Programmieren Von 2 Garagentoren Mit Einem Handsender – So Funktioniert Die Doppelsteuerung Einfach Und Sicher

Home » Programmieren Von 2 Garagentoren Mit Einem Handsender – So Funktioniert Die Doppelsteuerung Einfach Und Sicher

·

, ,

Die Programmierung von 2 Garagentoren mit einem Handsender kann besonders praktisch sein, wenn Sie mehrere Tore mit nur einem Gerät steuern möchten – etwa beim Eigenheim mit Doppelgarage oder beim Zugang zu privaten und gemeinschaftlich genutzten Parkanlagen. Viele moderne Garagentorantriebe bieten diese Funktion bereits serienmäßig, doch die Einrichtung kann je nach Hersteller und Modell leicht variieren.

Programmieren Von 2 Garagentoren Mit Einem Handsender

In diesem ausführlichen Ratgeber erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie zwei Garagentore mit einem einzigen Handsender programmieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie dabei achten sollten.

Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002


Warum zwei Garagentore mit einem Handsender steuern?

Im Alltag ist es lästig, mehrere Fernbedienungen mit sich zu führen – besonders dann, wenn man beide Tore regelmäßig benutzt. Die Zweikanal- oder Mehrkanal-Programmierung bietet die Möglichkeit, zwei (oder sogar mehr) Torantriebe komfortabel über einen einzigen Handsender zu bedienen.

Vorteile im Überblick:

  • Komfort: Ein Handsender für alles
  • Platzersparnis: Keine überfüllten Schlüsselbunde
  • Kostenersparnis: Kein zusätzlicher Sender nötig
  • Technisch sauber gelöst: Ideal für moderne Funkstandards (z. B. 868 MHz, Rolling Code)

Voraussetzungen für das Programmieren von zwei Garagentoren

Bevor Sie mit der Programmierung von 2 Garagentoren mit einem Handsender beginnen, sollten Sie prüfen, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Kompatible Handsender: Der Handsender muss mehrere Kanäle (meist 2, 3 oder 4) unterstützen.
  2. Gleicher oder kompatibler Funkstandard: Beide Torantriebe müssen auf derselben Frequenz oder übertragbaren Codierung basieren (z. B. HÖRMANN BiSecur, SOMMER, Chamberlain).
  3. Zugriff auf die Steuerungseinheit beider Torantriebe (oft über einen „Lern“-Knopf).

Programmieren Von 2 Garagentoren Mit Einem Handsender – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die genaue Vorgehensweise hängt vom Hersteller Ihres Torantriebs ab. Dennoch folgt das Prinzip in der Regel einem ähnlichen Schema. Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung zur Programmierung von 2 Garagentoren mit einem Handsender:

Schritt 1: Kanal auf dem Handsender auswählen

  • Moderne Handsender verfügen über mehrere Tasten oder eine Tasten-Kombination zur Auswahl eines zweiten Kanals.
  • Jede Taste steht für ein separates Tor (z. B. Taste 1 = Garagentor A, Taste 2 = Garagentor B).

Schritt 2: Handsender auf Torantrieb A anlernen

  1. Öffnen Sie die Antriebssteuerung des ersten Garagentors (meist über eine Abdeckung erreichbar).
  2. Drücken Sie die „Lernen“-Taste (oft mit „Learn“, „Prog“ oder „S“ beschriftet).
  3. Innerhalb von 30 Sekunden drücken Sie die gewünschte Taste auf dem Handsender (z. B. Taste 1).
  4. Die Steuerung quittiert die erfolgreiche Verbindung durch Blinken oder ein Signal.

Schritt 3: Handsender auf Torantrieb B anlernen

  1. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem zweiten Torantrieb.
  2. Verwenden Sie dabei eine andere Taste auf dem Handsender (z. B. Taste 2).
  3. Auch hier sollte eine Bestätigung durch ein Licht- oder Tonsignal erfolgen.

💡 Tipp: Wenn Ihr Handsender keine einzelnen Tasten, sondern nur eine Funktionstaste hat, nutzen Sie die Kanalwahltaste, um den gewünschten Kanal zu aktivieren.


Kompatibilitätsprobleme vermeiden

Nicht jeder Handsender ist mit jedem Garagentor kompatibel. Achten Sie auf:

  • Gleiche Frequenz (z. B. 433 MHz oder 868 MHz)
  • Gleicher Modulationstyp (FM, AM)
  • Identischer Codierstandard (z. B. Rolling Code, Fixed Code)
  • Herstellerfreigaben bei Fremdgeräten

Wenn Sie unterschiedliche Torantriebe verwenden (z. B. Hörmann + Sommer), benötigen Sie entweder:

  • einen universellen Handsender (z. B. von SOMloq2, Novoferm Multi), oder
  • zwei getrennte Funksysteme, was den Komfort reduziert.

Semantisch verwandte Begriffe: Ihre Bedeutung für die Praxis

Im Zusammenhang mit dem Programmieren von 2 Garagentoren mit einem Handsender fallen häufig folgende Begriffe:

  • Zweikanal-Handsender: Ein Sender mit zwei Kanälen zur Ansteuerung von zwei Geräten.
  • Rolling Code / Wechselcode: Sicherheitstechnologie, die bei jedem Tastendruck einen neuen Code generiert.
  • Lernmodus: Zustand der Torsteuerung, in dem neue Sender angelernt werden können.
  • Frequenzkompatibilität: Voraussetzung für die Funkverbindung.
  • Multifrequenz-Handsender: Unterstützt verschiedene Frequenzen für verschiedene Systeme.

Sicherheitsaspekte beim Programmieren von Garagentoren

Achten Sie darauf, dass bei der Programmierung von Handsendern kein unbefugter Zugriff auf das Funksignal erfolgen kann. Aus diesem Grund:

  • Nutzen Sie Rolling Code-Technologie (erhöht die Sicherheit gegen Codeklau).
  • Speichern Sie nie den Handsender eines Nachbarn oder Fremden, um Funksignale zu vermeiden.
  • Vergeben Sie eindeutige Tastenbelegungen, um versehentliche Toröffnungen zu verhindern.

Häufige Fehler und deren Behebung

Problem: Nur eines der Tore reagiert

  • Prüfen Sie, ob die richtige Taste bzw. der richtige Kanal verwendet wird.
  • Handsender ggf. zurücksetzen und neu anlernen.

Problem: Keine Reaktion nach dem Anlernversuch

  • Möglicherweise wurde der Zeitrahmen überschritten.
  • Kontrolle, ob der Antrieb wirklich im Lernmodus ist.
  • Batteriestand des Handsenders prüfen.

Problem: Störungen im Funkbetrieb

  • Möglicherweise stören andere Geräte (z. B. Babyphone, Router).
  • Positionierung des Empfängers und Senders überprüfen.
  • Auf Handsender mit starkem Signal und hoher Reichweite achten.

Erweiterungsmöglichkeiten und Smart-Home-Integration

Viele moderne Garagentore lassen sich über Funkmodule, WLAN-Adapter oder Smart-Home-Zentralen noch komfortabler bedienen. Beispielsweise:

  • Steuerung per App (z. B. Hörmann BlueSecur, Chamberlain myQ)
  • Integration in Systeme wie Google Home, Amazon Alexa oder Apple HomeKit
  • Zeitgesteuerte Öffnungs- und Schließfunktionen
  • Zugriffskontrolle über Benutzerverwaltung

Tipp: Für diese Erweiterungen ist meist ein zusätzliches Funkmodul oder eine Steuerbox nötig.


Fazit: So gelingt das Programmieren von zwei Garagentoren mit einem Handsender

Die Programmierung von 2 Garagentoren mit einem Handsender ist bei modernen Torantrieben in wenigen Schritten möglich – vorausgesetzt, Sie verfügen über einen kompatiblen Mehrkanalsender und Zugang zu beiden Steuerungen. Besonders bei Systemen desselben Herstellers (z. B. zwei Hörmann-Tore) ist die Einrichtung kinderleicht.

Beachten Sie stets:

  • Frequenz- und Codierkompatibilität
  • Richtige Kanaleinstellung am Sender
  • Sicherer Lernmodus am Antrieb

Wer regelmäßig zwei Tore nutzt, spart mit dieser Funktion nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Alltagstauglichkeit des gesamten Systems.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *