Ein Garagentor, das nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann schnell zur täglichen Herausforderung werden. Besonders ärgerlich wird es, wenn ein Rundum Meir Garagentor nur nach einer Seite läuft – sei es beim Öffnen oder Schließen. Dabei handelt es sich um ein Problem, das viele Besitzer von Seitenlauftoren oder Schiebetoren betrifft. Doch keine Sorge: Dieses Verhalten lässt sich meist mit einfachen Mitteln beheben, sofern man die Ursache kennt.

In diesem Artikel erklären wir detailliert, warum ein Rundum Meir Garagentor nur nach einer Seite läuft, welche technischen oder mechanischen Ursachen dahinterstecken können und wie Sie das Problem sicher und nachhaltig lösen.
Was ist ein Rundum Meir Garagentor?
Bevor wir auf die Fehlerursache eingehen, ein kurzer Überblick zur Marke und zum Torprinzip:
Rundum Meir ist ein bekannter deutscher Hersteller für hochwertige Garagentorsysteme – insbesondere für Seitenlauftore. Diese Art von Toren öffnet sich nicht nach oben, sondern zur Seite, entlang der Innenwand der Garage. Das sorgt für mehr Platz unter der Decke und ermöglicht eine flexible Nutzung, z. B. bei niedrigen Garagen oder Dachschrägen.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Die Qualität der Produkte ist hoch – doch auch bei den besten Systemen können mit der Zeit technische Probleme auftreten, etwa wenn das Garagentor nur nach einer Seite läuft.
Rundum Meir Garagentor Läuft Nur Nach Einer Seite – Häufige Ursachen im Überblick
Wenn ein Rundum Meir Garagentor nur in eine Richtung fährt, liegt das Problem meist an einem der folgenden Punkte:
1. Blockierung in der Laufschiene
Eine der häufigsten Ursachen ist eine mechanische Blockade in der Führungsschiene. Laub, Schmutz, kleine Steine oder vereiste Stellen können verhindern, dass das Tor frei entlang der Schiene gleitet. Dabei ist das Problem oft einseitig: Auf einer Seite läuft das Tor problemlos, auf der anderen blockiert es.
Lösung:
- Überprüfen Sie die Laufschiene auf sichtbare Verschmutzungen oder Hindernisse.
- Reinigen Sie die Schiene gründlich mit einem feuchten Tuch.
- Bei hartnäckiger Verschmutzung kann auch Druckluft oder ein spezieller Schienenreiniger helfen.
2. Fehlausrichtung des Tores
Ein weiteres häufiges Problem ist eine Verkantung oder ungleichmäßige Ausrichtung des Tors. Gerade bei älteren Modellen oder nach einem unsachgemäßen Eingriff (z. B. durch Selbstmontage) kann sich das Tor verziehen. Dadurch klemmt es auf einer Seite und läuft nur noch in eine Richtung.
Lösung:
- Prüfen Sie, ob das Tor gerade in der Schiene sitzt.
- Beobachten Sie den Lauf des Tores – gibt es einen Punkt, an dem es „stockt“?
- In diesem Fall kann ein Fachmann helfen, das Tor neu auszurichten.
3. Defekter Antrieb oder Motorsteuerung
Auch der Antriebsmotor kann eine Ursache sein, insbesondere wenn der Fehler nur beim Öffnen oder nur beim Schließen auftritt. Ein defekter Endschalter oder Sensor kann den Motor dazu bringen, den Bewegungsbefehl nicht richtig umzusetzen.
Lösung:
- Testen Sie die Funktion des Motors durch manuelles Bedienen oder mit der Fernbedienung.
- Überprüfen Sie die Endlagenschalter – sitzen sie richtig, sind sie beschädigt?
- Bei elektronischen Problemen sollte ein Fachbetrieb zurate gezogen werden.
4. Fehler in der Steuerungseinheit
Die Steuerelektronik eines Rundum Meir Tores ist empfindlich gegenüber Stromschwankungen, Feuchtigkeit oder Softwarefehlern. Ein Reset oder eine Neujustierung kann oft helfen.
Lösung:
- Versuchen Sie einen Neustart der Steuerungseinheit.
- Kontrollieren Sie die Stromzufuhr und Sicherungen.
- Prüfen Sie, ob eine Fehlermeldung angezeigt wird.
- Bei wiederholten Ausfällen kann ein Update der Software notwendig sein.
5. Seil oder Kettenprobleme
Einige Modelle nutzen Zugseile oder Kettenmechanismen, um das Tor zu bewegen. Wenn diese einseitig verschlissen, beschädigt oder verrutscht sind, kann es zum einseitigen Laufverhalten kommen.
Lösung:
- Visuelle Kontrolle der Seile und Ketten auf Abrieb oder Spannung.
- Gegebenenfalls Austausch durch Originalteile von Rundum Meir.
Was tun, wenn das Problem erneut auftritt?
Sollte das Problem mehrfach oder nach kurzer Zeit wieder auftreten, ist es ratsam, eine fachgerechte Wartung durchführen zu lassen. Der Vorteil bei Rundum Meir: Der Hersteller bietet einen eigenen Kundendienst, der auf die Produkte spezialisiert ist und originale Ersatzteile verwendet.
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Probleme
Ein Rundum Meir Garagentor, das nur in eine Richtung fährt, ist nicht nur störend, sondern kann auch langfristig zu Schäden führen. Daher sollten Sie folgende vorbeugende Maßnahmen in Erwägung ziehen:
- Regelmäßige Wartung (mindestens einmal jährlich)
- Lauf- und Führungsschienen reinigen und schmieren
- Funktionstest der Steuerungseinheit durchführen
- Batterien der Fernbedienung rechtzeitig austauschen
- Witterungseinflüsse wie Eis oder Schnee frühzeitig beseitigen
Wann sollten Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen?
Wenn Sie die Ursache nicht eindeutig feststellen können oder keine sichtbaren Fehler erkennbar sind, sollte die Reparatur nicht in Eigenregie erfolgen. Moderne Garagentore, insbesondere Seitenlauftore, sind komplexe Systeme mit elektronischen und mechanischen Komponenten, die fachgerecht eingestellt sein müssen.
Ein zertifizierter Rundum Meir Partnerbetrieb kann:
- Die genaue Fehlerquelle diagnostizieren
- Ersatzteile schnell und zuverlässig besorgen
- Die Funktionsfähigkeit langfristig wiederherstellen
- Die Sicherheit des gesamten Systems prüfen
Fazit
Wenn ein Rundum Meir Garagentor nur nach einer Seite läuft, ist das zwar ein häufiges, aber kein unlösbares Problem. In den meisten Fällen sind mechanische Blockaden, Fehlausrichtungen, elektronische Steuerungsprobleme oder Verschleißteile verantwortlich.
Dank der modularen Bauweise und hochwertigen Technik von Rundum Meir können viele Ursachen schnell erkannt und behoben werden. Entscheidend ist jedoch, dass Sie regelmäßig Wartungsmaßnahmen durchführen und bei Unsicherheit einen Fachbetrieb beauftragen.
So bleibt Ihr Seitenlauftor zuverlässig, sicher – und läuft wieder reibungslos in beide Richtungen.
Leave a Reply