Die Auswahl des richtigen Garagentors kann eine echte Herausforderung sein – besonders wenn man nach spezifischen Maßen sucht. Viele Hausbesitzer oder Bauherren geben bei ihrer Recherche Begriffe wie „Suche Garagentor 2 27 breit 2 18 Höhe“ ein, um ein Garagentor mit der genauen Breite von 2,27 Metern und einer Höhe von 2,18 Metern zu finden. Solche Maßanfertigungen sind nicht unbedingt Standard und erfordern deshalb etwas mehr Planung, Fachwissen und sorgfältige Auswahl.

In diesem Artikel geben wir Ihnen eine umfassende Informationsbasis zur Hand: Von der Auswahl des richtigen Tortyps über Materialien, Einbauarten, Kostenfaktoren bis hin zu konkreten Tipps für den Kauf eines Garagentors mit den Maßen 2,27 m Breite und 2,18 m Höhe. Damit sind Sie bestens gerüstet, das passende Modell zu finden – egal ob für einen Neubau, Austausch oder eine Sanierung.
Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen
Suche Garagentor 2 27 Breit 2 18 Höhe – Worauf Sie Achten Sollten
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Garagentor mit 2,27 m Breite und 2,18 m Höhe begeben, gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Exakte Maßangaben
Die Maße von 2,27 m x 2,18 m sind nicht Teil der gängigen DIN-Normgrößen für Garagentore. Das bedeutet:
- Höchstwahrscheinlich benötigen Sie ein Garagentor nach Maß.
- Manche Hersteller bieten auf Anfrage Sondermaße, oft mit Aufpreis.
- Es ist wichtig zu klären, ob es sich um das lichte Maß (also die tatsächliche Öffnung) oder um das Rohbaumaß handelt.
Ein Aufmaß vom Fachbetrieb kann helfen, um Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Tor später genau passt.
2. Tortypen im Überblick
Bei der Suche nach einem passenden Garagentor haben Sie verschiedene Bauarten zur Auswahl. Je nach Einbausituation, Komfortwunsch und Budget gibt es Vor- und Nachteile:
a) Sektionaltor
- Besteht aus einzelnen Sektionen, die senkrecht nach oben fahren.
- Platzsparend und gut isolierbar.
- Ideal für Maßanfertigungen – viele Hersteller bieten individuelle Größen.
b) Schwingtor
- Klassiker unter den Garagentoren.
- Öffnet nach vorne aus – benötigt Platz vor der Garage.
- In der Regel günstiger als Sektionaltore.
c) Rolltor
- Funktioniert ähnlich wie ein Rollladen.
- Benötigt keinen Deckenplatz.
- Kommt oft bei nachträglichen Lösungen oder wenig Platz zum Einsatz.
d) Flügeltor
- Besteht aus zwei Türflügeln, die sich nach außen öffnen.
- Eher selten, aber bei denkmalgeschützten Gebäuden beliebt.
3. Materialien und deren Eigenschaften
Für ein langlebiges Garagentor in Sondergröße (wie 2,27 m breit und 2,18 m hoch) ist die Wahl des Materials entscheidend:
- Stahl: Robust, langlebig, oft mit Pulverbeschichtung. Sehr gut isolierbar.
- Aluminium: Leicht, korrosionsbeständig, ideal für Rolltore.
- Holz: Natürliches Aussehen, aber pflegeintensiv.
- Kunststoff: Günstig, witterungsbeständig, meist bei einfacheren Modellen.
Tipp: Achten Sie auf gute Wärmedämmwerte (U-Wert), besonders bei beheizten Garagen.
4. Bedienung und Komfort
Ein modernes Garagentor muss nicht mehr manuell geöffnet werden. Prüfen Sie beim Kauf:
- Motorisierung: Viele Tore lassen sich elektrisch öffnen.
- Fernbedienung: Funkgesteuerte Öffnung mit Handsender oder App.
- Smarte Steuerung: WLAN-fähige Modelle mit Integration ins Smart Home.
Wichtig: Auch bei Maßanfertigungen wie einem Tor mit 2,27 m x 2,18 m sind diese Optionen problemlos verfügbar.
Warum ist das Maß 2,27 x 2,18 m ungewöhnlich?
Die Standardmaße für Einzelgaragentore in Deutschland liegen typischerweise bei:
- Breite: 2,50 m bis 3,00 m
- Höhe: 2,00 m bis 2,25 m
Das bedeutet, dass 2,27 m x 2,18 m ein individuelles Maß darstellt. Gründe hierfür können sein:
- Alte Bausubstanz mit speziellen Mauermaßen.
- Individuelle Planung beim Neubau.
- Nachträgliche Veränderungen an der Öffnung.
Die gute Nachricht: Viele Torhersteller bieten maßgefertigte Lösungen – oft mit nur wenigen Wochen Lieferzeit.
Kostenfaktoren beim Garagentor-Kauf
Wenn Sie ein Garagentor in der Größe 2,27 m x 2,18 m suchen, rechnen Sie mit folgenden Preisbestandteilen:
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Maßanfertigung | Aufpreis je nach Hersteller (meist 10–25 % über Standard) |
Materialwahl | Stahl ist günstiger als Holz oder Aluminium |
Antrieb/Elektrik | Motorisierung kostet je nach Ausstattung 200–600 € |
Einbaukosten | Montage durch Fachbetrieb ca. 400–800 € |
Isolierung/Designoptionen | Sonderlackierungen, Fenster, Dämmung als Zusatzkosten |
Ein einfaches, manuelles Schwingtor ohne Extras kostet ab ca. 600 €. Ein automatisiertes, isoliertes Sektionaltor kann schnell 1.500–2.500 € kosten.
Wo findet man ein Garagentor mit diesen Maßen?
1. Fachhändler und Baumärkte
- Anbieter wie Hörmann, Novoferm oder Teckentrup haben Maßfertigungen im Sortiment.
- Beratung vor Ort oder Online-Konfigurator nutzbar.
2. Online-Shops für Maßtore
- Spezialisierte Anbieter bieten Konfiguratoren für Sondermaße.
- Beispiele: Garagentor24, GaragenTorDirekt.de, Tor7.de
3. Lokale Handwerksbetriebe
- Oft flexibler bei Maßanfertigungen.
- Persönliche Beratung und Aufmaßservice inklusive.
Tipps für den Kaufprozess
- Vergleichen Sie Angebote – Holen Sie mindestens drei Kostenvoranschläge ein.
- Prüfen Sie Referenzen – Lesen Sie Kundenbewertungen oder besuchen Sie Musterhäuser.
- Achten Sie auf Zertifizierungen – z. B. CE-Kennzeichnung, Sicherheitsnormen.
- Lassen Sie ein Aufmaß machen – Besonders wichtig bei Sondergrößen wie 2,27 x 2,18 m.
- Bedenken Sie zukünftige Wartung – Ersatzteile sollten auch nach Jahren noch verfügbar sein.
Umweltaspekte & Energieeffizienz
Ein gut isoliertes Garagentor verhindert Wärmeverluste – besonders wichtig, wenn:
- Die Garage ans Haus angebaut ist.
- Sie die Garage als Werkstatt oder Abstellraum nutzen.
Achten Sie auf folgende Werte:
- U-Wert unter 1,5 W/m²K für gute Dämmung
- Dichtungen an allen Seiten
- Thermisch getrennte Paneele bei Sektionaltoren
Fazit: Suche Garagentor 2 27 Breit 2 18 Höhe – Mit System zum idealen Garagentor
Wenn Sie nach dem Keyword „Suche Garagentor 2 27 breit 2 18 Höhe“ suchen, befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Viele Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ein hochwertiges Garagentor in einer speziellen Größe zu finden. Wichtig ist, systematisch vorzugehen:
- Maße exakt bestimmen
- Den richtigen Tortyp wählen
- Material, Komfort und Energieeffizienz abwägen
- Preise vergleichen
- Fachgerechten Einbau sicherstellen
Mit den richtigen Informationen und etwas Geduld finden Sie garantiert das passende Garagentor, das nicht nur exakt passt, sondern auch optisch und technisch überzeugt.
Leave a Reply