Diese Funktion ist essenziell, wenn man das Tor manuell öffnen oder schließen muss. Ob bei einem Stromausfall, einem technischen Defekt oder im Notfall – die Notentriegelung ist Ihre Rückversicherung für einen sicheren Zugang zur Garage.

In diesem ausführlichen Ratgeber erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie die Notentriegelung richtig einsetzen, worauf Sie achten müssen und welche Sicherheitsmaßnahmen dabei entscheidend sind.
Auch lesen:Detaillierte Informationen und Wartungstipps zum Hörmann Garagentor Produkt Nr 36603 Baujahr 2002
Was ist die Notentriegelung am Garagentor und warum ist sie wichtig?
Die Notentriegelung ist eine mechanische Vorrichtung, die es ermöglicht, ein elektrisch betriebenes Garagentor von Hand zu öffnen oder zu schließen – unabhängig vom Motor.
Typische Situationen, in denen man die Notentriegelung braucht:
- Stromausfall
- Defekter Torantrieb
- Leere Batterie bei Funkfernbedienung
- Mechanischer Defekt des Garagentoröffners
- Notfall – z. B. eingeschlossene Personen oder Fahrzeuge
Ohne funktionierende Notentriegelung bleibt das Tor in solchen Fällen verschlossen – was im Ernstfall problematisch sein kann.
Wie funktioniert die Notentriegelung überhaupt?
Im Inneren des Garagentors befindet sich eine Kupplung, die den Motor mit dem Tormechanismus verbindet. Die Notentriegelung unterbricht diese Verbindung, sodass sich das Tor frei – also manuell – bewegen lässt.
In der Regel geschieht das durch:
- Ziehen einer Notentriegelungsschnur
- Drehen eines speziellen Schlüssels von außen (bei Außen-Notentriegelung)
- Betätigen eines Entriegelungshebels im Inneren der Garage
Wie Betätige Ich Die Notentriegelung Am Garagentor – Schritt-für-Schritt Anleitung
Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen konkret, wie betätige ich die Notentriegelung am Garagentor, abhängig davon, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb der Garage befinden.
1. Notentriegelung von innen betätigen (bei Zugang zur Garage)
Die einfachste Möglichkeit ergibt sich, wenn Sie Zugang zur Garage von innen haben.
So gehen Sie vor:
- Sicherheit prüfen
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse im Bereich des Tores vorhanden sind. - Tor vollständig geschlossen halten
Eine Entriegelung bei geöffnetem Tor kann gefährlich sein – es könnte unkontrolliert herunterfallen. - Zugschnur betätigen
Ziehen Sie kräftig an der roten Notentriegelungsschnur. Dadurch wird der Torantrieb ausgekuppelt. - Tor manuell öffnen oder schließen
Jetzt lässt sich das Tor von Hand bewegen. - Wiedereinkuppeln nach Problembehebung
Nach Wiederherstellung der Stromversorgung oder Reparatur: Tor vollständig schließen, dann die Zugschnur nach vorne Richtung Motor ziehen – dadurch kuppelt der Antrieb wieder ein.
2. Notentriegelung von außen betätigen (kein Zugang zur Garage)
Besonders kritisch wird es, wenn kein Zugang zur Garage von innen besteht – z. B. bei Garagen ohne Hintertür. In solchen Fällen benötigen Sie eine Außen-Notentriegelung.
Was benötigen Sie?
- Einen speziellen Entriegelungsschlüssel (im Lieferumfang des Torantriebs enthalten)
- Zugang zur Außenseite der Garage
So geht’s:
- Schlüssel in die Notentriegelungseinheit einsetzen
- Im Uhrzeigersinn drehen
Dadurch wird der Mechanismus entriegelt. - Zugmechanismus ziehen oder drücken
Der Antrieb wird entkoppelt. - Tor manuell öffnen
Wichtig: Die Außen-Notentriegelung ist besonders bei strombetriebenen Sektionaltoren vorgeschrieben, wenn kein alternativer Zugang vorhanden ist.
Worauf muss man bei der Notentriegelung achten?
1. Sicherheit zuerst
Die manuelle Bedienung eines großen Garagentors kann gefährlich sein. Achten Sie darauf:
- Kinder und Haustiere fernhalten
- Tor niemals bei Wind manuell offenstehen lassen
- Hände nicht zwischen Torsektionen oder Schienen stecken
2. Notentriegelung regelmäßig prüfen
Viele Menschen wissen nicht, ob die Notentriegelung an ihrem Tor überhaupt funktioniert, bis sie sie im Ernstfall brauchen.
Tipp:
Testen Sie die Funktion mindestens einmal im Jahr – idealerweise im Rahmen einer Wartung.
Was tun, wenn die Notentriegelung defekt ist?
Ein Defekt an der Notentriegelung kann schwerwiegende Folgen haben. Mögliche Ursachen:
- Gerissene Zugschnur
- Korrodierter Mechanismus
- Verklebte oder beschädigte Außen-Entriegelung
Lösungswege:
- Fachbetrieb kontaktieren
- Garagentor von außen vorsichtig prüfen (z. B. durch kleine Öffnung)
- Ersatzteile beim Hersteller besorgen
Achtung: Niemals versuchen, das Tor gewaltsam zu öffnen – das kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen.
Welche Garagentorarten haben eine Notentriegelung?
Garagentor-Typ | Notentriegelung möglich? | Besonderheit |
---|---|---|
Sektionaltor | Ja | Innen und optional außen |
Schwingtor | Ja | Meist nur innen |
Rolltor | Ja | Außenentriegelung oft nötig |
Seitensektionaltor | Ja | Außenlösung empfehlenswert |
Wie Betätige Ich Die Notentriegelung Am Garagentor – Tipps zur Nachrüstung
Wenn Ihr Garagentor keine Notentriegelung von außen besitzt, sollten Sie dringend über eine Nachrüstung nachdenken.
Warum?
- Gesetzlich vorgeschrieben bei fehlendem Nebeneingang
- Erhöht Sicherheit im Notfall
- Verhindert Totalausfall bei Stromausfall
Kosten: Je nach Hersteller zwischen 30 € und 100 €
Wie erkenne ich, ob mein Tor eine Notentriegelung hat?
- Blick in die Anleitung Ihres Torantriebs
- Rote Zugschnur oder Entriegelungshebel im Innenbereich
- Kleines Schlüsselloch an der Außenseite (bei Außenentriegelung)
Wie kann ich mein Tor wieder in den Automatikbetrieb versetzen?
Nach Einsatz der Notentriegelung:
- Tor vollständig schließen
- Entriegelungshebel oder -schnur wieder einrasten
- Stromversorgung prüfen
- Mit Fernbedienung oder Schalter öffnen – das Tor sollte nun wieder elektrisch funktionieren
Fazit: Wie Betätige Ich Die Notentriegelung Am Garagentor – Einfache Schritte für mehr Sicherheit
Die Frage „Wie betätige ich die Notentriegelung am Garagentor“ ist besonders im Notfall entscheidend. Eine funktionierende Notentriegelung kann im Ernstfall den Unterschied machen – ob bei einem Stromausfall, defektem Antrieb oder anderen Störungen.
Mit dieser Anleitung wissen Sie nun genau, wie Sie vorgehen – sicher, schnell und effizient. Denken Sie daran, die Notentriegelung regelmäßig zu prüfen, Ihre Familie über die Bedienung zu informieren und ggf. eine Außenlösung nachzurüsten.
Leave a Reply