Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Komplett Mit Motor? – Alle Preise, Infos & Tipps im Überblick

Home » Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Komplett Mit Motor? – Alle Preise, Infos & Tipps im Überblick

·

Ein Garagentor mit Motor steigert nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit und den Wert Ihres Hauses. Besonders Garagentore von Hörmann gelten als hochwertig, langlebig und technisch auf dem neuesten Stand. Doch viele Hausbesitzer stellen sich eine entscheidende Frage: Was kostet ein Hörmann Garagentor komplett mit Motor? In diesem Artikel geben wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Preisfaktoren, Unterschiede zwischen den Modellen und geben hilfreiche Tipps für die Auswahl.

Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Komplett Mit Motor


Warum ein Hörmann Garagentor mit Motor?

Bevor wir auf die Preisgestaltung eingehen, lohnt es sich, die Vorteile eines motorisierten Hörmann Garagentors zu verstehen:

  • Komfort: Öffnen und schließen Sie Ihr Tor bequem per Fernbedienung.
  • Sicherheit: Moderne Antriebe bieten Einbruchschutz und Notentriegelung.
  • Langlebigkeit: Hörmann-Produkte zeichnen sich durch deutsche Qualitätsarbeit aus.
  • Wertsteigerung: Eine automatisierte Garage erhöht den Immobilienwert.
  • Designvielfalt: Zahlreiche Farben, Oberflächen und Torarten stehen zur Auswahl.

Auch lesen: Warum Bewegt Sich Mein Garagentor Nicht, Obwohl Der Antriebsmotor Läuft? Ursachen und Lösungen


Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Komplett Mit Motor?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da mehrere Faktoren den Gesamtpreis beeinflussen. Dennoch möchten wir Ihnen eine transparente Preisübersicht bieten.

1. Grundpreis für das Garagentor

Der Preis eines Hörmann-Garagentors hängt stark vom Typ ab. Hier ein Überblick:

  • Schwingtore: ab ca. 700 – 1.300 €
  • Sectionaltore: ab ca. 1.200 – 2.500 €
  • Rolltore: ab ca. 1.600 – 3.000 €

Diese Preise gelten für Standardmaße und einfache Ausführungen. Sondergrößen, Farben oder spezielle Oberflächen können den Preis deutlich erhöhen.

2. Kosten für den Antrieb (Motor)

Ein hochwertiger Hörmann-Motor, z. B. der SupraMatic oder ProMatic, kostet zwischen 300 € und 700 €. Der Preis richtet sich nach:

  • Leistung (abhängig von Torgröße und Gewicht)
  • Komfortfunktionen wie Smartphone-Steuerung
  • Integrierte Sicherheitsfeatures

3. Zubehör und Zusatzfunktionen

Zusätzlich zum Tor und Motor gibt es Zubehör, das den Preis weiter beeinflusst:

  • Fernbedienung / Handsender: ca. 40 – 80 €
  • Sicherheitslichtschranken: ca. 80 – 150 €
  • Smart-Home-Anbindung: ab 100 €
  • Schallschutz / Wärmedämmung: Aufpreis je nach Tor

4. Einbaukosten

Ein professioneller Einbau ist bei einem motorisierten Garagentor absolut empfehlenswert. Hier fallen in der Regel Kosten zwischen 500 € und 1.200 € an – abhängig von:

  • Regionale Unterschiede
  • Aufwand (z. B. bei alten Toranlagen)
  • Elektrische Vorbereitung

5. Gesamtpreis – Das Komplettpaket

Wenn Sie ein Hörmann Garagentor komplett mit Motor inklusive Einbau wünschen, müssen Sie insgesamt mit 2.500 bis 5.000 € rechnen. Je nach Ausführung, Zubehör und gewünschtem Komfort kann es auch teurer werden.


Preistabelle: Beispielhafte Kalkulationen

TypTorpreisMotorEinbauZubehörGesamt
Sectionaltor Standard1.500 €400 €800 €200 €2.900 €
Rolltor Komfort2.200 €600 €1.000 €300 €4.100 €
Schwingtor Basis800 €300 €600 €100 €1.800 €

Was Beeinflusst Die Preise Eines Hörmann Garagentors Noch?

1. Material & Oberfläche

Tore aus Stahl sind günstiger als Aluminium oder Holztore. Auch Oberflächen wie „Decograin“ oder „Silkgrain“ kosten mehr als Standardausführungen.

2. Isolierung & Wärmeschutz

Doppelwandige, gedämmte Tore (z. B. LPU 67 Thermo) kosten mehr, bieten aber auch besseren Wärmeschutz – besonders relevant bei beheizten Garagen.

3. Größe & Maßanfertigung

Standardmaße sind günstiger als individuelle Sondergrößen. Auch Tore für Doppelgaragen verursachen höhere Kosten.


Fördermöglichkeiten & Steuerliche Vorteile

In bestimmten Fällen kann ein automatisiertes Garagentor steuerlich geltend gemacht werden, z. B. bei Maßnahmen zur Barrierereduzierung. Ebenso gibt es regionale Förderprogramme, etwa für energetische Sanierung.

Tipp: Informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrer Kommune oder einem Energieberater.


Wie lange hält ein Hörmann Garagentor mit Motor?

Bei regelmäßiger Wartung liegt die Lebensdauer eines Hörmann-Garagentors mit Motor zwischen 20 und 30 Jahren. Die Motoren selbst haben meist eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren – abhängig von Nutzung und Pflege.


Fazit: Lohnt sich ein Hörmann Garagentor komplett mit Motor?

Definitiv ja – wenn Sie Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Komfort legen. Hörmann ist Marktführer im Bereich Garagentore und überzeugt mit innovativer Technik und zuverlässigem Service. Zwar sind die Anschaffungskosten höher als bei einfachen Modellen, doch die Investition zahlt sich langfristig aus.

Kurzübersicht:

  • Einstiegspreis: ab ca. 1.800 €
  • Komfortausstattung: bis zu 5.000 € möglich
  • Einbau und Zubehör: individuell planbar
  • Langlebig & wartungsarm

Empfehlung: So finden Sie das passende Hörmann Garagentor

  1. Bedarf klären: Wie oft nutzen Sie das Tor? Ist die Garage beheizt?
  2. Modell auswählen: Schwingtor, Sectionaltor oder Rolltor?
  3. Fachberatung einholen: Lassen Sie sich von einem zertifizierten Hörmann-Händler beraten.
  4. Einbau planen: Professionelle Montage garantiert Sicherheit und Langlebigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet der Einbau separat?
Zwischen 500 und 1.200 Euro, abhängig von Aufwand und Anbieter.

Kann ich ein Hörmann Garagentor selbst einbauen?
Nur mit ausreichender Fachkenntnis – sonst wird der Einbau aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.

Gibt es Hörmann Tore mit App-Steuerung?
Ja, z. B. über das Hörmann BiSecur Gateway können Tore per Smartphone bedient werden.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *