Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700 – Alles, was Sie vor dem Austausch wissen sollten

Home » Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700 – Alles, was Sie vor dem Austausch wissen sollten

·

Garagentore sind tagtäglich im Einsatz und müssen zuverlässig funktionieren. Ein oft übersehener, aber enorm wichtiger Bestandteil ist dabei die Torsionsfeder. Sie ist entscheidend dafür, dass das Tor sanft geöffnet und geschlossen wird – mit minimalem Kraftaufwand und höchster Sicherheit. Die Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700 ist eine weit verbreitete Komponente in vielen Modellen und erfordert besondere Aufmerksamkeit, wenn es um Wartung oder Ersatz geht.

Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Torsionsfeder L700 wissen sollten – von ihrer Funktion über den Austausch bis hin zu Tipps für einen sicheren Umgang.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen


Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700 – Funktion, Eigenschaften und Anwendungsbereich

Die Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700 ist eine torsionsgelagerte Feder, die durch ihre Spannung das Gewicht des Garagentores ausgleicht. Das bedeutet: Auch schwere Tore lassen sich dank dieser Feder nahezu mühelos per Hand oder durch einen elektrischen Antrieb öffnen und schließen.

Technische Eigenschaften der L700-Torfeder:

  • Hersteller: Hörmann
  • Modellnummer: L 700
  • Typ: Torsionsfeder
  • Material: Gehärteter Federstahl
  • Verwendung: Für Sektionaltore und Schwingtore in privaten Haushalten oder kleinen Gewerbebetrieben

Die Torsionsfeder befindet sich bei den meisten Hörmann-Toren oberhalb des Tors und ist über eine Welle mit den Kabeltrommeln verbunden, die wiederum das Tor bewegen.


Warum ist die Torsionsfeder so anfällig?

Wie alle mechanischen Bauteile unterliegt auch die Torsionsfeder einem natürlichen Verschleiß. Je nach Nutzung (Anzahl der Torzyklen) und Witterungseinflüssen kann die Lebensdauer einer solchen Feder stark variieren.

Häufige Ursachen für einen Defekt:

  • Materialermüdung: Jede Feder hat eine bestimmte Lebensdauer, meist zwischen 10.000 und 25.000 Zyklen.
  • Korrosion: Bei feuchtem Klima oder fehlendem Schutz kann Rost die Feder schwächen.
  • Falsche Montage: Spannung oder Montagefehler führen zu vorzeitigem Versagen.
  • Überbelastung: Wenn das Tor zu schwer ist oder schlecht gewartet wird.

Anzeichen für eine defekte Torfeder

  • Das Tor lässt sich nur schwer oder gar nicht öffnen.
  • Der Antrieb blockiert oder stoppt mitten im Betrieb.
  • Sie hören ein lautes Knacken oder Brechen beim Öffnen.
  • Die Feder zeigt sichtbare Risse oder ist gebrochen.
  • Das Tor hängt schief oder läuft ungleichmäßig.

Sicherheit hat Vorrang: Austausch der Torsionsfeder

Die Torsionsfeder steht während des Betriebs unter hoher Spannung. Ein unsachgemäßer Austausch kann zu schweren Verletzungen führen. Daher gilt:

Austausch nur durch geschulte Fachkräfte durchführen lassen!

Für erfahrene Heimwerker, die den Austausch dennoch selbst wagen möchten, empfehlen wir:

Wichtige Hinweise:

  • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile wie die Torfeder L 700 von Hörmann.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Helm.
  • Verwenden Sie passendes Werkzeug wie Federdrehstangen.
  • Niemals bei gespanntem Zustand an der Feder arbeiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung (nur für Profis!)

⚠️ Achtung: Diese Anleitung dient nur zur Veranschaulichung und ist keine Aufforderung zum Selbstaustausch.

Schritt 1: Stromversorgung unterbrechen

Schalten Sie den Strom zum Garagentor-Antrieb ab, um versehentliches Starten zu verhindern.

Schritt 2: Tor sichern

Fixieren Sie das Tor mit Keilen oder Schraubzwingen, damit es sich nicht plötzlich bewegt.

Schritt 3: Spannung ablassen

Die alte Feder muss vorsichtig entspannt werden, bevor sie gelöst wird.

Schritt 4: Feder entfernen

Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die defekte Feder von der Welle ab.

Schritt 5: Neue Feder montieren

Setzen Sie die Torsionsfeder L 700 exakt an der vorgesehenen Stelle ein. Achten Sie auf Laufrichtung und Federkennzeichnung.

Schritt 6: Spannung aufbauen

Die Feder wird mit einem speziellen Stab wieder vorgespannt – dies ist der gefährlichste Schritt!

Schritt 7: Funktionstest

Entfernen Sie alle Werkzeuge und prüfen Sie die Funktion bei manuellem und automatischem Betrieb.


Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer

  • Regelmäßige Wartung durch Fachbetriebe
  • Rostschutzspray oder Silikonspray gegen Korrosion
  • Ausbalancierung prüfen: Das Tor sollte in jeder Position stehen bleiben können
  • Bewegliche Teile schmieren, um die Belastung zu verringern

Wo bekommt man eine passende Torsionsfeder L 700?

1. Beim Fachhändler

Zertifizierte Hörmann-Händler bieten Originalteile und oft auch Montageservice an.

2. Online-Shops

Es gibt zahlreiche Anbieter mit Original- oder kompatiblen Ersatzteilen – achten Sie auf Kundenbewertungen und Garantie.

3. Direkt beim Hersteller

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bestellt direkt bei Hörmann oder dessen autorisierten Partnern.


Vorteile der Original Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700

  • Passgenauigkeit: Exakte Maße für Ihr Tor
  • Qualitätsgarantie: geprüfter Federstahl, langlebig
  • Sicherheitsplus: Entwickelt nach DIN EN 12604
  • Kompatibilität: Mit vielen Hörmann-Torserien wie EPU, LTE, LPU, etc.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft muss die Feder gewechselt werden?
Je nach Nutzung alle 7–15 Jahre.

Kann ich eine gebrauchte Feder wiederverwenden?
Nein. Gebrauchte Federn sollten aus Sicherheitsgründen nicht weiterverwendet werden.

Was kostet eine neue Torsionsfeder?
Zwischen 60 und 150 Euro – abhängig von Modell und Händler.

Was tun, wenn das Tor nach Austausch nicht gleichmäßig läuft?
Dann wurde die Feder möglicherweise nicht richtig vorgespannt oder ist die falsche Stärke. Hier ist eine Nachjustierung erforderlich.


Fazit: Sicherheit und Funktion mit der richtigen Feder

Die Torsionsfeder Für Hörmann Garagentor Torfeder L 700 ist ein unverzichtbares Bauteil für den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihres Garagentors. Ob für die alltägliche Nutzung oder für den Austausch im Rahmen der Wartung – wer auf Originalteile und fachgerechte Montage setzt, spart langfristig Zeit, Geld und Nerven.

Investieren Sie in Qualität und lassen Sie bei Zweifeln immer den Fachmann ran. Denn wenn eine Torsionsfeder versagt, ist nicht nur das Tor blockiert – es besteht auch erhebliche Verletzungsgefahr. Mit der richtigen Information, Vorbereitung und Wartung wird Ihr Garagentor viele Jahre lang sicher funktionieren.


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *