Fett und Fremdkörpern zu befreien. Ein sauberer Laufweg sorgt für leises Öffnen und Schließen.
4. Überprüfung der Ausrichtung
Sind die Schienen verschoben? Sitzen die Rollen korrekt in der Spur? Ist das Tor auf einer Seite etwas tiefer? Solche Asymmetrien führen zu zusätzlichen Belastungen – und zu Geräuschen. In vielen Fällen hilft ein leichtes Nachjustieren.
Wann sollte ein Fachbetrieb hinzugezogen werden?
Nicht jedes Problem lässt sich mit Reinigung und Schmierung lösen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass mechanische Bauteile beschädigt oder abgenutzt sind, ist es ratsam, einen Novoferm-Fachbetrieb zu kontaktieren. Besonders bei Torsionsfedern oder elektrischen Antrieben sollten Sie keine Eigenversuche unternehmen – hier besteht Verletzungsgefahr!
Typische Gründe für den Fachmann:
- Austausch defekter Rollen
- Neuausrichtung der Laufschienen
- Reparatur oder Austausch des Torantriebs
- Federbruch oder Federdehnung
- Elektronikfehler am Antrieb
Prävention: So vermeiden Sie künftig, dass Ihr Novoferm Iso 45 quietscht
Ein gut gewartetes Garagentor bleibt langfristig leise und funktioniert zuverlässig. Hier ein paar Tipps, wie Sie das Quietschen in Zukunft vermeiden:
- Regelmäßige Wartung: Einmal im Jahr sollte eine gründliche Inspektion erfolgen – auch bei neuen Toren.
- Halbjährliche Schmierung: Alle beweglichen Teile sollten mindestens zweimal jährlich geschmiert werden.
- Schmutzfrei halten: Führen Sie monatlich eine Sichtprüfung durch und entfernen Sie bei Bedarf Schmutz, Laub oder kleine Steinchen.
- Witterungsschutz: Bei starkem Regen oder Frost empfiehlt es sich, das Tor zusätzlich zu überprüfen und zu reinigen.
- Sanfte Nutzung: Achten Sie darauf, das Tor nicht manuell „zuzuschlagen“. Gleichmäßiges Öffnen und Schließen verlängert die Lebensdauer.
Qualitätsprodukt mit Pflegebedarf: Der Novoferm Iso 45
Der Novoferm Iso 45 ist ein hochwertiges Sektionaltor mit einer 45 mm starken Isolierschicht und hervorragender Energieeffizienz. Dank seiner soliden Bauweise ist es auf eine lange Lebensdauer ausgelegt – vorausgesetzt, die Wartung wird ernst genommen.
Durch das Großsicken-Design und die optionalen Oberflächenveredelungen passt es sich sowohl modernen als auch klassischen Architekturformen an. Umso ärgerlicher ist es, wenn solch ein Tor durch lautes Quietschen negativ auffällt – dabei lässt sich das Problem meist mit einfachen Mitteln beheben.
Fazit: Novoferm Iso 45 Quietscht Beim Schließen Des Garagentores? So handeln Sie richtig
Wenn Ihr Novoferm Iso 45 quietscht beim Schließen des Garagentores, liegt das meist an einfachen Ursachen wie fehlender Schmierung oder Verschmutzung. Mit ein wenig Aufmerksamkeit, den richtigen Pflegeprodukten und regelmäßiger Wartung können Sie das Problem dauerhaft lösen – und sich wieder über ein leise laufendes, funktionales Garagentor freuen.
Sollten die Geräusche trotz aller Maßnahmen bestehen bleiben, empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren. Die Investition in eine professionelle Wartung kann langfristig Schäden vermeiden und die Lebensdauer Ihres Tores erheblich verlängern.
Leave a Reply