Das Anschließen eines Tasters für das Garagentor Sommer Base 9060+ ist eine Aufgabe, die sowohl für ambitionierte Heimwerker als auch für Profis relevant ist. Mit dem richtigen Wissen kann der Anschluss problemlos und sicher durchgeführt werden. In diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende und leicht verständliche Anleitung, wie Sie den Taster Für Garagentor Sommer Base 9060+ Anschliessen, worauf Sie achten müssen, und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Egal ob Sie einen neuen Taster installieren oder einen vorhandenen ersetzen möchten – hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Warum einen Taster für das Sommer Base 9060+ Garagentor anschließen?
Viele Nutzer eines Garagentorantriebs wünschen sich eine zusätzliche Bedienmöglichkeit direkt an der Wand, z. B. im Haus oder in der Garage selbst. Der Einsatz eines Wandtasters macht die Bedienung des Tores komfortabler und erhöht die Sicherheit, etwa wenn der Handsender verloren geht oder das Tor aus der Ferne nicht geöffnet werden kann. Gerade bei dem beliebten Modell Sommer Base 9060+ ist die Nachrüstung oder Erweiterung durch einen Taster sehr beliebt.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Grundlagen zum Sommer Base 9060+ Garagentorantrieb
Bevor wir zum Anschluss kommen, lohnt sich ein kurzer Überblick über das System:
- Hersteller: Sommer
- Modell: Base+ 9060
- Spannung: 24 V Anschluss für Taster möglich
- Steuerung: über Klemmen im Steuerungsgehäuse
- Optionen: Anschluss von Schlüsselschaltern, Codetastern, Funkempfängern, Innentastern
Sommer hat den Base 9060+ als moderne und vielseitig einsetzbare Torantriebslösung konzipiert, die eine Vielzahl an Zusatzgeräten unterstützt – darunter Taster, Schlüsselschalter und Funkmodule.
Taster Für Garagentor Sommer Base 9060+ Anschliessen – So geht’s Schritt für Schritt
Der eigentliche Anschluss ist technisch nicht schwer, erfordert aber Sorgfalt. Hier eine detaillierte Anleitung:
1. Sicherheit geht vor
Bevor Sie mit dem Anschluss beginnen, beachten Sie folgende Punkte:
- Stromzufuhr unterbrechen – Schalten Sie die Steuerung komplett spannungsfrei.
- Anleitung lesen – Werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Sommer Base 9060+.
2. Benötigtes Werkzeug und Material
- Passender Taster (z. B. Innentaster mit Impulsfunktion)
- Zweiadriges Steuerkabel (meist NYM oder Steuerlitze)
- Schraubendreher (Kreuz oder Schlitz je nach Klemmen)
- Abisolierzange
- ggf. Bohrmaschine und Dübel zur Wandmontage
3. Der richtige Anschluss an der Steuerungseinheit
Öffnen Sie das Gehäuse Ihrer Sommer Base 9060+ Steuerung. Sie finden dort Klemmenleisten, die u. a. mit folgenden Bezeichnungen versehen sind:
- IMP (Impuls)
- COM (Gemeinsam/Masse)
Die meisten Taster benötigen zwei Anschlüsse: Ein Kabel kommt auf IMP, das andere auf COM. Damit erzeugen Sie bei Tastendruck einen Impuls, der das Tor öffnet oder schließt – je nach Zustand.
Tipp: Die Klemmen sind meist als Schraubklemmen ausgeführt. Achten Sie darauf, die Adern ordentlich abisoliert und verdreht einzuführen.
4. Wandmontage des Tasters
Sobald das Kabel verlegt ist, können Sie den Taster an der gewünschten Stelle montieren:
- Ideal ist eine Höhe von ca. 1,20 m
- Vermeiden Sie Feuchtigkeit, wenn der Taster nicht für den Außenbereich gedacht ist
- Prüfen Sie nach der Montage alle Funktionen
Welche Arten von Tastern können angeschlossen werden?
Der Sommer Base 9060+ erlaubt die Verwendung verschiedener Taster-Typen:
1. Einfacher Impuls-Taster
Dies ist die Standardvariante – ein einfacher Druckschalter, der bei Betätigung einen kurzen Impuls an den Antrieb sendet.
2. Doppeltaster
Einige Modelle verfügen über zwei Tasten – z. B. für Öffnen und Schließen getrennt. Beim Sommer Base 9060+ wird jedoch meist nur ein Impuls-Eingang benötigt, der bei jedem Tastendruck den Zustand des Tores ändert.
3. Codetaster oder Funktaster
Möchten Sie mehr Sicherheit, können Sie statt eines einfachen Tasters auch einen Codetaster (mit Zahlencode) anschließen. Diese müssen jedoch entweder über Funk oder eine zusätzliche Auswerteeinheit angeschlossen werden.
Fehler vermeiden beim Anschluss – wichtige Hinweise
Die häufigsten Fehlerquellen beim Taster Für Garagentor Sommer Base 9060+ Anschliessen:
- Falsche Klemmenbelegung: Der Taster muss auf IMP und COM – nicht auf andere Klemmen!
- Falscher Tastertyp: Keine Dauerstrom-Taster verwenden! Es muss ein Impulstaster (Taster, kein Schalter) sein.
- Schlechte Kabelverbindung: Achten Sie auf guten Kontakt und feste Schrauben in den Klemmen.
- Fehlender Funktionstest: Immer nach dem Anschluss testen, ob der Taster korrekt funktioniert.
Was tun, wenn der Taster nicht funktioniert?
Mögliche Ursachen:
- Kabelbruch oder Wackelkontakt
- Falsch angeschlossene Klemmen
- Defekter Taster
- Kein Strom an der Steuerung
Lösungen:
- Überprüfen Sie mit einem Multimeter, ob Spannung an den Klemmen anliegt.
- Kontrollieren Sie die Kabelführung – besonders bei längeren Strecken.
- Testen Sie den Taster direkt an der Steuerung, um Fehler auszuschließen.
Alternative Steuerungsmöglichkeiten zum Taster
Falls Sie keine feste Verdrahtung wünschen oder zusätzliche Steuerungen einbauen wollen, bietet der Sommer Base 9060+ weitere Möglichkeiten:
- Funk-Handsender
- Smartphone-Steuerung (Sommer Smart Home Module)
- Schlüsselschalter
- Bewegungssensoren
Die Kombination eines festen Tasters in der Garage mit einem Funkhandsender im Auto bietet hohen Komfort und Sicherheit.
Taster Für Garagentor Sommer Base 9060+ Anschliessen – Für wen ist es geeignet?
Diese Lösung eignet sich besonders für:
- Eigenheimbesitzer, die ihr Garagentor flexibel steuern möchten
- Handwerker, die eine saubere Lösung mit festem Taster realisieren wollen
- Installateure, die Kundenwünsche nach zusätzlicher Steuerung erfüllen müssen
- Mieter mit Genehmigung, die einen zusätzlichen Taster anschließen dürfen
FAQ – Häufige Fragen zum Tasteranschluss Sommer Base 9060+
Kann ich mehrere Taster anschließen?
Ja, mehrere Taster können parallel an die gleichen Klemmen angeschlossen werden.
Welcher Drahtquerschnitt ist nötig?
Für kurze Strecken reichen 0,5 mm² aus. Bei längeren Wegen besser 0,75 mm².
Kann ich einen Außen-Taster verwenden?
Ja, achten Sie jedoch auf die Schutzart (z. B. IP65) und witterungsbeständige Ausführung.
Gibt es fertige Taster-Sets für Sommer?
Ja, im Fachhandel und Online gibt es kompatible Taster-Sets, die speziell für Sommer-Antriebe ausgelegt sind.
Fazit: Taster Für Garagentor Sommer Base 9060+ Anschliessen leicht gemacht
Das Anschließen eines Tasters an den Sommer Base 9060+ ist mit etwas handwerklichem Geschick einfach umsetzbar. Wichtig ist vor allem die richtige Klemmenbelegung und die Verwendung eines geeigneten Impulstasters. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt können Sie Ihr Garagentor komfortabel und sicher steuern – ganz ohne Funk.
Ob als zusätzliche Steuerung in der Garage oder als Ersatz für einen defekten Handsender: Ein Wandtaster ist eine praktische Ergänzung für jeden Sommer Base 9060+ Antrieb.
Leave a Reply