Die Anschaffung eines neuen Garagentors für eine Doppelgarage ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl aus praktischen als auch aus ästhetischen Gründen gut durchdacht sein sollte. Neben Sicherheit, Wärmedämmung und Komfort ist auch der Preis ein entscheidender Faktor. Doch was kostet ein Garagentor für eine Doppelgarage inkl. Einbau wirklich?

In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Preisen, Einbaukosten, Materialwahl und den langfristigen Vorteilen der Investition.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Warum Ein Garagentor Für Doppelgaragen Eine Gute Investition Ist
Ein modernes Garagentor bietet nicht nur Schutz vor unbefugtem Zutritt, sondern steigert auch den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie. Besonders bei einer Doppelgarage, wo oft zwei Fahrzeuge untergebracht werden, ist ein zuverlässiges und gut isoliertes Tor essenziell.
Vorteile eines neuen Garagentors:
- Verbesserte Wärmedämmung (Energieeinsparung)
- Höhere Sicherheit durch moderne Schließsysteme
- Automatisierung mit Fernbedienung oder Smart-Home-Steuerung
- Steigerung des Immobilienwerts
- Reduzierter Wartungsaufwand
Welche Arten Von Garagentoren Gibt Es?
Bevor wir zu den Preisen kommen, ist es wichtig zu verstehen, welche Torarten zur Auswahl stehen. Die Wahl beeinflusst maßgeblich die Gesamtkosten.
1. Sektionaltore
- Öffnen senkrecht nach oben, platzsparend
- Gute Isolierung
- Ideal für automatisierte Steuerung
- Preisspanne inkl. Einbau für Doppelgarage: 1.500–3.500 €
2. Schwingtore
- Klassisch, einfacher Mechanismus
- Günstiger, aber weniger komfortabel
- Benötigt Platz vor der Garage zum Öffnen
- Kosten inkl. Einbau: 1.000–2.000 €
3. Rolltore
- Rollladenprinzip, platzsparend im Deckenbereich
- Geringer Wartungsaufwand
- Preise inkl. Montage: 1.800–3.000 €
4. Seitensektionaltore
- Öffnen seitlich an der Wand entlang
- Praktisch bei geringer Deckenhöhe
- Durchschnittliche Kosten: 2.000–3.500 €
Was Kostet Garagentor Für Doppelgarage Inkl Einbau – Detaillierte Preisübersicht
Die Gesamtkosten für ein Garagentor inklusive Montage variieren je nach Torart, Material, Ausstattung und Einbauaufwand. Hier finden Sie eine realistische Preisübersicht:
Torart | Material | Preis für Tor | Einbaukosten | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|
Sektionaltor | Stahl isoliert | 1.800 € | 600 € | 2.400 € |
Schwingtor | Stahl, einfach | 900 € | 500 € | 1.400 € |
Rolltor | Aluminium | 2.000 € | 700 € | 2.700 € |
Seitensektionaltor | Aluminium | 2.300 € | 800 € | 3.100 € |
Hinweis: Alle Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Anbieter und Garagengröße leicht variieren.
Welche Faktoren Beeinflussen Den Preis?
1. Materialwahl
- Stahl: robust, preisgünstig, mittlere Isolierung
- Aluminium: leicht, langlebig, aber teurer
- Holz: edle Optik, wartungsintensiv, teuer
- Kunststoff: günstig, aber geringere Haltbarkeit
2. Wärmedämmung
Ein isoliertes Tor (z. B. mit PU-Schaum) kostet mehr, reduziert aber Heizkosten bei angebauter Garage.
3. Automatisierung
- Torantrieb mit Fernbedienung: +300–700 €
- Smart-Home-Integration: +200–500 €
4. Maßanfertigung
Standardgrößen sind günstiger. Sondergrößen oder ungewöhnliche Bauten erhöhen die Kosten.
5. Einbaukomplexität
- Alte Torentfernung
- Bauseitige Vorbereitungen
- Elektrische Anschlüsse
Welche Einbaukosten Sind Realistisch?
Die durchschnittlichen Montagekosten für ein Garagentor einer Doppelgarage liegen zwischen 500 und 1.000 €, abhängig von:
- Torgröße und Gewicht
- Art des Öffnungsmechanismus
- Elektroinstallation
- Demontage eines alten Tores
Ein Komplettangebot vom Fachbetrieb enthält meist auch Entsorgung, Justierung und Garantie.
Wie Können Sie Beim Garagentor-Kauf Sparen?
✅ Angebote vergleichen
Nutzen Sie Vergleichsportale oder holen Sie mehrere Angebote von regionalen Anbietern ein.
✅ Komplettpakete nutzen
Viele Hersteller bieten Sets inkl. Antrieb und Montage zu reduzierten Preisen.
✅ Fördermöglichkeiten prüfen
In einigen Bundesländern oder bei energetischer Sanierung können Fördermittel beantragt werden.
✅ Eigenleistungen erbringen
Wer handwerklich begabt ist, kann das alte Tor selbst demontieren oder Vorarbeiten leisten.
Pflege Und Wartung – Langfristige Kosten Reduzieren
Ein hochwertiges Garagentor benötigt wenig Pflege. Dennoch verlängern regelmäßige Wartung und Reinigung die Lebensdauer erheblich.
Wartungstipps:
- Scharniere und Rollen jährlich schmieren
- Führungsschienen reinigen
- Tor auf Leichtgängigkeit prüfen
- Dichtungen kontrollieren
- Elektroantrieb testen
Ein Wartungsvertrag kostet ca. 80–150 €/Jahr – eine lohnenswerte Investition zur Vermeidung größerer Reparaturen.
Wie Lange Dauert Der Einbau?
Der Einbau eines Garagentors für Doppelgaragen dauert in der Regel:
- Ohne Demontage: 4–6 Stunden
- Mit Alttor-Demontage: bis zu 8 Stunden
Je nach Komplexität und Anschlussarbeiten kann sich die Dauer leicht verlängern.
Worauf Sollte Man Beim Anbieter Achten?
- Zertifizierte Monteure
- Garantie- und Serviceleistungen
- Transparente Preisstruktur
- Positive Kundenbewertungen
- Festpreisangebote vermeiden versteckte Kosten
Fazit: Hochwertiges Garagentor Für Doppelgaragen – Investition Mit Mehrwert
Ein neues Garagentor für eine Doppelgarage inkl. Einbau kostet in der Regel zwischen 1.400 und 3.500 €, je nach Ausführung. Dabei spielt nicht nur der Preis eine Rolle – auch Qualität, Funktionalität, Sicherheit und Optik sollten beachtet werden.
Mit einer durchdachten Planung, Vergleich mehrerer Angebote und ggf. Förderung lassen sich langfristig Kosten sparen – und der Komfort steigt spürbar.
Leave a Reply