Ein Sektionaltor bietet viele Vorteile: Platzersparnis, modernes Design und einfache Bedienung. Doch bei all den praktischen Funktionen darf eines nicht fehlen – Sicherheit. Besonders wichtig ist dabei ein seitlich abschließbares Schloss für Sektional Garagentore. Wer sein Garagentor manuell oder ohne elektrischen Antrieb nutzt, benötigt eine mechanische Sicherung, um Einbrüche zu verhindern.

In dieser Montageanleitung für ein Schloss für Sektional Garagentor seitlich abschließbar erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Schloss korrekt montieren, was Sie beim Einbau beachten müssen und welches Zubehör notwendig ist.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Warum ein seitlich abschließbares Schloss sinnvoll ist
Ein Garagentor ohne Verriegelung ist für Einbrecher leichtes Spiel. Besonders wenn kein elektrischer Torantrieb vorhanden ist oder dieser außer Betrieb ist, ist ein seitliches Schloss unerlässlich. Auch bei Stromausfällen oder technischer Störung bleibt Ihre Garage durch ein manuelles Schloss sicher verschlossen.
Folgende Vorteile bietet ein seitlich abschließbares Schloss für Sektionaltore:
- Mechanischer Schutz gegen unbefugtes Öffnen
- Unabhängig vom Strom oder elektronischen Komponenten
- Einfache Nachrüstung bei bestehenden Garagentoren
- Kompatibel mit vielen Sektionaltor-Marken und -Modellen
- Erhöhte Einbruchhemmung, besonders bei freistehenden Garagen
Schloss Für Sektional Garagentor Seitlich Abschließbar Montageanleitung
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine detaillierte Montageanleitung für das seitliche Schloss an einem Sektionaltor. Bitte beachten Sie, dass es je nach Hersteller und Modell geringfügige Unterschiede geben kann. Die folgende Anleitung basiert auf gängigen Schlosssets, die für Sektionaltore geeignet sind.
Benötigtes Werkzeug und Material
Bevor Sie mit der Montage beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Werkzeuge und Materialien griffbereit haben:
- Seitlich abschließbares Schloss (komplettes Montageset)
- Bohrmaschine mit Metallbohrer (z. B. 6 mm)
- Schraubenzieher oder Akkuschrauber
- Maßband oder Zollstock
- Filzstift oder Markierer
- Schrauben und Muttern (i. d. R. im Lieferumfang enthalten)
- Schutzbrille und Handschuhe für die Sicherheit
Schritt 1: Geeignete Stelle auswählen
Wählen Sie eine Position seitlich an der Torinnenseite, idealerweise in der Nähe des unteren Torsegments. Achten Sie darauf, dass sich das Schloss problemlos bedienen lässt und mit dem Rahmen oder der Führungsschiene kompatibel ist.
Tipp: Vermeiden Sie die Montage in unmittelbarer Nähe beweglicher Teile wie Federwellen oder Rollenführungen.
Schritt 2: Markierungen vornehmen
Halten Sie das Schloss in der gewünschten Position an das Garagentor und markieren Sie die Befestigungslöcher mit einem Filzstift. Achten Sie darauf, dass das Schloss waagerecht ausgerichtet ist.
Schritt 3: Löcher bohren
Bohren Sie vorsichtig die markierten Löcher durch das Metallblech oder Aluminiumprofil des Sektionaltores. Nutzen Sie hierbei eine Schutzbrille und achten Sie auf präzise Bohrungen. Bohren Sie nicht zu tief, um das Material nicht zu beschädigen.
Schritt 4: Schloss montieren
Setzen Sie das Schloss an die gebohrte Stelle und verschrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern. Ziehen Sie die Schrauben handfest, ohne das Material zu verformen.
Schritt 5: Schließmechanismus einstellen
Prüfen Sie den Riegelmechanismus, ob er sauber in die Führung oder den Anschlag greift. Eventuell müssen Sie die Position leicht nachjustieren. Einige Schlösser besitzen einen verstellbaren Riegel, der individuell angepasst werden kann.
Schritt 6: Schließzylinder einsetzen
Setzen Sie den mitgelieferten Profilzylinder oder Rundzylinder in die vorgesehene Öffnung und befestigen Sie diesen. Testen Sie den Schlüsselmechanismus mehrmals auf reibungsloses Ein- und Ausschließen.
Schritt 7: Funktionstest
Öffnen und schließen Sie das Garagentor mehrfach und kontrollieren Sie dabei, ob der Schlossriegel ordnungsgemäß greift und nicht behindert wird. Achten Sie auch auf das Zusammenspiel mit eventuellen elektrischen Antrieben.
Tipps zur Wartung und Sicherheit
- Regelmäßige Kontrolle des Schlosses auf Rost, Verschleiß oder wackelnde Schrauben
- Schmiermittel (z. B. Graphitspray) für den Schließzylinder alle 6 Monate
- Kein Wasser oder Schmutz in den Schließmechanismus eindringen lassen
- Ersatzschlüssel sicher verwahren
- Mechanisches Schloss auch bei elektrischem Antrieb als zusätzliche Sicherung verwenden
Auswahl des richtigen Schlosses für Ihr Sektionaltor
Nicht jedes Schloss passt zu jedem Tor. Achten Sie beim Kauf auf:
- Torart: Das Schloss muss für Sektionaltore geeignet sein (nicht für Schwing- oder Rolltore).
- Montageart: Seitlich montierbar, mit Innen- oder Außenzugriff.
- Material: Verzinkter Stahl oder rostfreier Edelstahl bieten lange Haltbarkeit.
- Zylinder: Austauschbar, mit Sicherheitsprofil oder gleichschließend.
- Kompatibilität mit Antrieben: Wichtig, wenn Sie das Schloss parallel mit einem Garagentorantrieb nutzen.
Häufige Fragen zur Montage und Nutzung
Kann ich ein Schloss auch nachrüsten?
Ja, die meisten seitlich abschließbaren Schlösser sind für die Nachrüstung an bestehenden Garagentoren geeignet.
Kann ich das Schloss von außen bedienen?
Viele Modelle bieten einen Außenzugriff mit Profilzylinder, sodass das Garagentor auch von außen verschlossen oder geöffnet werden kann.
Was kostet ein hochwertiges Schloss für ein Sektionaltor?
Je nach Ausstattung und Materialqualität liegen die Preise zwischen 25 und 80 Euro. Komplettsets inklusive Schließzylinder und Montagematerial sind besonders praktisch.
Was, wenn das Schloss klemmt oder sich schwer bedienen lässt?
In den meisten Fällen hilft eine Reinigung und das Schmieren des Mechanismus. Bei starker Korrosion oder Beschädigung sollte das Schloss ausgetauscht werden.
Fazit: Mehr Sicherheit mit einem seitlich abschließbaren Schloss am Sektionaltor
Ein Schloss für Sektional Garagentor seitlich abschließbar ist eine sinnvolle und einfach umzusetzende Sicherheitsmaßnahme für jede Garage. Mit der richtigen Montageanleitung gelingt der Einbau auch für Heimwerker problemlos. Achten Sie auf hochwertige Materialien, exakte Ausrichtung und regelmäßige Wartung – so bleibt Ihre Garage langfristig geschützt.
Diese Montageanleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Schloss korrekt anbringen und worauf es bei Sicherheit und Funktionalität ankommt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zudem die Kombination mit einem elektrischen Antrieb und einer smarten Steuerung in Erwägung ziehen.
Leave a Reply