Die Wahl eines passenden Garagentors geht weit über die Funktionalität hinaus – sie ist auch eine Frage des Designs. Als einer der führenden Hersteller von Garagentoren bietet Hörmann nicht nur eine Vielzahl an Modellen, sondern auch eine beeindruckende Auswahl an Farben. Doch welche Farben gibt es beim Hörmann Garagentor eigentlich? Wie unterscheiden sich die Farbtöne? Und welche Kombination passt zu Ihrem Haus? In diesem Artikel beantworten wir genau diese Fragen und geben Ihnen eine umfassende Orientierungshilfe für die richtige Farbauswahl.

Warum die Farbe des Garagentors so wichtig ist
Ein Garagentor nimmt oft einen beträchtlichen Teil der Fassade ein. Daher beeinflusst seine Farbe maßgeblich den Gesamteindruck des Hauses. Die richtige Farbwahl schafft Harmonie zwischen Fassade, Dach, Fenstern und Haustür – oder setzt bewusste Kontraste für einen modernen Look. Hörmann bietet eine riesige Palette an Farben, die sowohl ästhetisch als auch technisch überzeugen. Die Auswahl reicht von klassischen Weißtönen über moderne Grauschattierungen bis hin zu Holzdekoren und Spezialfarben.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Welche Farben Gibt Es Beim Hörmann Garagentor? Eine Übersicht der Möglichkeiten
1. Standardfarben – Zeitlose Klassiker
Hörmann bietet eine Reihe von Standardfarben, die häufig gewählt werden und besonders gut mit unterschiedlichen Fassadengestaltungen harmonieren.
Beliebte Standardfarben:
- Verkehrsweiß RAL 9016
- Braun RAL 8028
- Anthrazitgrau RAL 7016
- Lichtgrau RAL 7035
- Weißaluminium RAL 9006
- Graualuminium RAL 9007
Diese Farben sind meist ohne Aufpreis erhältlich und eignen sich hervorragend für klassische wie auch moderne Architekturstile.
2. Vorzugsfarben – Für mehr Individualität
Neben den Standardfarben bietet Hörmann über ein Dutzend sogenannter Vorzugsfarben an. Diese erweitern die gestalterischen Möglichkeiten und sind im Vergleich zu Sonderfarben meist günstiger.
Beispiele für Vorzugsfarben:
- Terrabraun RAL 8028
- Tannengrün RAL 6009
- Stahlblau RAL 5011
- Rubinrot RAL 3003
- Achatgrau RAL 7038
Diese Farben werden häufig gewählt, wenn ein bewusster Kontrast zur weißen Fassade oder ein markantes Designelement gewünscht ist.
3. Sonderfarben nach RAL – Für maximale Freiheit
Wenn Ihnen die Standard- und Vorzugsfarben nicht ausreichen, können Sie aus über 200 RAL-Farben Ihre Wunschfarbe wählen. Hörmann lackiert das Garagentor auf Wunsch exakt nach Ihrem Farbcode.
Vorteile von Sonderfarben:
- Exakte Abstimmung auf andere Bauelemente (z. B. Fensterrahmen, Dach)
- Perfekt für individuelle Farbkonzepte
- Ideal für Architekten und Designliebhaber
Beachten Sie: Sonderfarben sind meist mit einem Preisaufschlag verbunden und haben ggf. längere Lieferzeiten.
4. Decograin & Decocolor – Authentische Holzdekore
Neben RAL-Farben bietet Hörmann auch realistische Holzoptiken, die sich besonders für rustikale oder natürliche Hausstile eignen. Die Dekore bestehen aus langlebiger Folie mit UV-Schutz.
Beliebte Holzdekore:
- Golden Oak
- Dark Oak
- Night Oak
- Titan Metallic CH 703
- Winchester Oak
Diese Dekore bieten die Ästhetik eines Holztors mit den Vorteilen eines wartungsarmen Stahltors.
5. Matt deluxe – Moderne, edle Optik
Die neu eingeführte “Matt deluxe” Farbserie von Hörmann verleiht Garagentoren ein seidenmattes Finish. Diese Farben wirken besonders modern und hochwertig – perfekt für Bauhaus-Architektur oder zeitgenössisches Design.
Farbtöne der Serie:
- Anthrazit Matt
- Tiefschwarz Matt
- Fenstergrau Matt
Diese Farben sind extrem widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und bieten eine edle, zurückhaltende Oberfläche.
Welche Farben Gibt Es Beim Hörmann Garagentor? – Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Welche Farben Gibt Es Beim Hörmann Garagentor? Tipps zur richtigen Entscheidung
Die Wahl der Farbe sollte stets auf mehreren Ebenen durchdacht werden:
1. Architekturstil des Hauses
Moderne Häuser vertragen oft klare Kontraste (z. B. schwarzes Tor zur weißen Fassade), während klassische Gebäude mit erdigen oder gedeckten Farbtönen harmonieren.
2. Umgebende Elemente
Beziehen Sie Fensterrahmen, Haustür, Dachziegel und Fassadenfarbe mit ein. Eine gute Regel: Wiederholen Sie Farbtöne für ein harmonisches Gesamtbild.
3. Pflegeaufwand und Schmutzanfälligkeit
Helle Farben wie Weiß oder Lichtgrau zeigen Schmutz schneller. Dunkle oder strukturierte Oberflächen sind pflegeleichter.
4. Persönlicher Geschmack
Letztlich zählt Ihr Gefühl. Ein Garagentor ist eine langfristige Investition – Sie sollten sich täglich darüber freuen können.
Vorteile der Farbauswahl bei Hörmann
Hörmann überzeugt nicht nur durch die Farbvielfalt, sondern auch durch Qualität:
- Witterungsbeständigkeit: Die Farben sind UV-stabil, vergilben nicht und blättern nicht ab.
- Lange Haltbarkeit: Dank hochwertiger Pulverbeschichtung oder Folierung.
- Garantie: Bis zu 10 Jahre auf Farbbeständigkeit bei vielen Serien.
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Beschichtungsverfahren und langlebige Materialien.
Farbtrends für Garagentore 2025
Die Farbwahl unterliegt – wie alles im Design – gewissen Trends. Folgende Tendenzen zeichnen sich aktuell ab:
- Matte Oberflächen: Immer beliebter dank ihrer edlen und modernen Wirkung.
- Dunkle Farbtöne: Anthrazit, Schwarz oder Schiefergrau stehen für urbane Eleganz.
- Warme Holzoptiken: Besonders im ländlichen Raum oder bei Sanierungen alter Häuser.
- Naturtöne: Erdige Farben wie Beige, Sand oder Olive gewinnen an Bedeutung.
Häufige Fehler bei der Farbwahl vermeiden
- Farben online beurteilen: Farbdarstellungen am Bildschirm weichen oft stark vom Original ab. Lassen Sie sich Muster zeigen oder bestellen Sie Farbkarten.
- Nicht auf Gesamtwirkung achten: Ein schönes Tor allein reicht nicht – es muss zum Haus passen.
- Keine Zukunftsperspektive einplanen: Denken Sie auch an mögliche spätere Veränderungen am Haus (z. B. neue Fenster).
Tipps zur Farbauswahl vom Experten
- Probieren Sie Online-Konfiguratoren von Hörmann: Laden Sie ein Bild Ihres Hauses hoch und testen Sie verschiedene Farben virtuell.
- Lassen Sie sich beraten: Fachhändler bieten oft kostenlose Farbmuster und Beratung vor Ort.
- Testen Sie bei Tageslicht: Farben wirken im Sonnenlicht anders als im Schatten oder bei Kunstlicht.
Fazit: Die richtige Farbe für Ihr Hörmann Garagentor wählen
Welche Farben Gibt Es Beim Hörmann Garagentor? – Die Antwort lautet: Mehr als Sie denken! Von klassischen RAL-Tönen über edle Matt-Lackierungen bis zu täuschend echten Holzdekoren bietet Hörmann ein umfangreiches Sortiment für jeden Geschmack und Architekturstil. Die richtige Farbwahl kann den Charakter Ihres Hauses betonen, es aufwerten und Ihnen täglich Freude bereiten.
Ob Sie Kontraste lieben oder Harmonie bevorzugen – mit Hörmann treffen Sie die richtige Entscheidung für Qualität und Design.
Leave a Reply