Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Mit Antrieb? – Alles über Preise, Modelle und Einbauoptionen

Home » Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Mit Antrieb? – Alles über Preise, Modelle und Einbauoptionen

·

,

Wer sich für ein neues Garagentor interessiert, stößt schnell auf die Marke Hörmann – ein deutscher Qualitätshersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung. Doch viele stellen sich die wichtige Frage: Was kostet ein Hörmann Garagentor mit Antrieb? In diesem Artikel klären wir ausführlich, welche Kosten realistisch sind, was alles im Preis enthalten ist, welche Garagentorvarianten es gibt und worauf Sie bei Auswahl und Einbau achten sollten.

Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Mit Antrieb

Warum ein Hörmann Garagentor mit elektrischem Antrieb?

Ein modernes Hörmann Garagentor mit Antrieb vereint Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Bequeme Bedienung per Handsender, Smartphone oder Codetaster
  • Höchste Sicherheitsstandards (z. B. Einbruchhemmung, Hinderniserkennung)
  • Langlebigkeit und Wartungsarmut durch hochwertige Verarbeitung
  • Große Auswahl an Modellen, Farben und Oberflächen
  • Individuelle Anpassungen an Ihre Garage und Hausfassade

Besonders beliebt sind Sektionaltore mit Antrieb, die senkrecht öffnen und so den Raum in der Garage optimal nutzen.

Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002


Was Kostet Ein Hörmann Garagentor Mit Antrieb – Eine Preisübersicht im Detail

Die Preise für ein Hörmann Garagentor mit elektrischem Antrieb variieren stark, abhängig vom Tor-Typ, der Größe, Ausstattung sowie dem Aufwand für Montage und Anschluss. Im Folgenden geben wir Ihnen eine realistische Übersicht.

Durchschnittliche Gesamtkosten:

KostenpunktPreisrahmen (ca.)
Hörmann Garagentor (Material)800 – 2.500 €
Antriebssystem (z. B. SupraMatic, ProMatic)250 – 600 €
Montage durch Fachbetrieb400 – 1.000 €
Elektrischer Anschluss (Elektroinstallation)150 – 400 €
Sonderausstattung (Fenster, Farblackierung etc.)100 – 600 €
Gesamtkosten1.700 – 5.100 €

Welche Hörmann Garagentor-Typen gibt es?

Je nach Einbausituation und persönlichen Vorlieben bietet Hörmann verschiedene Torarten mit optionalem Antrieb:

1. Sektionaltor

  • Öffnet senkrecht nach oben
  • Isoliert, leise, platzsparend
  • Sehr beliebt
  • Preis inkl. Antrieb und Einbau: ab ca. 2.000 €

2. Rolltor

  • Wickelt sich über der Öffnung auf
  • Ideal bei niedriger Deckenhöhe
  • Preis inkl. Antrieb und Einbau: ab ca. 1.900 €

3. Schwingtor

  • Klassisch, günstig, einflügelig
  • Weniger komfortabel und isolierend
  • Preis inkl. Antrieb: ab ca. 1.700 €

4. Seitensektionaltor

  • Öffnet seitlich entlang der Wand
  • Optimal bei speziellen baulichen Anforderungen
  • Preis inkl. Antrieb: ab ca. 2.500 €

Welche Antriebe bietet Hörmann an?

Hörmann bietet verschiedene Antriebssysteme, die mit den meisten Toren kompatibel sind. Die beiden gängigsten Modelle:

ProMatic (für Standardtore)

  • Preis: ca. 250–350 €
  • Guter Komfort, ideal für Einzelfamilienhäuser
  • Integrierter Funkempfänger

SupraMatic (für höhere Ansprüche)

  • Preis: ca. 400–600 €
  • Schnelllauf-Funktion, Designblende aus Edelstahl
  • WLAN- und Smart-Home-fähig

Beide Systeme ermöglichen Steuerung per Fernbedienung, optional per App oder Smart-Home-System.


Was beeinflusst die Kosten eines Hörmann Garagentors mit Antrieb?

1. Torgröße & Maße

Ein breiteres oder höheres Tor kostet mehr, auch wegen zusätzlicher Paneele und Verstärkungen.

2. Isolierung & Material

Premium-Oberflächen, wärmegedämmte Paneele oder spezielle Beschichtungen schlagen mit höheren Kosten zu Buche.

3. Design & Farbe

Standardfarben sind meist im Grundpreis enthalten. Wunschfarben (RAL-Töne), Holzdekore oder Glaselemente kosten extra.

4. Montageaufwand

Je nach Garagenstruktur, bauseitigen Anforderungen und elektrischem Anschluss variiert der Preis.

5. Zubehör

Beispiele:

  • Zusätzliche Handsender: ca. 40 €
  • Codetaster: ab 60 €
  • Notentriegelung (bei stromlosen Garagen): ca. 80–150 €
  • Lichtschranken: ca. 100 €

Lohnt sich ein Selbsteinbau?

Grundsätzlich bietet Hörmann auch Produkte für den Selbsteinbau, allerdings ist Fachwissen notwendig – insbesondere für die Montage des Antriebs und die Elektroanschlüsse. Risiken bei unsachgemäßem Einbau:

  • Sicherheitsprobleme
  • Garantieverlust
  • Höherer Wartungsaufwand
  • Keine TÜV-Abnahme bei Fehlern

Empfehlung: Für langfristige Sicherheit und Funktionalität sollte der Einbau immer durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen.


Tipps zur Auswahl eines Fachbetriebs

  • Zertifizierter Hörmann-Partner wählen
  • Angebote vergleichen (inkl. Einbau und Anfahrt)
  • Kundenbewertungen prüfen
  • Nach Wartungsservice fragen
  • Lokal ansässige Firmen bevorzugen

Tipp: Auf der offiziellen Hörmann-Website finden Sie geprüfte Fachhändler in Ihrer Region.


Garantie und Wartung

Hörmann gewährt bis zu 10 Jahre Garantie auf Sektionaltore und bis zu 5 Jahre auf Antriebe. Regelmäßige Wartung ist dennoch sinnvoll:

WartungsaufgabeHäufigkeit
Schmieren beweglicher Teilealle 6–12 Monate
Sichtprüfung der Führungsschienenjährlich
Test der Sicherheitsabschaltungjährlich
Austausch der Batterien im Senderbei Bedarf

Ein Wartungsvertrag kostet ca. 80–150 €/Jahr und schützt vor unerwarteten Reparaturen.


Was ist im Komplettpaket enthalten?

Ein seriöses Angebot für ein Hörmann Garagentor mit Antrieb enthält idealerweise:

  • Persönliche Beratung & Aufmaß
  • Lieferung des Tores und Antriebssystems
  • Fachgerechte Montage inkl. Alt-Tor-Demontage
  • Elektrischer Anschluss & Testlauf
  • Inbetriebnahme & Einweisung
  • Dokumentation & Garantieunterlagen

Fördermöglichkeiten

Je nach Bundesland oder Vorhaben sind Förderungen möglich, z. B.:

  • KfW-Förderung für energieeffiziente Garagentore (bei guter Dämmung)
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG
  • Regionale Programme für altersgerechtes Wohnen oder Einbruchschutz

Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune oder Energieberatung.


Fazit: Was kostet ein Hörmann Garagentor mit Antrieb wirklich?

Die Frage „Was kostet ein Hörmann Garagentor mit Antrieb?“ lässt sich nicht pauschal beantworten – je nach Modell, Ausstattung und Einbauaufwand variieren die Preise deutlich. Realistisch sollten Sie mit 1.700 bis 5.100 Euro rechnen. Dafür erhalten Sie ein hochwertiges, langlebiges Produkt mit hohem Bedienkomfort und modernem Design.

Die Investition lohnt sich – nicht nur funktional, sondern auch optisch und sicherheitstechnisch. Wenn Sie auf Qualität setzen und einen zuverlässigen Fachbetrieb wählen, profitieren Sie langfristig von dieser Entscheidung.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *