Ein gut gesichertes Garagentor ist heutzutage wichtiger denn je – sei es zum Schutz des Autos, der Werkzeuge oder der gesamten Immobilie. Besonders bei Sektionaltoren, die zur Seite geöffnet werden, ist ein zuverlässiges Schloss unverzichtbar. In diesem Artikel erhältst du eine vollständige Einbauanleitung für ein seitlich abschließbares Schloss für Sektional Garagentore, kombiniert mit nützlichen Tipps rund um Sicherheit, Materialwahl und Montage.

Dabei gehen wir nicht nur auf die Technik ein, sondern auch auf die richtigen Vorbereitungen, mögliche Fehlerquellen und die Wahl des passenden Produkts.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Warum ein Schloss für Sektional Garagentor seitlich abschließbar wichtig ist
Die Sicherheit einer Garage steht und fällt mit dem gewählten Schloss. Ein seitlich abschließbares Schloss für Sektional Garagentore bietet viele Vorteile, vor allem in puncto Stabilität und Schutz vor Einbruch.
Sektionaltore sind durch ihre Bauweise besonders beliebt: Sie öffnen sich platzsparend und sind oft elektrisch betrieben. Doch gerade diese Mechanik bringt auch Schwachstellen mit sich, wenn das Tor nicht zusätzlich abgesichert ist.
Ein manuell oder automatisch abschließbares Schloss, das seitlich angebracht wird, macht das Garagentor deutlich sicherer und widerstandsfähiger gegen Aufbruchversuche.
Schloss Für Sektional Garagentor Seitlich Abschließbar Einbauanleitung – Schritt-für-Schritt Anleitung
Hier folgt die ausführliche Einbauanleitung für ein seitlich abschließbares Schloss an einem Sektional Garagentor, wie sie auch von professionellen Monteuren empfohlen wird.
1. Vorbereitung und Werkzeugwahl
Bevor du mit der Montage beginnst, solltest du die folgenden Werkzeuge und Materialien bereitlegen:
- Seitlich abschließbares Schloss (passend zum Tor)
- Bohrmaschine mit Metallbohrer
- Schraubenzieher (Kreuz und Schlitz)
- Maßband
- Wasserwaage
- Schutzbrille und Handschuhe
2. Auswahl des passenden Schlosses
Achte darauf, dass das Schloss speziell für Sektionaltore geeignet ist. Es gibt Universalmodelle, aber auch spezielle Markenlösungen wie:
- Hörmann Sektionaltor-Schlösser
- Novoferm Sicherheitsschlösser
- Teckentrup Seitenschloss-Systeme
Wähle unbedingt ein Modell, das sowohl mechanisch als auch bei Stromausfall funktioniert.
3. Positionierung des Schlosses
Der ideale Platz für das Schloss ist seitlich auf Hüfthöhe an der Torinnenseite. Beachte folgende Punkte:
- Das Schloss sollte fest im Metallrahmen oder in der Torverkleidung verankert werden.
- Vermeide Montage im Bereich von Scharnieren oder Tormechanismen.
4. Anzeichnen und Bohren
Markiere mit Bleistift oder Filzstift die Bohrlöcher nach den Maßen des Schlosses. Verwende eine Wasserwaage, um eine gerade Linie zu ziehen.
- Bohre die Löcher mit einem Metallbohrer passender Größe.
- Achte auf saubere Kanten, um Verletzungen und schlechte Passform zu vermeiden.
5. Montage des Schlosses
- Befestige das Schloss mit den mitgelieferten Schrauben fest am Tor.
- Achte auf die richtige Ausrichtung des Zylinders.
- Stelle sicher, dass das Schloss nicht klemmt und der Riegel sauber einrastet.
6. Funktionstest
Nach der Montage sollte das Schloss wie folgt funktionieren:
- Lässt sich der Riegel ohne Kraftaufwand ein- und ausschieben?
- Funktioniert das Abschließen reibungslos?
- Ist die Tür nach dem Verriegeln wirklich fest verschlossen?
Wenn alles korrekt funktioniert, kannst du dich auf ein hohes Maß an Sicherheit verlassen.
Welche Arten von Schlössern gibt es für Sektionaltore?
Neben dem seitlich abschließbaren Schloss gibt es noch weitere Schlosstypen:
- Zentralverriegelung: Wird häufig elektrisch betrieben und sitzt mittig.
- Mehrpunktverriegelung: Sichert das Tor an mehreren Punkten – ideal für hohe Sicherheitsanforderungen.
- Bodenschloss: Zusätzlicher Schutz durch Riegel, der in den Boden greift.
- Elektronisches Zahlenschloss: Komfortabel, aber abhängig von Stromversorgung oder Batterie.
Vorteile eines seitlich abschließbaren Schlosses für Sektionaltore
Ein seitlich montiertes Schloss hat klare Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Zusätzlicher Schutz gegen Aufhebeln.
- Unabhängigkeit vom Motor: Funktioniert auch bei Stromausfall.
- Einfache Nachrüstung: Ideal auch für ältere Garagentore.
- Unauffällige Optik: In das Design integrierbar, ohne das Gesamtbild zu stören.
Fehler vermeiden beim Einbau eines Schlosses für Sektional Garagentor
Hier sind die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:
- Falsches Schlossmodell: Immer auf Kompatibilität mit dem Tor achten.
- Ungenaue Bohrlöcher: Führt zu schlechter Passform oder Schwergängigkeit.
- Keine Sicherung gegen Korrosion: Vor allem bei Außenmontage wichtig – achte auf verzinkte oder rostfreie Materialien.
- Fehlende Einweisung: Lass dir vom Hersteller die genaue Bedienung erklären oder lies die Einbauanleitung gründlich.
Pflege und Wartung des Schlosses
Ein gutes Schloss funktioniert nur dann langfristig zuverlässig, wenn es regelmäßig gepflegt wird:
- Alle 6 Monate schmieren (z. B. mit Graphit oder speziellem Schlossspray).
- Riegel auf Leichtgängigkeit prüfen.
- Schrauben nachziehen, falls sich diese durch Vibrationen lockern.
- Bei elektronischen Varianten: Batterie prüfen und ggf. ersetzen.
Wann lohnt sich ein Profi für den Einbau?
Wenn du unsicher bist, ob dein handwerkliches Geschick ausreicht, oder wenn es sich um ein besonders hochwertiges Tor handelt, lohnt sich die Investition in einen Fachbetrieb. Diese bieten:
- Fachgerechte Montage nach Herstellervorgaben
- Beratung zur Produktauswahl
- Garantie auf die Ausführung
Kosten: je nach Region und Aufwand ca. 100–250 € inklusive Material.
Fazit: So erhöhst du die Sicherheit deines Sektional Garagentors mit einem seitlich abschließbaren Schloss
Ein seitlich abschließbares Schloss für Sektional Garagentore ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um die Sicherheit deiner Garage zu erhöhen. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Werkzeug und einem hochwertigen Schloss ist der Einbau auch für Heimwerker gut machbar.
Ob Neubau oder Nachrüstung – mit dieser Einbauanleitung für Schloss Für Sektional Garagentor Seitlich Abschließbar bist du bestens gerüstet, um dein Garagentor optimal zu sichern.
3 praktische Tipps zum Abschluss:
- Wähle ein Schloss mit VDS-Zertifizierung – das garantiert geprüfte Sicherheit.
- Vermeide Billigprodukte – diese sind oft unsicher und rostanfällig.
- Kombiniere Schloss und Alarmanlage, wenn du besonders viel Wert auf Schutz legst.
Leave a Reply